WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von srenner »

@Timo und Mirco: Das mit den zuvielen Zügen habe ich heute nacht gemerkt, es stand an HSS immer einer zuviel rum....Ich werde versuchen die Änderungen noch einzufügen, allerdings ist das Netz schon bei ca. 16:00 Uhr angekommen. Ich habe in HSS einen Bypass für meien S-Bahnen gebaut damit ich nicht so anfällig für die Störungen bin.
Sebastian (der erstmal schlafen geht...)
Linux - es gibt immer was zu tun!
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Mirco_B »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe in HSS einen Bypass für meien S-Bahnen gebaut damit ich nicht so anfällig für die Störungen bin.
Sebastian (der erstmal schlafen geht...)</tr></td></table>

Kann sein, dass ich den evtl. wieder abbau ... je nachdem wie es im Gesamtpaket ausschaut ... zumindest bei mir funktioniert jetzt an hss wieder alles
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Timo F. »

@Sebastian: Könntest du den paar Zügen, die nach 1:00 Uhr noch in NWS (Neuwiesenbach) oder HSS sind, die aktuelle Linie 1_ein verpassen? Dann klappt mit den Behebung alles.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Sebastian: Könntest du den paar Zügen, die nach 1:00 Uhr noch in NWS (Neuwiesenbach) oder HSS sind, die aktuelle Linie 1_ein verpassen? Dann klappt mit den Behebung alles.</tr></td></table>
Wird gemacht!
Linux - es gibt immer was zu tun!
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe in HSS einen Bypass für meien S-Bahnen gebaut damit ich nicht so anfällig für die Störungen bin.
Sebastian (der erstmal schlafen geht...)</tr></td></table>

Kann sein, dass ich den evtl. wieder abbau ... je nachdem wie es im Gesamtpaket ausschaut ... zumindest bei mir funktioniert jetzt an hss wieder alles</tr></td></table>
Ist ja kein Problem, normalerweise funktioniert ja alles da oben. Das habe ich nur gemacht, damit ich Ruhe habe für den Rest meiner Bauvorhaben.
Linux - es gibt immer was zu tun!
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">so ... und jetzt habe ich noch ne nachreichung ;)

d25 und d24 auf f10 und f11 übertragen ...

</tr></td></table>
Soll hier auch der Datenwechsel übertragen weren?
Linux - es gibt immer was zu tun!
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Timo F. »

Ja - Sonst stimmt mit den Umläufen was nicht...
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von srenner »

@Timo und Mirco: DRINGEND, um 13:30 Uhr brauche ich eine Lösung!
Am Jan-Wellem-Platz macht die Signalanlage für die 5N2 (Taktung) Ärger. Aus Richtung Osten stauen sich alle (!) Linien vor JWP, weil etwas in der Steuerung der Signalanlage nicht stimmt. Die Bahn, die auf Gleis 8 steht bekommt kein Fahrtsignal. Bitte teilt mir eine Lösung dafür mit, zur Zeit setze ich den Zähler manuell auf null, damit der Verkehr wenigstens fliesst.
Sebastian
Zuletzt geändert von srenner am Sonntag 16. Januar 2005, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Linux - es gibt immer was zu tun!
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Timo F. »

@srenner: Seltsam... Stehen auf Gleis 7 + 8 Züge von mir (also VBB12ZRW oder VBB6DT) ? Wenn ja, welche Linie? Denn um 13:30 Uhr müsste egtl. alles weg sein. Gebe allen Linien, die noch die Linie 5n1 oder 5n2 haben die aktuelle Linie 5_ein und lösche an folgenden Taktpunkten die Abfahrten:
- Taktpunkte der 5N1/5N2 im Betriebshof Plattewitz (weiß jetzt nicht den neuen Standort)
- Taktpunkt am JWP Gleis 7
- Taktpunkt in der Neustadt am Nachtclub Lollipop (7991*8428)

Die Linie habe ich sowieso falsch geschickt (sollte eigentlich über Winkhausen gehen), von daher zerstörst du nur falsches... Nichts wichtiges... [img]icon_wink.gif[/img]

Hoffe die Antwort kam flott genug...
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@srenner: Seltsam... Stehen auf Gleis 7 + 8 Züge von mir (also VBB12ZRW oder VBB6DT) ? Wenn ja, welche Linie? Denn um 13:30 Uhr müsste egtl. alles weg sein. Gebe allen Linien, die noch die Linie 5n1 oder 5n2 haben die aktuelle Linie 5_ein und lösche an folgenden Taktpunkten die Abfahrten:
- Taktpunkte der 5N1/5N2 im Betriebshof Plattewitz (weiß jetzt nicht den neuen Standort)
- Taktpunkt am JWP Gleis 7
- Taktpunkt in der Neustadt am Nachtclub Lollipop (7991*8428)

Die Linie habe ich sowieso falsch geschickt (sollte eigentlich über Winkhausen gehen), von daher zerstörst du nur falsches... Nichts wichtiges... [img]icon_wink.gif[/img]

Hoffe die Antwort kam flott genug...</tr></td></table>
Ja, danke! Der Stau entsteht bei mir erst gegen 20:00 Uhr abends, ich ahbe ihn aber erst um 22:00 Uhr bemerkt, als schon 20 Bahnen dort standen...
Die Änderungen werden eingefügt.
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Mirco_B »

oh ... hoffe bei deinen s-bahnen ging alles gut ... schaust du dann bitte, ob bei dierk und bei uns alle züge ins depot einrücken?

neuwieenbach braucht 6x vbb6dt bzw vbb12zrw ... und plattewitz dann den rest

aber das Problem mit dem Stau kenn ich ..

BTW: Kannst du bitte im Betriebshof Plattewitz folgendes umsetzen?

Die "L"-Gleise alle mit Roten Pflastersteinen übermalen und somit Löschen ...

Die noch rumstehenden Züge der VBB6ET ebenfalls löschen ... die AFAIk dann noch übriggebliebenen Züge von VBB8ZRW bzw. VBB8ERW einfach (sofern noch auf L stehend) in ein anderes Gleis auf der Rechten Seite verschieben und dort löschen
Zuletzt geändert von Mirco_B am Sonntag 16. Januar 2005, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
srenner
Beiträge: 1169
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 13:06
Wohnort: Hattingen
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von srenner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">oh ... hoffe bei deinen s-bahnen ging alles gut ... schaust du dann bitte, ob bei dierk und bei uns alle züge ins depot einrücken?

neuwieenbach braucht 6x vbb6dt bzw vbb12zrw ... und plattewitz dann den rest

aber das Problem mit dem Stau kenn ich ..

BTW: Kannst du bitte im Betriebshof Plattewitz folgendes umsetzen?

Die "L"-Gleise alle mit Roten Pflastersteinen übermalen und somit Löschen ...

Die noch rumstehenden Züge der VBB6ET ebenfalls löschen ... die AFAIk dann noch übriggebliebenen Züge von VBB8ZRW bzw. VBB8ERW einfach (sofern noch auf L stehend) in ein anderes Gleis auf der Rechten Seite verschieben und dort löschen</tr></td></table>
Ich habe leider schlechte Nachrichten: Aus Zeitmangel werde ich kein neues Netz verschicken können, das Netz, welches ich gebaut habe hat gerade mal das Alpha-Teststadium erreicht, ich alsonicht in einem Zustand es verschicken zu können. Ihr könnt mit der letzten Version von Timo weiterbauen bzw. Mirco oder Timo können ein korrigiertes Netz verschicken. Von mir kommt kein Netz aus Zeitmangel. Die Änderungen werde ich beim nächsten Termin verwirklichen (wo dann alles glatt laufen sollte...)!
Sebastian
Linux - es gibt immer was zu tun!
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Mirco_B »

dann macht jetzt als letzter des "alten" Terminplanes ... Bahnfan weiter ...

und sollte ich der erste im neuen Terminplan sein, der am Dienstag das Netz bekommen soll, so bitte ich schon mal im Vorraus das Netz bereits am Montag Abend evtl. zu verschicken, da ich Dienstag erst spät abends ans Internet komme ...

ansonsten warten wir mal auf den neuen Terminplan ...

... sollte keiner bis Dienstag da sein (was ich jedoch nicht denke) macht dann wer weiter?
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Timo F.
Beiträge: 990
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
Wohnort: Deutschland, Berlin
Kontaktdaten:

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Timo F. »

Hallo Bahnfan,
da du gerade dran bist und sowohl Mirco als auch ich keine Zeit haben, hier eine schnelle Zusammenfassung:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">1) Da mir ein Missgeschick beim eintragen der neuen Zeiten in Plattewitz passiert ist, fährt der Zug in Plattewitz Gleis F21 eine Stunde zu früh ab... Richtige Abfahrtzeit ist 5:48 Uhr...

2) F23 fährt ebenfalls 17 Minuten zu früh ab.. Die Tastatur hat die "8" bei "18" verschlungen...

3) Auf den Gleisen F10 + F11 in Plattewitz die Abfahrten löschen... Sonst sind zu viele Züge unterwegs</tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">so ... und jetzt habe ich noch ne nachreichung ;)

d25 und d24 auf f10 und f11 übertragen ...

.. und d23 bei f09 hinzufügen ... hier muss jedoch der datenwechsel drunter noch angepasst werden ... zeitgesteuert ... sonst fährt die 5l nur jede zweite nacht vollständig </tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Könntest du den paar Zügen, die nach 1:00 Uhr noch in NWS (Neuwiesenbach) oder HSS sind, die aktuelle Linie 1_ein verpassen? Dann klappt mit den Behebung alles. </tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Gebe allen Linien, die noch die Linie 5n1 oder 5n2 haben die aktuelle Linie 5_ein und lösche an folgenden Taktpunkten die Abfahrten:
- Taktpunkte der 5N1/5N2 im Betriebshof Plattewitz (weiß jetzt nicht den neuen Standort)
- Taktpunkt am JWP Gleis 7
- Taktpunkt in der Neustadt am Nachtclub Lollipop (7991*8428) </tr></td></table>
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">BTW: Kannst du bitte im Betriebshof Plattewitz folgendes umsetzen?

Die "L"-Gleise alle mit Roten Pflastersteinen übermalen und somit Löschen ...

Die noch rumstehenden Züge der VBB6ET ebenfalls löschen ... die AFAIk dann noch übriggebliebenen Züge von VBB8ZRW bzw. VBB8ERW einfach (sofern noch auf L stehend) in ein anderes Gleis auf der Rechten Seite verschieben und dort löschen </tr></td></table>

Danke :)
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: WN4 - Bahnau - Bauplanung II

Beitrag von Bahnfan »

Hier bin ich wohl auch nimmer im Verteiler drin (im Regionetz schon!!!). Bitte das Netz, mit dem ich bauen soll, mir zuschicken!
Freiheit für Signaturen!
Gesperrt