WN9 Wandernetz 1948

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Timm »

Hallo,
ich denke wir sollten die Fahrpläne im Personenverkehr ein großen Fehler gemacht, wir haben nämlich Taktfahrpläne erstellt, welche es zu dieser Zeit noch nich gab, deswegen müsste ich demnächst meinen PV umkrempeln.
Viele Grüße
Timm
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Matches »

Guten Tag!

Ich möchte mich kurz zu Wort melden . . . dass es zu dieser Zeit keine Taktfahrpläne gab, stimmt. Darauf hatten ich und Matti im Chat aufmerksam gemacht. Sander hatte mich daraufhin um Hilfe gebeten und ich habe ihm einen Fahrplan nach Muster 1952 erstellt. Fahrpläne dieser Zeit sind verwochen und nicht immer zu verstehen. Deshalb sind diese auch erst so richtig mit BAHN3.84 darzustellen, da fast jeden Tag ein anderer Fahrplan galt.
Ich möchte euch nun einen kleinen Tip geben: Bitte schaut euch im Internet mal Fahrpläne aus der Zeit an oder kauft euch in einem gut sortiertem Buchladen einen Fahrplan aus dieser Zeit. Es gibt davon sehr viele.
Falls irgendwer einen Tip von mir haben möchte, kann mir gerne eine Mail an [url=mailto:matches@softco.de]matches@softco.de[/url] schreiben und ich werde so schnell wie möglich antworten.

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Timm »

Hallo,

1, Ich werde zuerst mal den GV planen, wie bei der DR [img]icon_wink.gif[/img]
und dann mache ich mit dem PV weiter, es soll dann auch viele Kurswagen und so geben.
2. Bitte nicht mit Elchis Vesion weiterbauen!!! In dieser Version sind in sehr vielen Güterlinien von Sander und mir Fehler!! Ich würde mal gerne wissen mit welcheer Version Elchi gebaut hat.

Viele Grüße
Timm
Sander Fondse
Beiträge: 1966
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Sander Fondse »

@Timm: ich kann Elchi's Änderungen in meine Version setzen, sodass er doch nicht für nichts gebaut hat (zum 2. Mal)
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Sander Fondse
Beiträge: 1966
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Sander Fondse »

Ich habe es nicht geschafft [img]icon_cry.gif[/img]
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Timm »

Was denn Sander?
Bahnfan kann mit Version 117 weiterbauen.
Sander Fondse
Beiträge: 1966
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Sander Fondse »

Das kopieren vom Gebiet dauerte zu lange für meinem Computer.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Timm »

Mache ich beim nächsten mal [img]icon_wink.gif[/img]
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Elchi82 »

Hallo, habe mit folgender Version weitergebaut:


E-Mail:" Fondse Orange" Version 117 07.08.06 14:06


Also wo ist das Problem daran? Dann kopiere ich nächste mal mein Netz rein [img]icon_cry.gif[/img]

Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Timm »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo, habe mit folgender Version weitergebaut:


E-Mail:" Fondse Orange" Version 117 07.08.06 14:06


Also wo ist das Problem daran? Dann kopiere ich nächste mal mein Netz rein [img]icon_cry.gif[/img]

Elchi

</tr></td></table>
Mache ich nächstes mal für dich, aber irgendwie sind in sehr sehr vielen Ngs Fehler [img]icon_wink.gif[/img]
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Elchi82 »

Mh..alles sehr merkwürdig...naja die nächsten Termin habe ich am 13.8 & 14.

Mfg Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Sander Fondse
Beiträge: 1966
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Sander Fondse »

@Elchi,

hast du das Netz vielleicht mit Geschwindigkeit 20 laufen lassen?
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Elchi82 »

Ne das Netz lief immer auf Geschwindigkeit 15...mh..komisch alles.

Mfg Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Timm »

Hallo,
@All: Erstmal keine neuen Zuglinien im Personenverkehr bauen, Sander und ich planen die auflösung der Taktfahrpläne und realistischere Gestalltung wie in den 50er Jahren.
Viele Grüße
Timm
Sander Fondse
Beiträge: 1966
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: WN9 Wandernetz 1948

Beitrag von Sander Fondse »

Ich fange jetzt an. Sonntag kommt der neuste Version.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Antworten