Hallo Yenz,
Yenz hat geschrieben:Genau das ist es, was mich auch umtreibt.
Ich hatte schon angefangen mit 4.0 umzubauen, ich bin da nicht scheu, wenns hinterher besser aussieht als vorher.
Seit der Beta 3.87 habe ich aber BAHN nicht mehr genutzt, weil ich nicht wusste was sich lohnt.
Ich hab zwar in letzter Zeit nicht wirklich weiter gebaut, aber die bestehende Netzstruktur verkehrstechnisch aufgebaut (6 neue Linien).
Jetzt muss ich aber weiter bauen ...
Yenz hat geschrieben:
Eigentlich gibt es aber keinen Grund mit 4.0 zu arbeiten. Wird die Version nicht weiter entwickelt, ist alles umsonst. Bisher könnte ich damit leben, da es hauptsächlich Umbau war....
Es wäre bei mir schon schade, wenn es so käme - aber es wäre noch verzeihlich.
Yenz hat geschrieben:
Arbeitet man hingegen mit 3.86 oder 7 weiter, kann man immer noch wieder umbauen. Aber große Dinge motiviert anzugehen ist dann irgendwie auch nicht so toll unter dem Vorzeichen

Da bin ich genau Deiner Meinung! - In diesem Falle würd ich die 3.86-Version noch einmal hervor holen und diese ggf. mit 3.87 überarbeiten.
Yenz hat geschrieben:
Wenn die bisherige Struktur bei Bahn erhalten bleibt und 3.87 weiter entwickelt wird, ist das durchaus nicht schlimm, wichtig wäre nur das genau zu wissen.
JA Genau!
Yenz hat geschrieben:
Dennoch ist BAHN 4.0 ja wohl wirklich eine tolle Sache. Das mit den Signalen zwischen Gleisen bleibt aber als Manko.
Ich bin zu der Lösung übergegangen, 1 Leerpixel zwischen den Gleisen zu lassen und auch recht zufrieden damit. So hab ich dann noch zusätzlich die Möglichkeiten, auch mal eine Grafik für einen Rangierpunkt oder Taktpunkt einzufügen oder einfach nur einen Bahnsteig einzufügen.
Was ich eigentlich nicht so gut finde ist, dass die Abstände recht groß werden, wenn die Gleise waagerecht oder senkrecht liegen. Im diagonalen Bereich (22,5/45/67,5 Grad) ist das Ganze recht schön zu realisieren.
Und: man sollte nicht vergessen, dass das Angebot von BAHN 4 eine ganze, ganze Menge an Vorarbeit benötigt/ benötigt hat. Ob man die einfach so verwierft?
Yenz hat geschrieben:
Naja, und das Argument mit dem Umbau teils riesiger Netze kann ich auch gut verstehen. Aber vorige Bahnversionen werden ja nicht abgeschaltet

Es ist ja nicht so, dass ein Wandernetz oder ähnliches in Version 3.86 irgendwie steinzeitlich wäre in den Möglichkeiten....
Ja - das Upgrading nach 4.0 ist wirklich sehr aufwendig. Ggf ist es sogar genauso effektiv, wenn man neu baut. Aber wenn man dann die Züge über die neuen 22,5°-Weichenverbindungen fahren sieht .... (schwärm...).
Yenz hat geschrieben:
Warum hole ich diese Diskussion wieder vor? Weil ich sie immer noch unbeantwortet und wichtig finde. Womit immer JB sich wohlfühlt ist in Ordnung, aber die Diskussion um BAHN als Fachtool für Ampelssimulation finde ich verwirrend in einer Phase wo es darum geht wie das Programm vllt einer breiteren Menge schmackhaft gemacht werden soll
Beste Grüße!
Viele Grüße
Rolf