Seite 3 von 3

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 15:20
von Gast
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Ich finde es auch blöd, das es z.B. 20 verschiedene Casio-Seiten gibt, 3 würden reichen, denn wenn man ein Spiel sucht, muss man die erst alle durchsuchen, und das dauert! Bild<hr></blockquote></p>

Was ist denn Casio fuer ein Spiel??

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 15:28
von Gast
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Guten Morgen,

Habe meine Homepage für meinen Schützenverein bei
http://www.myce.de/hpgen/index.pl?action=anmelden

Man muss zwar die Seiten von den nehmen, und kann nicht selber gestallten
wie mit Front-Page ,aber für meinen Verein reicht das!
Bild
Werbung ist dezent gehalten und die ganze Sache kostet 0€
Was will man mehr.
Dann habe ich die Page auf http://www.nic.de.vu/
umgeleitet und fertig

Schöne Pfingsttage noch

Willi<hr></blockquote></p>

Ich habe doch schon gesagt, dass ich nichts von diesen kostenlosen Angeboten halte (es gibt schon nach meinen frueheren "Forschungen" mindestens ein paar Hundert davon allein im DEUTSCHsprachigen Web) ...
Und die .de.vu-Nics sind ja auch nicht das Wahre (letztendlich waelzt man das nicht Bezahlte auf die Besucher ab, die das dann aber nicht zu schaetzen wissen Bild ).
Kennst du gross eine Seite z.B. ohne "echte" .de-Domain (die´s ja fuer wenige ct im Monat gibt), die gross Erfolg hat Bild
Wenn kostenlos, dann FAND ich frueher fuer irgendwelche miesen Seiten schon .de.tf-Nics besser als .de.vus Bild (http://www.de.tf)
Aber weshalb holt ihr euch denn nicht fuer 19 ct im Monat bei einmalig 9,90 EUR fuer die Einrichtung z.B. von http://www.strato.de oder http://www.hosteurope.de eine Domain-Weiterleitung (wobei ich STRA** empfehle, da ich es kenne Bild ) :confused: (2,18 im jahr sollte doch jeder uebrig haben ...)

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 16:07
von Maik
um mal denen zu erklären die in der schule keinen graphiktaschenrechner von CASIO (stellt auch uhren und so was her) gekigt haben, was silvio meint: Es gibt im internet viele seiten, auf denen spiele sind, die man auf den graphiktascherechnern spielen kann.
@silvio: deswegen macht mario bielert (muss man nicht unbedingt kennen) gerade ein linkarchiv zu den einzelnen programmen. und du muss dich auch nicht aufregen. was findet ma nden bei dir auf deiner hp: eine lwp-datei, in der ein schulprojekt ist. WOW wie informativ. warum gibt es denn so viele bahnseiten? Ich kenne mind. 20 seiten die sich mit dem Programm BAHN beschäftigen (auser jbss.de, die bracuh man wirklich) ich will ja nich sagen, das die anderen seiten nicht zu gebrauchen sind, aber es gibt ja auch mind. zwei bahnnetz-archive (bahnnetze.de udn bahn-netze.de(.vu)), wenn nich sogar noch mehr. die alle wollen anderen informationen zur verfügung stellen und nich die leute damit ärgern, dass genau (im falle von bahn) das bahnnetz, was sie suchen, nicht auf dieser seite sondern auf der anderen ist. überleg dir das nächste mal, was du schreibst, bevor du es schreibst.
Ich habe fertig

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 16:13
von Gast
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>um mal denen zu erklären die in der schule keinen graphiktaschenrechner von CASIO (stellt auch uhren und so was her) gekigt haben, was silvio meint: Es gibt im internet viele seiten, auf denen spiele sind, die man auf den graphiktascherechnern spielen kann.
@silvio: deswegen macht mario bielert (muss man nicht unbedingt kennen) gerade ein linkarchiv zu den einzelnen programmen. und du muss dich auch nicht aufregen. was findet ma nden bei dir auf deiner hp: eine lwp-datei, in der ein schulprojekt ist. WOW wie informativ. warum gibt es denn so viele bahnseiten? Ich kenne mind. 20 seiten die sich mit dem Programm BAHN beschäftigen (auser jbss.de, die bracuh man wirklich) ich will ja nich sagen, das die anderen seiten nicht zu gebrauchen sind, aber es gibt ja auch mind. zwei bahnnetz-archive (bahnnetze.de udn bahn-netze.de(.vu)), wenn nich sogar noch mehr. die alle wollen anderen informationen zur verfügung stellen und nich die leute damit ärgern, dass genau (im falle von bahn) das bahnnetz, was sie suchen, nicht auf dieser seite sondern auf der anderen ist. überleg dir das nächste mal, was du schreibst, bevor du es schreibst.
Ich habe fertig<hr></blockquote></p>

Ja, wenn es beispielsweise fuer die BR 101 (nur so als zuerst eingefallene Bild ) schon allein ueber 85k DEUTSCHsprachige Seiten gibt (vom Modell einmal ganz zu schweigen), dann ist es bestimmt immer etwas Anderes, was man dort findet Bild (Zahlen lt. http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=br+101+-modell&meta=lr%3Dlang_de).
Aber zu bestimmten Themen sucht man leider bloss vergebens Bild

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 17:03
von Martin Körner
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Kennst du gross eine Seite z.B. ohne "echte" .de-Domain (die´s ja fuer wenige ct im Monat gibt), die gross Erfolg hat<hr></blockquote></p>


Ich weiß jetzt ja nicht, was du unter großen Erfolg zählst, aber mir reichen meine Besucher aus. (www.fahrzeugarchiv.de.vu)
Und Florian (www.bahn-fahrzeugarchiv.de.vu) hat sicher auch nicht gerade wenige Besucher.
Ich kenne auch noch viele Nicht-BAHN-bezogene Webseiten die gut besucht sind, und sich nic.de.vu bedienen, die will ich aber nicht alle Aufzählen.

Es kommt doch darauf an, was die Seite bietet. Und ob ich nun eine *.de-Adresse oder eine *.de.vu-Adresse in den Bookmarks speichere ist doch sowas von egal.
Ich würde das Forum hier auch besuchen, wenn es eine de.vu-Adresse hätte.

Und ich habe bei meiner Seite in dem Jahr, in dem ich die URL ungefähr hab, keinen großen Ausfall bemerkt - jedenfalls nicht wegen der Adresse.

Das de.vu-Adressen häufiger nicht erreichbar sind als andere mag vielleicht auch daran liegen, dass dort mehr Leute nicht so ganz Ausfall-sichere Hoster nutzen.

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 17:11
von Gast
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Kennst du gross eine Seite z.B. ohne "echte" .de-Domain (die´s ja fuer wenige ct im Monat gibt), die gross Erfolg hat<hr></blockquote></p>


Ich weiß jetzt ja nicht, was du unter großen Erfolg zählst, aber mir reichen meine Besucher aus. (www.fahrzeugarchiv.de.vu)
Und Florian (www.bahn-fahrzeugarchiv.de.vu) hat sicher auch nicht gerade wenige Besucher.
Ich kenne auch noch viele Nicht-BAHN-bezogene Webseiten die gut besucht sind, und sich nic.de.vu bedienen, die will ich aber nicht alle Aufzählen.

Es kommt doch darauf an, was die Seite bietet. Und ob ich nun eine *.de-Adresse oder eine *.de.vu-Adresse in den Bookmarks speichere ist doch sowas von egal.
Ich würde das Forum hier auch besuchen, wenn es eine de.vu-Adresse hätte.

Und ich habe bei meiner Seite in dem Jahr, in dem ich die URL ungefähr hab, keinen großen Ausfall bemerkt - jedenfalls nicht wegen der Adresse.

Das de.vu-Adressen häufiger nicht erreichbar sind als andere mag vielleicht auch daran liegen, dass dort mehr Leute nicht so ganz Ausfall-sichere Hoster nutzen.<hr></blockquote></p>

Ja, stimmt schon, aber letztenendes ware das "i-Tuepfelchen" nicht gerade teuer Bild

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 17:51
von Dierk Nüchtern
Achso, kostenlose Domains bekommst Du bei www.freecity.de - so wie meine www.lightrail.de - also richtig mit denic-Eintrag und so.... Und da hast Du wunderbar alles dabei. Lediglich ein kleines Pop-up-Fenster ist da. Und Webspace bei www.heim.at - da hast Du nur ein kleines transparentes Logo unten rechts. Und die Verfügbarkeit ist optimal. Ich würde mich mal etwas einschränken, wenn Du nicht so viel Geld ausgeben willst!

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 18:47
von Gast
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Achso, kostenlose Domains bekommst Du bei www.freecity.de - so wie meine www.lightrail.de - also richtig mit denic-Eintrag und so.... Und da hast Du wunderbar alles dabei. Lediglich ein kleines Pop-up-Fenster ist da. Und Webspace bei www.heim.at - da hast Du nur ein kleines transparentes Logo unten rechts. Und die Verfügbarkeit ist optimal. Ich würde mich mal etwas einschränken, wenn Du nicht so viel Geld ausgeben willst!<hr></blockquote></p>

(Server: Duisburg)
Wobei aber bei der DENIC als "Powered by" freecity.de & Co angegeben sind Bild

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 19:51
von Gast
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Achso, kostenlose Domains bekommst Du bei www.freecity.de - so wie meine www.lightrail.de - also richtig mit denic-Eintrag und so.... Und da hast Du wunderbar alles dabei. Lediglich ein kleines Pop-up-Fenster ist da. Und Webspace bei www.heim.at - da hast Du nur ein kleines transparentes Logo unten rechts. Und die Verfügbarkeit ist optimal. Ich würde mich mal etwas einschränken, wenn Du nicht so viel Geld ausgeben willst!<hr></blockquote></p>

Aufpassen! freecity.de nehmen 9,90 EUR fuer die Einrichtung!!
(Da kann ich auch das werbefreie Angebot von Strato oder HE nehmen Bild )

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 20:02
von Eberhard
@GT8M-ZR: Deine Beiträge wären viel besser lesbar, wenn Du nicht bei Zitaten jedesmal den gesamten Beitrag (okay: manchmal hast Du ihn unwesentlich gekürzt) einfügen würdest.
Dann muss man auch nicht so weit runter scrollen, um den Beitrag zu finden. Das aber nur nebenbei.

Zum Thema: ich verweise auf meinen Beitrag vom 27.03.2004 im Thema
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=384&startid=1
hier in diesem Forum.

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Samstag 29. Mai 2004, 22:21
von Gast
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>[...]
Zum Thema: ich verweise auf meinen Beitrag vom 27.03.2004 im Thema
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=384&startid=1
hier in diesem Forum.<hr></blockquote></p>

"[...] ist man bei einem kleinen Anbieter ein Name[...]"
Was aber wahrscheinlich nicht fuer sowas wie freecity.de gilt Bild
Die kleinen schreiben aber wenigstens ihre ((etwas) hoeheren) Preise (meistens) im Klartext auf, ohne * hehehe.
(Jeder "kleine" will´n "grosser" werden und deshalb ist es ihm s.egal, ob seine Kunden *spaeter* nicht auch *#* sind. Es will ja keiner´n "kleiner" bleiben Bild .)

Re: Eigene Website unter vielen?

Verfasst: Sonntag 30. Mai 2004, 02:07
von Dierk Nüchtern
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Aufpassen! freecity.de nehmen 9,90 EUR fuer die Einrichtung!!
(Da kann ich auch das werbefreie Angebot von Strato oder HE nehmen )
<hr></blockquote></p>

Ok, das wusste nicht! Ich hab meine Domain schon seit ein paar Jahren dort! Die aktuellsten Änderungen hab ich leider nicht im Kopf.