Seite 3 von 9
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Montag 3. Juli 2006, 23:19
von VT18.16.10
Hallo,
mittlerweile sind die Klausuren vorbei und ich habe mich an die BigBoy der UP gemacht.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 00:02
von JanWeigel
Der sieht gut aus, müßte nur noch etwas Rauch haben.
Tschau Jan
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Dienstag 4. Juli 2006, 23:35
von Sascha Claus
Tagchen,
werden diese Fahrzeuge auch den Weg zu Jan Bochmann finden?
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 00:43
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tagchen,
werden diese Fahrzeuge auch den Weg zu Jan Bochmann finden?</tr></td></table>
Wäre eigentlich mal ne Idee, die Fahrzeuge an Jan B. zu schicken.
Tschau Jan
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Mittwoch 5. Juli 2006, 15:00
von VT18.16.10
Hallo,
die Fahrzeuge gehen sowohl an Jan Bochmann als auch ans Fahrzeugarchiv. In der aktuellen Beta wirst du bereits die Turbotrains und die Nahverkehrsfahrzeuge finden. Allerdings halte ich nicht viel davon, halbfertige Fahrzeugsätze zu veröffentlichen.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Montag 9. Oktober 2006, 21:50
von VT18.16.10
Hallo,
hier ist die DDA40X.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 16:18
von VT18.16.10
Hallo,
ich wollte euch nur mal über den aktuellen Stand informieren.
Ich habe Zoom2-Grafiken für die Bi-Level und die Amfleet-Wagen gezeichnet.
Für die Pennsylvania RR habe ich ein paar E-Loks gezeichnet.
Da jetzt Klausuren sind und ich im Februar ins Krankenhaus muss, wird es eine Weile dauern, bis ich weiterarbeite.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 17:57
von JanWeigel
Also die Fahrzeuge sehen echt gut aus, du brauchst dich nicht zu entschuldigen, ich wünsch dir ne gute Genesung, nach dem Krankenhaus Aufenthalt.
Tschau Jan
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Dienstag 13. März 2007, 17:12
von VT18.16.10
Hallo,
ich habe die Nahverkehrsdatei überarbeitet, um einige Fahrzeuge erweitert und einige zoom2-Fahrzeuge hinzugefügt. Neu sind die MP-36 Loks der Metra, Caltrain und dem New Mexiko Railrunner (MEEP! MEEP!), sowie die Gallery Cars verschiedener Bahnen.
Die Datei ist heute als Update ans Fahrzeugarchiv raus.
Es gibt auch einen zweiten Fahrzeugsatz zu diesem Thema mit Fahrzeugen von der Ostküste.
Die Datei werde ich heute hochladen.
Hier noch ein Bild der F40 in zoom2.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Dienstag 13. März 2007, 20:50
von JanWeigel
Als, ich bin echt überwältigt vond en Fahrzeugen die richtig gut aussehen.
Tschau Jan
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Dienstag 13. März 2007, 21:29
von Frank Schlüter
Guten Abend,
die F40er hauen noch nicht so ganz hin. Ich bin der Meinung, dass sie etwas zu hoch geworden ist. Die Kühlergrills sind anderst angeordnet, sowie auch die seitlichen Luftfilter. Aber im Grossen und ganzen sehen sie dem Vorbild schon nah.
Hier kannst Du ein Modell mal von oben sehen:
http://hometown.aol.de/redrockrail/English/F40PHE.htm
Ich hoffe der Link geht.
Schöne Grüße!
Frank S.
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Mittwoch 14. März 2007, 15:37
von VT18.16.10
Hallo,
die Lok ist reell 4752 mm hoch. Das liegt zwischen 20 und 21 Pixeln. Die Anordnung der Lüftergitter entspricht in etwa den Seitenansichten, die ich im Internet gefunden habe.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Donnerstag 15. März 2007, 18:47
von VT18.16.10
Hallo,
nun sind die Amtrak-Fahrzeuge fertig.
Gibts im Fahrzeigarchiv.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Mittwoch 11. April 2007, 23:24
von VT18.16.10
Hallo,
ich bin mittlerweile mit der Union Pacific fertig und Amtrak California fertig.
Die Dateien gibt es im Fahrzeugarchiv.
MfG
Michael
Re: Ankündigung US-Lok-Grafiken
Verfasst: Donnerstag 12. April 2007, 19:33
von Frank Schlüter
Hallöchen VT18,
die UP hatte noch Challenger in der in der Personenzug-Ausführung mit Windleitblechen und in der Postausführung mit und ohne Windleitblechen. Ebenso die Northern FEF3 (4-8-4) der UP.
Die FEF3 gab es in 2 versch. Ausführungen, einmal schwarz/silber (wie Challenger oder Big Boy) und einmal in der Postausführung in grau (wie Challenger.
Bei dem Big Boy gab es ebenfals 2 Ausführungen in komplett schwarz und wie Dein gezeigter in schwarz/silber.
Da Du einmal bei den Amerikanern bist in UP, sollten auch die Cabooses mit ein gefügt werden. Es gab div. mit Cupola mittig (29' Wide Vision) und, die die Cupola ziemlich weit hinten haben (34' z.B. CA-1 u. CA-2)
Nur Bay Window hatte die UP nicht (Erker Seitenansichten).
MfG:
Frank S.