Seite 5 von 10

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2005, 20:03
von Michael B.
coole Sache... danke!

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 02:01
von Jay
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Moin,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei den HI-Signalen gibts Grafikfehler:
1. Im Zoom2-Bereich sind die unteren beiden Lampen direkt nebeneinander - ohne "Zwischenraum" - auch bei den Vorsignalen.

2. Im Kombimodus leuchtet unten rechts gelb, unten rechts ist aber das Notrot - das gelb ist links. Ansonsten ist es schön, dass das so signalisiert wird, auch wenn es Signaltechnisch bedeutet, dass man ab hier nurnoch mit 40 fahren darf.

Hier gibts ein Applet, wo man die verschiedenen HI-Begriffe signalisieren kann.

</tr></td></table>

Kann es sein, daß das irgendwann mal geändert worden ist, oder daß es gar keinen Standard dafür gab/gibt? In meiner Literaturquelle ist das untere gelb immer rechts (oder mittig, wenn nur 1 Lampe). Ein Beispiel mit Ersatzrot an dieser Stelle gibt es zwar auch, aber da leuchten (logischerweise) keine anderen Lampen. Im selben Buch sind auch etliche Beispiele, bei denen die unteren (und auch die oberen) Lampen direkt nebeneinander plaziert sind.
Quelle:
transpress Taschenlexikon Eisenbahnsignale A-Z, transpress Berlin 1975, S.17-22.
Die Signale in diesem Buch sind keine Zeichnungen, sondern S/W-Fotos von Originalsignalen, in die dann farbige Lampen gezeichnet worden sind.

Gruß
Jan B.
</tr></td></table>

Gut möglich, dass das mal geändert wurde. In jedem Fall ist die von mir beschriebene (und verlinkte) Variante die aktuelle im Großraum Berlin.
Wobei bei einigen Signalen nicht benötigte Lampen ausgebaut wurden.
Wenn ich die Zeit finde, kann ich ja mal ein Beispielfoto machen. Da dein Buch von 75 ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass das inzwischen (komplett?) geändert wurde.

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 16:36
von KT4YU
Tolle Neuerungen - v.a. diese:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Doppelhaltestelle wird vom 2.Zug auch bedient, wenn erster schon ein Stück vorgefahren und nun dort blockiert ist
</tr></td></table>

Aber auch unsichtbare Haltestellen wären toll, um verschiedene Haltepositionen am Bahnsteig simulieren zu können.

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 22:00
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tolle Neuerungen - v.a. diese:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Doppelhaltestelle wird vom 2.Zug auch bedient, wenn erster schon ein Stück vorgefahren und nun dort blockiert ist
</tr></td></table>

Aber auch unsichtbare Haltestellen wären toll, um verschiedene Haltepositionen am Bahnsteig simulieren zu können.

</tr></td></table>

Ja das wäre gut, vorallem wenn man bei den Weichen auch noch die Wochtage eingeben könnte, daß wäre auch eine Idee. Ich brauche das z. B: in meinem Netz und da bin ich bestimmt nicht der einzige der sich das wünscht.

Ansonsten ist die Version schon gut gelungen, vorallem die Leuchtenden Texte sind gut.

Tschau Jan

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 22:13
von Jan Bochmann
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Aber auch unsichtbare Haltestellen wären toll, um verschiedene Haltepositionen am Bahnsteig simulieren zu können.
</tr></td></table>

Wird vieleicht noch ergänzt, wenn möglich.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja das wäre gut, vorallem wenn man bei den Weichen auch noch die Wochtage eingeben könnte, daß wäre auch eine Idee. Ich brauche das z. B: in meinem Netz und da bin ich bestimmt nicht der einzige der sich das wünscht.</tr></td></table>

??? An welchen Weichen?

Tschau Jan B.

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 22:28
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja das wäre gut, vorallem wenn man bei den Weichen auch noch die Wochtage eingeben könnte, daß wäre auch eine Idee. Ich brauche das z. B: in meinem Netz und da bin ich bestimmt nicht der einzige der sich das wünscht.</tr></td></table>

??? An welchen Weichen?</tr></td></table>
Wohl an den Verzweigungen, an denen man Uhrzeiten eingeben kann.

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 22:33
von JanWeigel
Also wenn z. B. eine RB Mo-Fr aller Stunde bis zu einem Bestimmten endpunkt Fährt und das WE aber nur verkürzt Fährt, da bräuchte man die Wochentage an den Weichen.

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2005, 22:40
von Jan Bochmann
Moin,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also wenn z. B. eine RB Mo-Fr aller Stunde bis zu einem Bestimmten endpunkt Fährt und das WE aber nur verkürzt Fährt, da bräuchte man die Wochentage an den Weichen.</tr></td></table>

InBAHN 3.84 Beta 0(a) geht das und wird im Chemnitzer Beispielnetz bei diversen Buslinien verwendet, die am Wochenende anders fahren.

Grüße
Jan B.

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 00:39
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">InBAHN 3.84 Beta 0(a) geht das und wird im Chemnitzer Beispielnetz bei diversen Buslinien verwendet, die am Wochenende anders fahren. </tr></td></table>

Funktioniert 100%ig! [img]icon_lol.gif[/img]

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 18:25
von JanWeigel
Einen kleinen Fehler möchte ich noch anbringen: Bahn setzt bei mir die Wochtage am TP immer auf Mo-So, wenn ich nur Sa und So haben möchte, daurch kommt immer eine ausfallmeldung am TP, obwohl da nur das WE angefahren werden sollte.

Ansonsten habe ich das mit den Weichen probiert und das klappt einwandfrei, wie es Jan B. in seinem Beispielnetz gemacht hat, man lernt haltig immer dazu.

Taschau Jan

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 18:35
von Heiko Schneider
Hallo!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Einen kleinen Fehler möchte ich noch anbringen: Bahn setzt bei mir die Wochtage am TP immer auf Mo-So, wenn ich nur Sa und So haben möchte, daurch kommt immer eine ausfallmeldung am TP, obwohl da nur das WE angefahren werden sollte.</tr></td></table>

Folgende Vorgehensweise ist zu empfehlen bzw. zu beachten:

1. Auswahl der Wochentage, an denen es Abfahrten geben soll (hier: Sa, So).
2. Eingabe der Abfahrtszeiten für die gewählten Wochentage.
3. Nach Klick auf "andere Tage" (hier: Mo-Fr) sollten für die restlichen Tage keine Abfahrten eingetragen sein.

Wichtig: BAHN verlangt für alle Wochentage einen Haken, Wochentage ohne einen Haken gibt es nicht. Dabei müssen nicht für alle Wochentage auch Abfahrten eingetragen sein.

Heiko

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2005, 22:38
von Rolf R
@JanWeigel:

vor dem Problem stand ich auch. Der Tipp von Heiko ist goldrichtig.

Dein Problem könntest Du wie folgt lösen:

die Häkchen vor den Wochentagen Mo-Fr jeweils entfernen, und bei Sa/So aktivieren (sind aber wahrscheinlich schon).
Anschließend die Funktion "Andere Tage" betätigen.
Dann erscheinen die Abfahrten für die zuvor nicht ausgewählten Tage Mo-Fr
Dort alle Abfahrten löschen, die Du nicht brauchst.

Funzt bei mir 100%ig.

Rolf

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2005, 22:59
von Andi
Könnte man die Schaltwirkung bei Schaltkontakten in Abhängigkeit der Linie nicht im Syntax intergrieren?

also z.B.:
Schaltanlage(Linie=Linie)

Oder auch mehrfach schalten?
Also:
Schaltanlage+,Schaltanlage+

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 00:11
von Alex420-V160
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Könnte man die Schaltwirkung bei Schaltkontakten in Abhängigkeit der Linie nicht im Syntax intergrieren?

also z.B.:
Schaltanlage(Linie=Linie)

Oder auch mehrfach schalten?
Also:
Schaltanlage+,Schaltanlage+</tr></td></table>Letzteres funktioniert genauso, wie du es geschrieben hast...

Alex

Re: BAHN 3.84 b0a

Verfasst: Sonntag 9. Oktober 2005, 00:42
von Andi
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Letzteres funktioniert genauso, wie du es geschrieben hast...</tr></td></table>

Ähm nein, tut es nicht. Sa kommt die Fehlermeldung: Signalanlage doppelt angegeben.