Seite 5 von 9

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2007, 14:27
von VT18.16.10
Hallo,

von einigen Fahrzeugen wird es mit der Zeit Zoom2-Grafiken geben, aber das wird eine Weile dauern.

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 3. November 2007, 15:53
von Frank Schlüter
Guten Tag,

ich habe auch mal meine US-Loks aus der Versenkung geholt.
Zur Zeit befinden sich die Gasturbinen und die eine GP9m noch in Zoom1. Das soll sich in den nächsten Tagen ändern.
Bild zeigt ein Handmuster:
Bild

Weitere Loks u. Wagen der UP u. SP sind in der Vorbereitung.

Gruß:
Frank

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Sonntag 4. November 2007, 21:36
von Frank Schlüter
Guten Abend,

die ersten 2 Gasturbinen sind fertig geworden und ebenfals die GP9B der Up.
Die Fahrzeuge sind realativ kurz gekuppelt, da Schock Control erst in den 70iger Jahren auf kam. Das wurde auch in den Zoom1 berücksichtigt. Amerikanische Güterzüge mußten früher kurzgekuppelt werden, da die Dachlaufstege ziemlich nah zum nächsten Wagen sein mußten und die Dächer früher bei Housecars als Wanderwege genutzt wurden.
Bild zeigt die Varanda mit GP9B und Big Blow.
Bild
MfG:
Frank S.

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 01:13
von VT18.16.10
Hallo,

gefällt mir!

MfG
Michael

übrigens sind die Busse jetzt fertig.

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 17:58
von Frank Schlüter
Hallo VT18,
fals Du zukünftig weitere UP-Maschinen bauen willst, dann gebe ich Dir folgende Vorschläge:

das Gelb der UP ist kein Zitronengelb, auch wenn es auf manchen Fotos so ausieht. Es hat einen leichten orangen Schimmer mit drinne.
die Drehgestelle waren bei der Bahngesellschaft auch nie Schwarz, sondern silbern. Das gilt auch für SP!
Bei die GP9B sollte eigentlich von Deiner GP9 abstammen. Nicht böse sein! Deine stimmt nicht so ganz überein.

MfG:
Frank S.

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Dienstag 6. November 2007, 22:16
von VT18.16.10
Hallo,

die genauen Farbcodes findest du hier:

http://trainiax.net/mescalelococolour.htm

Ich habe mich damals nicht daran gehalten, weil ich die Farben von vorhandenen Fahrzeugen übernommen habe. Für das Schwarz habe ich mich aus Sichtbarkeitsgründen entschieden.

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Mittwoch 7. November 2007, 16:56
von VT18.16.10
Hallo,

eine B-Unit habe ich übrigens gar nicht gezeichnet.

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Donnerstag 8. November 2007, 19:45
von Frank Schlüter
Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

die genauen Farbcodes findest du hier:

http://trainiax.net/mescalelococolour.htm

Ich habe mich damals nicht daran gehalten, weil ich die Farben von vorhandenen Fahrzeugen übernommen habe. Für das Schwarz habe ich mich aus Sichtbarkeitsgründen entschieden.
</tr></td></table>


Gelb ist eigentlich eine Farbe, die man nicht 100%ig ganau mischen kann. Ich selbe hatte bei meine UP-Loks die Erfahrung leider sammeln müssen. Damals hatte ich ein gelb von der Firma Humbrol gekauft gehabt, dazu mußte ich ein orangen Tupfer Farbe dazu mischen, damit das hingehauen hat. So ähnlich wie meine GP9B im Bild oben. Bei den Turbinen kann man sich beinahe streiten. Sie waren wohl etwas dunkler eingefärbt, damit der Wustensand die Farbe nicht so schnell verblaßt. In groß besiedelten Ortschaften oder sogar Städte durften die Turbinen sowieso nicht hin, es waren reine Wustenschiffe. Aus dem Grund können die auch verblaßt dargestellt werden.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Für das Schwarz habe ich mich aus Sichtbarkeitsgründen entschieden.
</tr></td></table>

Eigentlich läßt sich silber der Drehgestelle darstellen, ohne Sichtbarkeitsprobleme. Bei grauen Loks oder Lokgeländer sieht es nicht unbedingt verlockend aus, aber es gibt Möglichkeiten (Verwitterungen) wie man das darstellen könnte.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">eine B-Unit habe ich übrigens gar nicht gezeichnet. </tr></td></table>

Aus dem Grund tat ich das mal. Die GP9B war meistens hinter der Varanda gekuppelt. GP9 ohne B gabs auch, aber B gefiehl's mir besser.

2 Gasturbinen fehlen i.M. noch, mal schauen wenn das kommt. Solange mir der Fotograf den Tender nicht wieder runterfallen läßt [img]icon_wink.gif[/img] , gibt's wieder neue Bilder.

MfG:
Frank S.

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 22:33
von VT18.16.10
Hallo,

der Cascades-Talgo kann jetzt im Fahrzeugarchiv runtergeladen werden. Die Lok ist bereits Bestandteil von BAHN.

Im Original verbindet der Zug Vancouver mit Seattle und Eugene.

MfG
Michael



Dateianhang:
Bild

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 18:08
von VT18.16.10
Hallo,

und wieder gibts was Neues.

Diesmal sind es die Fahrzeuge der New York, New Haven & Hartford RR.

Die Fahrzeuge gibts im Fahrzeugarchiv.

MfG
Michael

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 18:11
von VT18.16.10
Dateianhang:
Bild

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 18:11
von VT18.16.10
Dateianhang:
Bild

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 18:12
von VT18.16.10
Dateianhang:
Bild

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 21:34
von Frank Schlüter
Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Dateianhang:
Bild</tr></td></table>

Die 10achsige E-Lok, handelt es sich da zufällig um die EP-4 V8 "Escandalosa"? Fals ja, müßte diese der basilianischen Bahngesellschaften angehören. New Haven hatte mal so was ähnliches gehabt, aber mit einigen Veränderungen gegenüben Brasilien. Wenn ich mich nicht täusche, konnten die in den USA auch über Stromschiene gefahren werden.

MfG,
Frank S.

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Verfasst: Sonntag 16. Dezember 2007, 17:53
von VT18.16.10
Hallo,

die Loks sind miteinander verwandt. Die New Haven-Loks sind aber ein paar Jahre früher gebaut worden.

Die NH EP-4 konnte sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom aus der Stromschiene betrieben werden, was jedoch nicht für die ähnliche EF-3 (Güterzugvariante) der New Haven galt.

MfG
Michael