Seite 3 von 19

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Mittwoch 1. September 2004, 21:48
von Rolf R
ich auch...

keine Probleme


Gruß

Rolf

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Donnerstag 9. September 2004, 10:03
von MartinL
Wahrscheinlich schien ezshare eine zeit lang nicht erreichbar gewesen zu sein. Auf meinem Rechner funktioniert's jetzt auch Bild

mfg

martin

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 02:25
von safadino
Guten Tag,

bei dem Bau meines "Projekt 1" (oder Lebensaufgabe 1 seit 7 Jahren und eben mal wieder in die Ecke gefeuert) reifte in den letzten Wochen der Gedanke eine neue Aufgabe in Angriff zu nehmen.
Gebaut werden soll nach exakt historischen Daten das Netz Frankfurt/M. mit den Strab-Betrieben von Bad Homburg und Offenbach/M. incl. Bus, O-Bus und Eisenbahn beginnend mit der Pferdebahn von 1872 und anschließendem Zyklus von etwa 5 Jahren.
Dazu hätte ich 2 Fragen, die hier vielleicht beantwortet werden können.

1)

Hat jemand schon ein Pferdebahnnetz gebaut ? wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit und Beschleunigung und ist diese dann authentisch ?

2)

An die Eisenbahnfreaks:
Hat jemand Kenntnis darüber, wie die damaligen Personen- und Güterzüge ausgesehen haben ?
(also wieviele Wagen max., Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung usw.)

safadino

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 09:59
von Gast
@safadino:
Die Züge hatten um 1900 ca. Vmax=80 Km/h,

MfG
Silli15290

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 10:56
von Jan Eisold
Hallo,

zu 2):

Vmax: Bei Güterzügen ca. 40-50 km/h, Länge entsprechend dem, was die Loks halt ziehen konnten und was zu befördern war (also sehr unterschiedlich), bei normalen Reisezügen Vmax ca. 40-70 km/h (je nach Strecke und Loks recht unterschiedlich), "Schnellzüge" damals schon bis 90-100 km/h, soweit die Loks soviel hergaben, also sind 80...90 km/h denke ich realistisch. Ja, die Werte für Beschleunigung und Verzögerung dürften nicht ganz so riesig gewesen sein, wobei das natürlich immer von der Kombination Zuglok - Zuggewicht abhing. Die Zuglänge, gerade bei Güterzügen, hing oft auch noch vom Ausbauzustand der Betriebsstellen ab (Gleislängen), wobei um 1900 zumindest in Sachsen noch viele Bahnhöfe erweitert und ausgebaut wurden (erstmal bis ca. 1915). Ich denke, pauschale Aussagen zur Zuglänge kann man eh nicht treffen sondern nur für konkrete Strecken. Interessant bei Personenzügen wäre noch, dass damals fast alle P-Züge neben den Personenwagen jeweils Post-, Gepäck- sowie Stückgut/Expressgut/Eilgutwagen mitführten. Manchmal waren das ingesamt 3 bis zu 5 Wagen, also recht ordentlich, wenn man bedenkt, dass dann nur noch vielleicht 5-7 Reisezugwagen dazukamen. Erwähnenswert wäre auch, dass die Eisenbahn in vielen Regionen Deutschlands erst durch die Einführung der billigen vierten Wagenklasse zum Massentransportmittel wurde.

MfG Jan

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Sonntag 12. September 2004, 23:17
von Magnesium
Auch ich gehöre zu den Leuten, die an ihrer Heimatstadt arbeiten, bisher beschränkt sich das jedoch auf das Strassenbahnnetz der Bremer Straßenbahn, Buslinien gibt es auch schon ein paar, Eisenbahn wird wohl aus Platzgründen nicht mehr unterkommen können und ist eigentlich auch nicht mein Interessengebiet. Fahrplan entspricht von den Takten meinem Wunschdenken, die Fahrzeiten werden leider auch nicht auf allen Strecken realistisch gehalten (tlw. ein wenig zu schnell), so dass der Fahrplan komplett dem Reich der Fantasie entspringt, zumal ich die 5 auch noch auf ihrer "neuen alten" Route fahren lasse und bei Schnellinien und Verstärkern auch ein etwas anderes Konzept als die BSAG verfolge.

Momentaner Ausbaustand:
Strassenbahn-Netz: Bis auf eine Betriebsstrecke, die ich vergessen habe, vollständig, Fahrplan grad im Entstehen
Buslinien: Hauptlinien (24-27) und einige weiterführende Linien im Bremer Süden (51-54) sind auch fertig (fast eine Verlängerung fehlt noch) und warten derzeit darauf, dass sie einen Fahrplan bekommen.
Landschaftsbau: fehlt komplett und wird vielleicht auch nie gebaut (das reizt mich nicht wirklich), was mich auch von einer Veröffentlichung abhält (selbst wenn denn mal alle Busse und Bahnen fahren sollten)

Nebenbei habe ich noch eine handvoll unvollendete Fantasienetze, an denen ich mich ab und an auch mal vergreife...

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Montag 13. September 2004, 23:27
von safadino
@Silli15290 und Jan Eisold

Vielen Dank für die Information

MfG
Safadino

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Mittwoch 15. September 2004, 10:58
von DanielLorbach
So langsam arbeite ich mich vor (ich schaue sogar wieder öfter ins Forum ;-)

Als nächstes werden Fahrpläne für Thalys und ICE (zusammen stundentakt) erstellt. Wie es dann weitergeht, weiß ich noch nicht.

Bahnhof Horrem:
http://www.daniellorbach.de/simbahn/vrs2004/horrem.gif

Bahnhof Düren:
http://www.daniellorbach.de/simbahn/vrs2004/dueren.gif

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Donnerstag 16. September 2004, 15:04
von JanWeigel
Hallo,

ich Arbeite an einem Fantsie Netz mit dem Namen Chemnitz. Es ist etwas schwierig mit der Gestalltung, weil ich nicht alle Bahngrafiken verwenden kann. Es wäre schön, wenn man ein paar Grafiken mehr zur Auswahl hätte. Ich habe mir auch schon die ganzen Grafiken aus dem Netz geladen, aber alle kann ich auch nicht verwenden. Bei den Bahnsteigweichen komme ich im Augenblick nicht so vorann, weil ich diese Weichen nicht auswählen kann, ob diese mit oder ohne Bahnsteig sind. Wenn Jan Bochmann es so machen könnte, wie es z. B. bei den Signalen ist, da kann ich mir es auswählen ob ich es mit oder ohne Bahnsteig möchte. Grade auf einer Freien Streck sieht es Blöd aus, wenn ich da eine Weich mit Bahnsteig habe. Naja aber die neu Version ist ja noch im Entwicklungsstatus. Wenn ich sehe, wie sich Bahn im Laufe der Jahre entwickelt hat, da kann man nur Staunen und die Versionen werden immer besser. Genau so wie das Grafikprogramm, das ist auch sehr gut geworden.

So das soll es auch schon gewesen sein.

Tschau Jan W.

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Donnerstag 16. September 2004, 16:30
von Olli_K
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo,
[...] Wenn Jan Bochmann es so machen könnte, wie es z. B. bei den Signalen ist, da kann ich mir es auswählen ob ich es mit oder ohne Bahnsteig möchte. Grade auf einer Freien Streck sieht es Blöd aus, wenn ich da eine Weich mit Bahnsteig habe[...]<hr></blockquote></p>

schonmal auf Eigenschaften der Weiche gegangen und dann auf Grafik und Weichennummer ????

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Freitag 17. September 2004, 13:13
von Gast
hallo

ich hatte bis vor 2 Wochen ein ziemlich großes Netz auf meiner Fetsplatte.
Die DB Strecke München Augsburg Ulm Stuttgat Karlsruhe teilweise schon mit S-Bahn Strecken in München und Stuttgart und vielen Grafiken (selber erstellt). Habe ca. 1 Jahr gebaut (natürlich nicht jeden Tag).
Dann kamm der SUPERGAU. Festplatte kaputt und nichts gesichert.
MIST
Nun fange ich nochmal von vorne an. Bin grade dabei München Hbf nach München Pasing zu basteln. Ist ziemlich schwierig wegen der ganzen Knotenpunkte. Sieht aber schon ganz gut aus. Leider weiß ich nicht wie ich hier ein Screenschot reinbekomme, sonst würde ich es auch gerne mal zeigen. Ich bin auch am überlegen ob ich mein noch lange nicht fertiges Netz schonmal zum runterladen und betrachten anbiete. Nur würde es ja ziemlich viele Versionen geben bis ich fertig bin (fertig ist man eigentlich nie ). Wenn das Netz andere User betrachten würden könnte man ja auch einige Tips bekommen die sich in der jeweiligen Gegend auskennen, mal sehen. Für mich sind die Fernstrecken der DB und die S-Bahn Strecken das wichtigste. Fahrplan mache ich einfach wie es mir Spass bringt. Mein Netz hat einen Maßstab von 1:60, es wird München Nürnberg Frankfurt Karsruhe etl. bis Freiburg abdecken. Weiter geht nicht wegen der größe der Landkarten. Da habe ich allerdings noch einige Jahre zu bauen.

gruss Klaus

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Montag 20. September 2004, 21:49
von Rolf R
Das ist auch ein für das veröffentlichen der Netze in den Archiven.

Natürlich erlebt nicht jeder täglich einen solchen GAU, aber jetzt wäre es doch schön, wenn das Netz irgendwo extern gespeichert wäre.
Zwar erscheint es zunächst blöd, sein eigenes Netz irgendwo herunterzuladen, aber es allemal besser, als wieder von vorn anzufangen.

Grüße

Rolf

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Montag 20. September 2004, 21:55
von Bastiaan
Vor viele Jahren baue ich schon an Die Niederlanden. Ich habe schon viele Versionen gemacht, aber leider nie gereleased...

Bastiaan

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Verfasst: Dienstag 21. September 2004, 14:33
von Gast
Zitat: habe mal alle Überschriften in diesem Forum durchgelesen, aber nichts gefunden.
...
Mich würde interessieren, an was für einem Projekt ihr bei Bahn arbeitet?Nun würde mich mal interessieren, an was ihr arbeitet? Vor allem gilt mein Interesse, ob ihr eher echte Städte nachbaut oder ob ihr Fantasy-Projekte betreibt in fiktiven Städten / Ländern?
Zitat ende:

Ich baue grad an einem fiktiven großen Netz ungefähr 100 x 60 km. Mehrere Großstädte und einige kleine. Straßenbahn, Stadtbahn, Bus und DB-Verkehr (z. Zt. fast kein GV). Eine STadt ist aus WN2 und ein paar Dörfer aus WN3. Werde demnächst mal was online stellen

Dierk