Seite 4 von 6

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Samstag 7. Juni 2003, 02:35
von sepruecom
Habe an alle, die sich seit dem letzten mal gemeldet haben, die Hauptstadt verschickt. Sie ist inzwischen in den Norden und in den Osten gewachsen, hat aber immer noch keine Züge außer den Standseilbahnen.

@ Bahnfan: *meld für jede sehenswerte Aktualisierung* Bild Bild

Gruss, sepruecom

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Samstag 7. Juni 2003, 12:46
von Markus Klingsiek
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Habe an alle, die sich seit dem letzten mal gemeldet haben, die Hauptstadt verschickt. Sie ist inzwischen in den Norden und in den Osten gewachsen, hat aber immer noch keine Züge außer den Standseilbahnen.

@ Bahnfan: *meld für jede sehenswerte Aktualisierung* Bild Bild

Gruss, sepruecom
<hr></blockquote></p>

*grübel* Hab ich mich dazu auch gemeldet??? Wenn nein

* M E L D * Bild

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Samstag 7. Juni 2003, 21:24
von Olli_K
meld mich auch mal ... möchte mal wissen was andere so verzapfen

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2003, 11:40
von OFFI
Moin,
denn meld ich mich auch mal:


Bild MELDMELDMELDMELDMELDMELD Bild

Bis denne, OFFI

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2003, 12:48
von Ronny Kraus
Ich kann es kaum glauben! Herzlich willkommen als registrierter User im BAHN-Forum! Hats denn nun also doch endlich geklappt...

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2003, 17:09
von Dierk Nüchtern
Ich hab mal ne kleine Anregung: Es wäre doch vielleicht einfacher für alle die Netze hier anbieten, diese ins WWW stellen und den Link hier posten, als allen eine Mail zu schreiben?!?

Nur mal so als kleiner Vorschlag!!!

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2003, 18:24
von Silvio
Jo sage ich auch dann könnte man sich die Netze runterladen ohne jeweils des E-Mail Postfach zubelasten. PS.: Fragt doch mal den Betreiber von Bahnnetze.de ob man da die Netze auch fürs Forum uppen kann. Bild

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Sonntag 8. Juni 2003, 21:23
von Eberhard
Ich biete jedem der ein BAHN-Netz erstellt hat an, dieses in der BAHN-Netzbibliothek zu veröffentlichen. Ein Link zu dem Netz kann auch hier im Forum hinterlegt werden. Dazu muss ich lediglich eine Kopie des Netzes (vorzugsweise als ZIP-Datei) per e-mail erhalten.
Bei der "Experiment"-Datei von Christopher Röhl hat das schon ganz gut geklappt.
Sollte es nötig sein, so kann auch eine eigene Rubrik "Forum - Netze" oder ähnliches in die Bibliothek eingefügt werden.
Alle zu veröffentlichenden Netze sendet bitte an
[url=mailto:bahn@softco.de]bahn@softco.de[/url]

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Montag 9. Juni 2003, 10:58
von Markus Klingsiek
So, ich bin jetzt mit meinem Sun City - Netz soweit, dass ich mal eine Version veröffentlichen kann.
Die, die bereits Interesse angemeldet haben, bekommen das Netz im Laufe des Tages.
Wer noch Interesse an diesem Netz hat, solle sich bitte bei mir melden.

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Montag 9. Juni 2003, 16:59
von OFFI
Moin,
ja es hat endlich geklappt Bild Bild Bild Bild

Hiermit bekunde ich auch Interesse am Sun-City-Netz, falls ich es noch nicht getan haben sollte.

Bis dann, der endlich eingeloggte OFFI

Bild

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Montag 9. Juni 2003, 17:27
von Dierk Nüchtern
So, hier noch meine Meldung für alle weiteren aktualisierten Versionen der Netze Bild

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Montag 9. Juni 2003, 21:54
von sepruecom
ich bitte auch Bild

Gruss, sepruecom

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Freitag 27. Juni 2003, 14:03
von Bahnfan
Großau hab ich an Eberhard Ditz geschickt.

Es bleibt aber bei dieser Version!

Alle die sich für Großau ge*meld*et haben bekommen Großau weiterhin.


Das sind:

Dirk Nüchtern
Markus Kligsiek
OFFI
Olli_K
suprecom

Re: Modelleisenbahnen

Verfasst: Samstag 28. Juni 2003, 11:39
von Bahnfan
Da andere sicher noch die selben Fragen schreiben werden...:

Nun ja, eine kleine Kritik an deinem Netz:
1. Wo spielt Großau eigentlich? Die Stadt sieht aus wie eine beliebige US-Amerikanische Stadt in der Gründerzeit. Alte deutsche Städte haben meistens einen Mittelpunkt, der meist das Rathaus und die Kirche darstellt. Drum herum sind mehr oder weniger im Kreisbogen die anderen Gassen angegliedert, sowie einige große Radialstraßen, die nach draußen führen.
2. Ich kenne keine Stadt, in der die Eisenbahn innerhalb der Stadtmauern fuhr.
3. Meist wurde die Ringstraße nach Abriss der Stadtmauern erbaut, dort, wo vorher die Stadtmauer war. Hier befanden sich meist die ersten Pferdebahnlinien der Stadt.
4. Schon 100 gab es große Bahnhöfe, damals wurden bereits die ersten "konventionellen" Dampflokomotiven gebaut, also solche, die so aussehen, wie später alle Dampfer ausgesehen haben...

Als Lektüre kann ich dir den jubiläumsband "150 Jahre Deutsche Bahn" (odr so ähnlich) empfehlen, suche es in den örtlichen Antiquariaten.

Falls du später mal Hilfe bei den Straßenbahnen brauchst, ich stelle mich zur Verfügung...

Gruss, sepruecom

---------------------------------------------------------------------

1. Großau spielt irgenndwo in Deutschland.
2. Großau war früher nur die Getreidefelder von Ernst Großau, der Güterzuganschluss haben wollte.
3. Ist eben ne reine Fantasiestadt
4. siehe 2.

Gruß Bahnfan