An was arbeitet ihr in Bahn?

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Außerdem wünsche ich allen Bahnern (männlich) einen schönen Herrentag.</tr></td></table>Der Klammerzusatz dürfte hier wohl auf die erdrückende Mehrheit zutreffen [img]icon_wink.gif[/img]
Bild
benkda01
Beiträge: 138
Registriert: Mittwoch 3. November 2004, 14:30
Wohnort: Wien, Österreich

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von benkda01 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Klammerzusatz dürfte hier wohl auf die erdrückende Mehrheit zutreffen [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>
Erdrückend aber hoffentlich nicht im wahrsten Sinne des Wortes! [img]icon_cool.gif[/img] [img]icon_twisted.gif[/img]
Volker-SN-M
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 11. August 2007, 09:58

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Volker-SN-M »

Hallo, ich arbeite seit einiger Zeit an "Schwerin und Umgebung 1983/84" und das wird noch ne' Weile in Anspruch nehmen. Vor allem die Buslinien vom Nahverkehr Schwerin und die Personenzug-"Linien" der DR sind mit ihren assymetrischen Fahrplänen echt kniffelig!
Rolinator
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 17:46
Wohnort: Die Niederlande

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Rolinator »

Servus...

Ich probiere ganz Holland zu bauen...
Es ist noch lange nicht fertig (ungefär 10% is fertig jetzt).
Dabei baue ich noch an einem fiktives Wandernets mit einige Forummitglieder.

Rolinator
Zuletzt geändert von Rolinator am Samstag 11. August 2007, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
So Schön wie Bayern...
DerPhysiker
Beiträge: 150
Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von DerPhysiker »

So, fast ein Jahr nach meinem ersten Beitrag in diesem Thread, habe ich jetzt eine veroeffentlichbare Version meines Netzes fertig. Ich habe das Netz fuer eine Woche (Simulationszeit) laufen lassen und es ist zu keinen schweren Stoerungen gekommen. Dennoch kann ich nicht garantieren, dass alles ohne Probleme ablaufen wird...

Ich hoffe, alle benoetigten Dateien angehaengt zu haben, falls nicht, bitte kurze Nachricht schicken.
Ebenso hoffe ich, dass sich keiner auf die Fuesse getreten fuehlt, weil ich seine Grafiken verwendet habe.
Bitte auch die Datei Hinweise.txt fuer mir bekannte Probleme etc beachten.

Viel Spass

Der Physiker
[img]icon_cool.gif[/img]


Dateianhang/Attachment
Public.zip
Physiker
8)
Holger Pieles
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 23:23

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Holger Pieles »

Hallo, ich arbeite zu Zeit an einem Projekt, dass den geschichtlichen ablauf eines Straßenbahnbetriebs ab 1900 darstellen soll. Natürlich mit verschiedenen Netz-Dateien.

Die Grundlage dafür ist ein Stadtplan von Hoyerswerda von 1983.
Geplant sind unteranderem eigene Fahrzeuge, natürlich Fantasiefahrzeuge (zB. ein 8achs. K2) und Landschaftsgrafiken.

Bis Heute sind schon 2 Versionen um Netzearchiv erhältlich.

Hoyerswerda.zip -Jahr 1900
Hoyerswerda2.zip -Jahr 1902

Es wir laufend daran gearbeitet.

Gruß Holger
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Elchi82 »

@Holger Pieles

Finde dein Netz richtig gut, hatte auch mal sowas mit Jahren und so..naja muss mal wieder anfangen :)

Stephan
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von sepruecom »

...wobei es 1902 noch eher unüblich war, an den Endpunkten Wendeschleifen zu bauen. Damals wurde auch bei Beiwagenlinien nur eine Art Ausweiche gebaut, bei der die Triebwagen auf die andere Seite rangiert wurden und der Zug dann "umgekehrt" weiterfuhr. Auch ist der Einsatz von Maximum-Beiwagen eher unüblich gewesen (auch wenn diese in BAHN vorhanden sind), hinter den großen Maximum-Triebwagen wurden bis zu zwei 2-Achs-Beiwagen eingesetzt.

Grundsätzlich kamen Maximum-Triebwagen bei den meisten kleineren Betrieben nur als zweite oder dritte Liefercharge an und wurden dann auf besonders stark ausgelasteten Relationen eingesetzt. Bis auf wenige Ausnahmen kamen Maximumtriebwagen frühestens ab 1905 in Deutschland zum Einsatz (Ausnahmen sind z.B. München, wo diese Wagen schon früher da waren).

Gruss, sepruecom
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...wobei es 1902 noch eher unüblich war, an den Endpunkten Wendeschleifen zu bauen. Damals wurde auch bei Beiwagenlinien nur eine Art Ausweiche gebaut, bei der die Triebwagen auf die andere Seite rangiert wurden und der Zug dann "umgekehrt" weiterfuhr.</tr></td></table>
zu diesen Kuppelendstellen findet sich auch auf der JBSS-Heimseite »eine Demonstration zum Thema Rangieren:«
Bild
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Holger Pieles
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 23:23

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Holger Pieles »

Hallo,
danke für Euer Interesse.

Die Hinweise, werde ich beachten und gegebenenfalls einbauen. Zurzeit bin ih in Gera und sammle ein paar Anregungen.

Gruß Holger
Bad Camberger
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 13. April 2007, 13:11
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Bad Camberger »

Ich möchte mich auchmal am Gespräch beteiligen.

Momentan baue ich das hessische Eisenbahnnetz nach, in Frankfurt kommen noch die U-/und Straßenbahnen dazu. Des weiteren baue ich nicht 1:1 alles nach, sondern lasse eine gesunde Portion Phantasie mit einfließen.
MfG Bad Camberger
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Rolf R »

Ich versuche mich z.Zt. am Netz in/von Norddeutschland - also dänische Grenze/Nord-/Ostsee bis "wo nich meer geet"
z.Zt. bin ich mit der Marschbahn Hamburg - Westerland beschäftigt, die ja nebenbei auch noch einige Fahrzeuge benötigt, die BAHN noch nicht anbietet.
Die ersten Fahrzeuge, die ja teils auch im jbss-Archiv veröffentlicht wurden, sind die Werbe-DE2700 der NOB.
Im Moment arbeite ich an der Neulackierung der neg-Fahrzeuge für die Strecke Niebüll-Dagebüll, weil die neg nach der Teilübernahme durch die luxemburgische Staatsbahn CFL sich farbtechnisch neu aufstellt.
des Weiteren wird auch der Sylt-Shuttle Fahrzeuge benötigen...

@Bad Camberger:
Da haste Dir ja schön was vorgenommen - viel Erfolg!

LG

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von someone »

Ich hab mir grad ein dickes Fischlein an Land gezogen. Beschäftige mich derzeit mit dem Nachbau des ehemaligen Schmalspurnetzes auf Neufundland. Die Hauptlinie ist c.a. 800km lang, die Nebenlinien bringen es nocheinmal auf schätzungsweise 400km.

Das meiste ist grob von Landkarten (eingefügt als Hintergrundbild) in Bahn übertragen. Der nächste Schritt wird sein, die Strecke sauber zu bauen. Es ist vorgesehen, ein bisschen Landschaft beidseits der Strecke einzubeziehen.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es ist vorgesehen, ein bisschen Landschaft beidseits der Strecke einzubeziehen. </tr></td></table>

Tipp: Winterbetrieb - dann kannste drumherum einfach weiß machen [img]icon_wink.gif[/img] [img]icon_lol.gif[/img]

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von someone »

Nöö, wie öde. Neufundland ist reich an Flüsschen und Tümpel. Ist auch ein bisschen buschig und bewaldet ;-) alle 500km mal ein Dorf.
Antworten