Das Bahnau-Netz

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

wenn sich kein anderer die Mühe macht, dann begrüße ich jetzt mal (stellvertretend für alle) Mirco in Bahnau. Bild

Ich denke, es hat keiner was dagegen, wenn du mitbaust. Du könntest Sillis Stadtteile übernehmen (-> Stadtgestaltung). Oder was wölltest du gerne machen `? Die Verkehrsträger (Eisenbahn, Strab, Bus, Schifffahrt) sind ja eigentlich schon "aufgeteilt"...

Ich habe dir mal ein paar Termine im aktuellen Terminplan gegeben (siehe Terminplanungsthread für alle Wandernetze). Bevor du anfängst zu bauen, sollten wir aber noch o.g. Punkte klären, damit keine Mißgeschicke passieren. Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

Wer baut denn momentan die Straßenbahn?

Hallo Mirco. Viel Spaß beim Bauen Bild
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,
Ich denke, es hat keiner was dagegen, wenn du mitbaust. Du könntest Sillis Stadtteile übernehmen (-> Stadtgestaltung). Oder was wölltest du gerne machen `? Die Verkehrsträger (Eisenbahn, Strab, Bus, Schifffahrt) sind ja eigentlich schon "aufgeteilt"...
<hr></blockquote></p>

Wie gesagt ... Stadtgestaltung war bisher noch nicht so mein Ding. Aber ich kann mich in der Hinsicht gerne mal versuchen. ... sozusagen teilweise learning by doing. (irgendwann muss man ja mal damit anfangen ;))

Bahnau hatte für mich von allen Wandernetzen den Reiz, dass eben hier fast noch nichts exestiert und man somit hautnah in der Entstehung mitwirken kann ... vom Potential reden wir mal nicht, da WN Sachen hier ja auch bestimmte Vorgaben erfüllen muss, die bei Bahnau in der Hinsicht ja nicht gegeben sind.

Was die Plattengegend (Neubaugebiet) angeht könnte ich mir durchaus vorstellen, diesen Stadtteil zu einem guten Ende zu führen, da hier ja auch "Potential" an Grafiken bereits vorhanden ist ... mit dem Zeichnen hab' ich's nämlich noch nit so ... weil noch keine Erfahrung

Die Villengegend unterm Stadtpark könnte durchaus auch noch gut vorstellbar sein ... immerhin hab' ich hier gute Vorlagen fast schon in der Nachbarschaft ... wenn auch sehr weitläufig und mit langem Fußweg behaftet.

@ Timo

Was das Thema Starßenbahn angeht hab' ich gerade noch einmal nachgeschaut

Nach Sillis ausstieg kam in dieser Hinsicht nur die Anfrage, ob du mit Jan zusammen die Staßenbahn machen könntest.

Wenn keiner was dagegen hat, würde ich diese wiederum evtl. auch übernehmen ... wobei ich hier noch keinen größeren Einblick in Sillis Planungen habe ... auch in Bezug auf Depots und wo diese evtl. hinkönnten.

Da aber bis nächsten Montag auch noch einige Zeit dahingehen dürfte, denke ich, dass das ganze sich bis dahin genauso einrenkt wie der Stundenplan bei mir an der Schule. (Da wurde eine Klasse und eine Lehrkraft doppelt geplant, so dass es aktuell nur Tageweise mit Notstundenplan läuft)
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

@Mirco: Ich lass dich da glaube ich bauen, da ich heute die Version 1.4 des Stundenplans bekommen habe, und ich nach der frühestens um 15.00 Uhr zu Hause bin. Daher bleibe ich bei "meiner" Parkeisenbahn, und optimiere und optimiere Bild Bild
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@Mirco: Ich lass dich da glaube ich bauen, da ich heute die Version 1.4 des Stundenplans bekommen habe, und ich nach der frühestens um 15.00 Uhr zu Hause bin.Bild Bild<hr></blockquote></p>

Version 1.4 doch schon ... wir warten hier auf die Version 2.0 ... weil Version 1.0 war so bug-verseucht, dass der gleich über den Haufen geworfen wurde und derzeit mit einigen Verrenkungen uns als Notstundenplan 1.0 verfolgt ... mit Unterrichtszeiten die teilweise abenteuerlich sind ...

Was die Straßenbahn angeht ... Jan wie schaut's denn bei dir aus, da ich gesehen habe, dass du in der Richtung auch schon ein wenig geplant hast ...
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

So, da ich kein Netz vorgefunden habe, baue ich jetzt mir der Version 20 weiter. Gesagt - Getan.

Als ich "meine" Parkeisenbahn fertig gestellt hatte (also die "Abstellanlage"), wollte ich auf 15 stellen, und dann auf den nächsten Morgen warten, da ja alle Züge an ihren TP´s standen. Nun klingelt ca. seit 0:15 alle halbe Stunde das Telefon, mit der Begründung, dass zwei Züge auf der S2 zusammengestoßen sind (Bf. Frohenberg Gleis 3; Bf. Neuenforst Gleis 1+2+ASG).
@srenner: Soll ich die S2 einrücken lassen?

@all: Ich baue Bild

nochmal @srenner: Ich habe mir erlaubt, die Signalanlage 40 etw. abzuändern, damit da keine Zählerüber- und -unterläufe entstehen.

MfG Timo
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

@Timo: Srenner ist derzeit nicht online erreichbar (in England glaube ich). Einrücken lassen ist zwecklos, da die Züge für normal weder ein- noch ausrücken. Vor seinem Urlaub hat er irgendwo geschrieben, was in solch einem Fall zu tun ist, vielleicht findest du das Posting noch irgendwo...

@Mirco: Ja, ich wollte die Strab-Linien bauen, die in mein Altbauviertel fahren. Genaue Planungen gibt es natürlich noch nicht, da ja fast das gesamte Streckennetz noch fehlt. Bild

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

@Jan: Stimmt. Hatte zuvor das gesamte Bahnauthema durchgelesen, und wo finde ich die Notfallhandhabung? In meinem E-Mailprogram...

@all: Ich lasse die S-Bahnen mal so weiterlaufen, da sich der Fehler seltsamer Weise gegen 03:30 Uhr wieder legt. Hm... Naja. Egal. Es gibt noch viel zu testen Bild
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@Mirco: Ja, ich wollte die Strab-Linien bauen, die in mein Altbauviertel fahren. Genaue Planungen gibt es natürlich noch nicht, da ja fast das gesamte Streckennetz noch fehlt. Bild
<hr></blockquote></p>

Das hab' ich auch schon festgestellt Bild

Bahnau fährt auf Regelspur oder? (zumindest gäbe es sonst Probleme mit der S21 S31 S41) ... Sollte ich denke ich wissen, da wenn ich das ganze derzeit richtig interpretiere mich mit der Straßenbahn auseinandersetzen kann ... (zumindest was davon bereits steht)

Weil wenn ich mir das "Gleisnetz" anschaue hätte ich schon mal ne "halbe" Strab-Linie zusammen, die man definitiv Einrichten könnte:

Eigenheimviertel -> Platz am Stadtpark -> Jan-Wellem-Platz (-> Hauptbahnhof -> Provinzialstraße)

*edit* ... argh ... genau die Weiche, die ich für die Kurzführung bräuchte fehlt am Wellem-Platz ... wird halt weitergetüftelt

Wobei die Verlängerung ab Jan-Wellem-Platz wahrscheinlich eine größere Abstimmung mit srenner bedürfen würde

Ich hab' darüberhinaus mal testweise versucht mich in der Landschaftsgestaltung einzuarbeiten ... das was ich bisher hinbekommen habe gefällt mir richtig Bild

Da ich mich mit Plattewitz noch nicht so vertraut gemacht hab' würde ich nächsten Montag einfach mal unten mit dem Eigenheimviertel anfangen ... wobei ich sagen muss, dass ich hier vom Grundkonzept fast schon einen Großauftrag an die Verkehrsplaner (insbesondere Bus) habe (Die bahnauer Bauplanung hat hier einige Planungsfehler begangen ... die teilweise auch in der realität vorkommen ... insbesondere bei Bedarfsplanungen)

Apropos Straßenbahn ... Gibt's da eigentlich in Bezg auf Haltestellen schon irgendwelche Mindestlängen ... bzw. welche Bauart soll denn in Bahnau fahren?

@Dierk wäre es möglich am Wellem-Platz irgendwie noch ein Gleiswechsel von der Ludgerikirche richtung Norden zu installieren? - Dann könnte man nämlich die kleine Zentralhaltestelle auch aus Westen her als "Kurzführungsschleife" benutzen, falls es irgendwelche Probleme im Hauptbahnhoftunnel geben sollte

@Jan ... Hast du für deine Straßenbahnlinien vor alle von Korschitz aus zu fahren, oder sind in deinen Planungen weitere Betriebshöfe eingeplant?

@Dierk ... wäre es möglich, dass du in deinem nächsten Bautermin die Lücke zwischen Arbeitsamt und Plattewitz schließen könntest? ... Die Gegend in Plattewitz ums Hallenbad Nord würde sich nämlich für einen Betriebshof anbieten, der dann auch mehr oder weniger die Stab vom Eigenheimviertel Richtung Provinzialstraße / Wellem-Platz bzw. generell Linien nach Plattewitz bedienen könnte
Zuletzt geändert von Mirco_B am Dienstag 14. September 2004, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Gast

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Gast »

Hallo!
Dazu von mir eine kurze Frage: Was meinst Du, Mirco, mit einer Abstimmung? Meine S-Bahnen fahren doch nur ueber den Jan-Wellem-Plat und enden in einer eigene Wendeanlage zwischen Jan's und Dierk's Stadtteilen...
BTW: Funktionieren eigentlich meine S-Bahnen noch, oder gibt es da Fehlermeldungen??
Ab dem 4.10. bin ich wieder in Deutschland und an meinem eigenen PC, dann koennen wir uns nochmal genauer mit den Planungen und Problemen auseinandersetzen.
Guesse aus Schottland,
Sebastian
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

@Sebastian: Hm... Naja. In der Nacht ein paar Frontalzusammenstöße und momentan ein paar Ausfälle an den beiden Endpunkten der S2.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo!
Dazu von mir eine kurze Frage: Was meinst Du, Mirco, mit einer Abstimmung? Meine S-Bahnen fahren doch nur ueber den Jan-Wellem-Plat und enden in einer eigene Wendeanlage zwischen Jan's und Dierk's Stadtteilen...<hr></blockquote></p>

Das problem ist hier nicht dieses ... eher eine evtl. auftretende verstopfung am Hauptbahnhof bzw. Turmstraße Untergrund ... da man nach derzeitigem Streckennetz nur in Richtung Hauptbahnhof über den Wellem-Platz fahren kann, wenn man aus richtung Osten kommt.

denn das schlimmste was halt passieren kann ist hier eine dauerverstopfung
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Gast

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Gast »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Das problem ist hier nicht dieses ... eher eine evtl. auftretende verstopfung am Hauptbahnhof bzw. Turmstraße Untergrund ... da man nach derzeitigem Streckennetz nur in Richtung Hauptbahnhof über den Wellem-Platz fahren kann, wenn man aus richtung Osten kommt.

denn das schlimmste was halt passieren kann ist hier eine dauerverstopfung<hr></blockquote></p>
Das stimmt schon, aber am Hauptbahnhof gibt es fuer jede Richtung(also Ri. Turmstr. und Ri. Nordwest) einen eigenen Bahnsteig. Das sollte also kein Problem darstellen. Meine S-Bahnen werden auch spaeter nur im 30 Min. Takt fahren (also insges. ein 15 Min. Takt, in der HVZ), es haengt also alles an Dierk und Dir (wenn ich das mal so unverschaemt sagen darf Bild ) Ich denke mal, man wird sehen muessen, wie sich das Verkehrsaufkommen im Tunnel entwickeln wird, dann kann man immer noch eine Entscheidung treffen.
Sebastian
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Timo F. »

Virtuelle Postfächer, Gleis 3. Es fährt nun ein: Um 23 Stunden verfrühter Bahnauzug zur Weiterfahrt nach Jan Rbf. Bitte in diesen Zug nicht einsteigen, es handelt sich um einen *zip-Zug Bild Bild

Neuerungen: siehe Mail

Viel Spaß beim Bauen Bild

Timo
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Das Bahnau-Netz

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Virtuelle Postfächer, Gleis 3. Es fährt nun ein: Um 23 Stunden verfrühter Bahnauzug zur Weiterfahrt nach Jan Rbf. Bitte in diesen Zug nicht einsteigen, es handelt sich um einen *zip-Zug Bild Bild
<hr></blockquote></p>

Bei mir allerdings um unbestimmte Zeit verspätet ... wäre nett wenn mir den noch einer seperat an die profil nachschicken könnte ... das verteilerstelllwerk routet irgendwie noch nicht auf mich
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Gesperrt