Seite 3 von 3
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2004, 22:58
von Maik
stimmt, hier ein bild (schlechte qualität bitte ich zu entschuldigen):

Re: INdustiegrafik
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2004, 23:10
von Silli15290
Kommt mir sehr bekannt vor, ich hab die Datei sogar auf dem Computer, ohne daran gedacht zu haben, das sie eine Industriegrafik-datei ist,
jedenfalls ist nun das Problem gelöst, falls nicht, es gibt ja B34edit sowie
über 700 verschiedene Netze, die mann alle (falls man lange Weile hat) im Bahnnetze-Archiv (Bahn-netze-Archiv.de)downloaden kann!
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Dienstag 4. Mai 2004, 23:33
von Eberhard
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>verschiedene Netze, die mann alle (falls man lange Weile hat) im Bahnnetze-Archiv (Bahn-netze-Archiv.de)downloaden kann!<hr></blockquote></p>
Nun, meine Bibliothek ist unter
http://www.bahnnetze.de zu finden, Michaels Netze-Archiv findet man unter
http://www.bahn-netze.de
Die oben gezeigte Adresse geht ins Nirwana.
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2004, 12:49
von Willi Odendahl
Hallo zusammen,
Dank für die Tips !!!!
Wenn ich Zeit hätte , würde ich ja alle Netze runterladen, und sammeln,
die User brauchten nur bei mir nachzufragen, und schon gibt es die richtige Grafik.
Aber leider habe ich zur Zeit Keine Zeit dafür! Komme noch nichtmals mein eigens Netz weiterzubauen.
Nochmals vielen Dank
Willi

Re: INdustiegrafik
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2004, 16:12
von Maik
mein parallelklassenmitschüler hat recht. die adresse
www.bahn-netze-archiv.de führt zur Seite von Michael (bei mir jedenfalls)
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2004, 16:18
von Silli15290
Hab ich mich doch nicht geirrt!
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2004, 18:59
von Eberhard
Okay, okay, da habe ich mich geirrt. Tut mir leid, aber Michael hatte mir nichts von seiner "Ersatz-Domain" verraten.
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Mittwoch 5. Mai 2004, 19:17
von Silli15290
Naja, viele Wege fürn nach rom, oder auf eine html-seite, bei
http://www.google.de kann man auch
http://www.goggle.de eingeben, jedoch landet man bei
http://www.googl.de auf einer seite, wo man sich über google-Tippfehler lustig macht, arme vertipper!
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2004, 16:42
von Bahnfan
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wenn ich Zeit hätte , würde ich ja alle Netze runterladen, und sammeln, <hr></blockquote></p>
Bei bahnnetze.de mach ich das schon. Die CD mit allen Netzen, die ich beim BAHN-Treffen bekomen habe, ist da schon seeehr praktisch. Wenn die Autoren die Grafiken nichts dagegen haben, sortiere ich die mal in GS-Datien nach Typ (Industrie, Natur,...)
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2004, 18:59
von Michael B.
Hallo Leute...
@Willi
Willi wie du siehst steht bei mir immer unten im Thread an was ich gerad arbeite. Du hattest mir ja auch mal den Auftrag gegeben das zu machen(mit Zeche und so) Die Zeche hatt ich dir ja auch schon geschickt . Meine Frage: Hast du schon alles, was du brauchst oder soll ich noch weitermachen???

Re: INdustiegrafik
Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 22:30
von Willi Odendahl
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Hallo Leute...
@Willi
Willi wie du siehst steht bei mir immer unten im Thread an was ich gerad arbeite. Du hattest mir ja auch mal den Auftrag gegeben das zu machen(mit Zeche und so) Die Zeche hatt ich dir ja auch schon geschickt . Meine Frage: Hast du schon alles, was du brauchst oder soll ich noch weitermachen???

<hr></blockquote></p>
Ich habe dir eine persöhnliche Nachricht geschrieben , vielleicht sollst Du
jetzt die Sachen an Bahnnetzwerk schicken , vielleicht gibt es ja noch andere User die so was brauchen.
Vielen Dank noch mal
Willi

Re: INdustiegrafik
Verfasst: Donnerstag 17. Juni 2004, 23:06
von Eberhard
Bahnfan schrieb:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Die CD mit allen Netzen, die ich beim BAHN-Treffen bekomen habe, ist da schon seeehr praktisch. <hr></blockquote></p>
Es freut mich, dass wenigstens einer die CD gut gebrauchen kann. Dann hat sich der Aufwand schon gelohnt.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wenn die Autoren die Grafiken nichts dagegen haben, sortiere ich die mal in GS-Datien nach Typ (Industrie, Natur,...)<hr></blockquote></p>
Endlich mal jemand, der diese Aufgabe übernehmen möchte. Es fehlt nämlich immer noch eine WebSite, die Landschaftsgrafiken im GS-Format - übersichtlich sortiert - zum Download bereit hält. Meine Unterstützung hast Du also.
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Montag 21. Juni 2004, 20:23
von Bahnfan
So, habe mal 694 UZG-Dateien gefunden...
Die CD ist wirklich praktisch.
Bahnfan
Re: INdustiegrafik
Verfasst: Dienstag 22. Juni 2004, 12:38
von Eberhard
Hallo Oliver,
das andere Thema, wo Webspace (von mir) gesucht wurde, ist "Teamwork-Projekte". Danke für Dein Angebot, aber vorerst mal hat sich das Problem bereinigt, denn es stehen jetzt ca. 100 MB zusätzlich zur Verfügung. Da die Netzdateien aber immer größer werden ist abzusehen, dass auch dieser Platz nicht ewig reichen wird.
Die 25 GB von denen Du berichtest, wären da schon fast wie "ein Fass ohne Boden". Ich habe mir einen Zettel an meinen Monitor gehängt, wo drauf steht: "Oliver Reitz hat 25 GB frei". Wenn's wieder mal knapp wird, werde ich mich melden.