US-Eisenbahn-Grafiken

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

die Cabooses (oder Cabeese?) mache ich in einem Satz mit den Güterwagen.

Was die Dampfloks angeht, so kann ich leider nur das zeichnen, wofür ich einigermaßen brauchbare Quellen finde. Es gibt viele Fahrzeuge, die ich gerne zeichnen würde, für die ich aber keine Informationen finde.

Die RDC-Varianten haben seit der ersten Veröffentlichung auch zugenommen. Infsofern gehe ich davon aus, dass auch bei den anderen Fahrzeugen andere Lackierungen hinzukommen.

Bei Lokomotiven wie den GP oder SD-Loks kann ich häufig nur eine Variante aufnehmen, da die Menge eines Fahrzeugtyps in BAHN auf 16 begrenzt ist. Bei Stückzahlen von 4000 Stück wird das natürlich knapp.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von Frank Schlüter »

Hallo,

Im vorhinein, ich möchte nicht klugscheißrig sein.

Die Mehrzahl von Caboose ist Cabooses. Nur als kleiner Tipp.
Bei Interesse kann ich Dir die fehlenden Dampfloks der UP machen. Hab da so ziemlich alle Modelle in H0, aber nur bis 1965.

Wenn man sich speziell mit amerikischen Eisenbahnen beschäftigen will, sollte man sich entweder auf östliche-, nördliche- oder westliche Bahngesellschaften festlegen, da dieses Gebiet sehr umfangreich ist.
Genauso gilt die Zeitepoche. Ich hatte mir eine Zeit festgesetz von 1935-1965, als noch die Dampfzüge richtig im Einsatz waren, ebenso die bekannten Luxuszüge und die Güterwagen mit Dachlaufstegen (40'-50').

Darin zählen nicht die staatlichen-u. halbstaatlichen Bahngesellschaften die kamen erst ab 1971, als einige Privatbahnen aufgekauft wurden und umbenahmst wurden (z.B. ATSF gehört jetzt zur BNSF). So war es mit vielen anderen auch.
Bei grossen Lokstückzahlen, sollte man ebenfals festlegen, welche Bahngesellschaft für Dich in Frage kommt. Die SD... ist in den USA sehr vertreten, manche hatte von dieser Reihe mehr, andere mal weniger.

MfG:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Nur mal eine Frage am Rande: Gab es nicht vor einigen Jahren nicht einen ICE der in die USA geliefert wurde? Ist der dauerhaft da oder war der nur ausgeliehen?
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nur mal eine Frage am Rande: Gab es nicht vor einigen Jahren nicht einen ICE der in die USA geliefert wurde? Ist der dauerhaft da oder war der nur ausgeliehen?</tr></td></table>Ein auf 6 Mittelwagen verkürzter ICE wurde aufwendig umgebaut, und war dann 1993 für einige Monate auf Werbe-Tour in den USA. Nach diesem Einsatz kam er wieder zurück nach Deutschland und wurde wieder zurück umgebaut...
Die Amerikaner entschieden sich dann allerdings für den TGV, der dort jetzt als Acela verkehrt.
Einen schönen Bericht gibt es hier: http://www.elektrolok.de/Chronik/ICE-amtrak.htm

weitere Bilder: http://www.ice-fansite.com/galerie/categories.php?cat_id=39

Ansonsten einfach mal nach "ICE Amtrak" suchen, da kommt allerhand [img]icon_wink.gif[/img]
Bild
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Danke für die schnelle Hilfe [img]icon_smile.gif[/img]

Schade, dass nicht mehr draus geworden ist.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

ich arbeite derzeit erst einmal an den aktuellen Class1-Eisenbahnen.
Das sind Burlington Northern Santa Fe; Canadian National; Canadian Pacific; CSX; Kansas City Southern (ist eher wenig bekannt); UP und natürlich die "Personenzuggesellschaften". Die kanadischen Gesellschaften kann man nicht rauslassen, da z.B. die CN nach der Übernahme der Illinois Central Zugang zum Golf von Mexiko hat. Die Alaka RR ist als einzige Regionalgesellschaft schon fertig. Hier fand ich die Vielzahl an Personenzügen faszinierend. Später werde ich mich dann um ein paar ehemalige Gesellschaften kümmern. Das sind Atchison, Topeka & Santa Fe; Baltimore & Ohio; Burlington Northern; Chicago & North Western; Chicago, Milwaukee, St. Paul and Pacific Railroad; Chicago, Rock Island & Pacific; Conrail; Denver & Rio Grande Western; Illinois Central; New York Central; New York, New Haven & Hartford Pennsylvania Railroad und Southern Pacific. Darüber hinaus werden auch die kanadischen British Columbia RR und die Ontario Northland RR zeichnen.

Welche Gesellschaften ich darüber hinaus noch mache, weiß ich nicht.

@ Frank: Du kannst die Loks gerne zeichnen, müsstest sie aber selber veröffentlichen.

MfG
Michael
Zuletzt geändert von VT18.16.10 am Freitag 13. April 2007, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Morgen,

Deine Angebotspalette was die Gesellschaften angeht klingt kanns ganz gut, nur wird es auf die Dauer sehr viel an rollenden Material werden.

Zu den fehlenden Dampfloks:
Ich persönlich mache in Bahn nur die deutschen Sachen (Strassenbahn und Eisenbahn/Bundesweit), meistens nur bis zur Epoche IV.
Ich bräuchte die US-Trains in Bahn nicht. Ich dachte damit nur, dass ich Dir die genannten Dampfer für Dich noch zusätzlich mal machen könnte, damit Du die gewissen Ausführungen bei Dir mit rein nehmen kannst. So hättest Du vollständigen Challenger's, Big Boy's und Northern FEF's.

MfG:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

soweit ich weiß war mal von einem Wandernetz mit der Thematik die Rede (beim BAHN-Treffen). Dafür zeichne ich die Fahrzeuge (und aus purem Interesse).
Außerdem: wenns die Fahrzeuge gibt werden sie auch genutzt.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

mittlerweile sind die kanadischen Personenzüge unter dem Namen kanpv.zip im Fahrzeugarchiv hochgeladen.

MfG
Michael


Dateianhang:
Bild
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

die Fahrzeuge der Burlington Northern & Santa Fe sind jetzt auch, unter dem Namen bnsf.zip im Fahrzeugarchiv.

MfG
Michael


Dateianhang:
Bild
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von JanWeigel »

Hallo Michael,

die Fahrzeuge sehen nicht schlecht aus, da haste weider mal echt Arbeit geleistet.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

seit kurzem ist nun auch die Kansas City Southern-Datei fertig.

MfG
Michael


Dateianhang:
Bild
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

die Dateien CSX und Norfolk Southern sind fertig und im Fahrzeugarchiv erhältlich. KCS ist nun in KCS und KCSwag.nfz (Personenwagen) aufgeteilt.

MfG
Michael




Dateianhang:
Bild
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von VT18.16.10 »

Norfolk Southern


Dateianhang:
Bild
Zuletzt geändert von VT18.16.10 am Dienstag 2. Oktober 2007, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken

Beitrag von someone »

Sieht toll aus!

Beabsichtigst du auch eine Zoom2-Datei zu erstellen?

Hab schon Lust ein US-Netz zu basteln ;)
Antworten