An was arbeitet ihr in Bahn?

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Bastiaan
Beiträge: 228
Registriert: Montag 8. Dezember 2003, 20:50
Wohnort: Zwolle (NL)
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Bastiaan »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Alternativ könntest du auch noch Log Punkte setzen, doch bis die gepflanzt sind, bist du schon wieder 10 km mit dem Zug gefahren.</tr></td></table>
Es kann auch sein dass du verschiedene Züge (S-Bahn, Regionalverkehr, Fernverkehr) auf dieselbe Bahnstrecke hast. Dazu kann es auch noch Fahrzeuge geben die schneller sind als andere Fahrzeuge, z.B. RE160 Doppelstocker (v=160) vs. RB 628 (v=120). Manche Züge halten dort wo andere Züge nicht halten, und so gibt es verschiedene Fahrzeiten für jeder Zugtyp. Es dauert sehr lange um jeder Zugtyp zu folgen und die Fahrzeiten auf zu schreiben. Dann können Logpunkte sehr praktisch sein [img]icon_smile.gif[/img]
Niederländische Grafiken für BAHN -- Jetzt nicht mehr auf DutchBahn, aber auf Trapho.net!
joel_barish
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 11:28
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von joel_barish »

Den Wahnsinn mit unterschiedlichen Zugtypen und -geschwindigkeiten habe ich mir gar icht erst gegeben. Frage mich sowieso, wozu es mittlerweile ganze 10! unterschiedliche Zugtypen braucht. Aber seis drum. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Strecke abfahren, Zeiten notieren, alle in Excel mischen und daraus Fahrpläne basteln. So mache ich es bisher. Aber das ist extrem anstrengend. Hat denn keiner ne andere Idee? Blanke Anarchie habe ich bereits, die fällt also als Alternative aus. [img]icon_wink.gif[/img]
Schönes Radio wärend der BAHN-Bauarbeiten?
radioEINS!
Eins vom rbb.
Berlin/Potsdam 95,8 fm oder www.radioeins.de
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Naja, ich finde es sehr spannend vernünftige Fahrpläne zu basteln! Ich baue meist erstmal die Strecken, erstelle dann die Linien und richte die passenden Fahrpläne ein. Das passt dann auch meistens ganz gut!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Gast

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Gast »

Meine Methode bisher war auch immer die Strecke bauen, einmal abfahren, die Umlaufzeit notieren, dann durch den Takt teilen (damit ich die Anzahl der benötigten Umläufe rausbekomme) und den Fahrplan in Excel erstellen. Das klappt aber immer nur solange, bis ich dann einen Ast mit verschiedenen Linien belegen will, die exakt versetzt zueinander fahren sollen. Meistens geht das dann nämlich schief und die Bahnen fahren nicht auf Lücke, sondern im Doppelpack [img]icon_confused.gif[/img]
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Frage mich sowieso, wozu es mittlerweile ganze 10! unterschiedliche Zugtypen braucht. Aber seis drum. [img]icon_rolleyes.gif[/img] </tr></td></table>
Für zugtypabhängige Lafas und Weichen zum Beispiel.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
joel_barish
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 11:28
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von joel_barish »

Okey, mag sein. Aber ganze ZEHN Stück???
[img]icon_exclaim.gif[/img]

Wer braucht denn die? Und wie? [img]icon_confused.gif[/img]

Naja, der große Meister wird sicherlich wieder genug Meckermails im Posteingang gehabt haben, um das einzuprogrammieren.




Alles in allem scheints zu der Excel-Methode keine Alternativen zu geben, oder? Hat dann wenigstens einer ne gescheite Tabelle hinbekommen?
Schönes Radio wärend der BAHN-Bauarbeiten?
radioEINS!
Eins vom rbb.
Berlin/Potsdam 95,8 fm oder www.radioeins.de
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Okey, mag sein. Aber ganze ZEHN Stück???</tr></td></table>
Nun, wenn man mit Zugtypen arbeitet, braucht man meist auch mehr als einen. Man baut schließlich nicht immer Modellbahnen. Nimmt man sich mal den Raum Berlin vor, gibt’s dort im Nahverkehr schon S, die vorgeschlagene SX, R und E (aber letztere fahren nicht parallel, oder?). Dazu IR, IC(E) und IC(E) Sprinter im Fernverkehr, jeweils mit und ohne Neigetechnik und schon sind zehn Zugtypen voll. Baut man sein Traumnetz, hat man natürlich auch genug Linien, die sich in treffen, um Linienabhängige Lafas zu umständlich zu machen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Alles in allem scheints zu der Excel-Methode keine Alternativen zu geben, oder? Hat dann wenigstens einer ne gescheite Tabelle hinbekommen?</tr></td></table>
Was hättest du denn gerne? Automatische Fahrplanerstellung und Übertragung in BAHN per Fingerschnipp? Programme für Verkehrsunternehmen gibt’s, aber die kosten. Gescheite Fahrplantabellen dürften Fahrplanerprobte BAHNer auch in rauhen Mengen haben. [img]icon_razz.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Alles in allem scheints zu der Excel-Methode keine Alternativen zu geben, oder? Hat dann wenigstens einer ne gescheite Tabelle hinbekommen?</tr></td></table>
Was hättest du denn gerne? Automatische Fahrplanerstellung und Übertragung in BAHN per Fingerschnipp? Programme für Verkehrsunternehmen gibt’s, aber die kosten. Gescheite Fahrplantabellen dürften Fahrplanerprobte BAHNer auch in rauhen Mengen haben. [img]icon_razz.gif[/img]</tr></td></table>

Ich habe Umlauftabellen soweit vorbereitet, dass man letztlich bei den Stadtverkehrslinien gut mal um ein paar Minuten verschieben kann. Aber letztlich sind die Tabellen leicht zu nutzen und zu vervielfältigen.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von someone »

Wenn man einen Zug verfolgt, kann man die Kilometerleistung ablesen... Anhand dieser Daten kann man ganz gut die benötigte Fahrzeit ausrechnen. Für Haltestellen ect einfach Reservezeit einrechnen und finito ;-)

Das Original hats da einfacher, die kennen die Fahrzeiten aus früheren Fahrplanjahren ;)
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Original hats da einfacher, die kennen die Fahrzeiten aus früheren Fahrplanjahren ;) </tr></td></table>
Das stimmt so nicht ganz. Bei einer tendentiell immer zunehmenden Anzahl an La´s, die dann meist wieder alle auf einmal verschwinden ("Streckenausbau"/-"sanierung", oder eben auch nicht) ist es schon notwendig, die Fahrzeiten immer neu zu berechnen. SWIW gibt es bei DB Netz "Erfahrungswerte", aus denen dann je nach Tfz und Zuggewicht sowie evtl. Unterwegshalten die resultierende Fahrzeit für einen Zug auf einer bestimmten Strecke gebildet wird. Mehr oder weniger tritt diese Fahrzeit dann in der Realität auch ein... [img]icon_wink.gif[/img] ... insofern meine ich allerdings, dass es in BAHN doch einfacher geht, da in der Regel keine komplizierten Berechnungsprogramme nötig sind.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Smartin
Beiträge: 53
Registriert: Montag 16. Juni 2003, 21:13
Wohnort: Duisburg, Neukirch/Lausitz
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Smartin »

Hallo,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">SWIW gibt es bei DB Netz "Erfahrungswerte", aus denen dann je nach Tfz und Zuggewicht sowie evtl. Unterwegshalten die resultierende Fahrzeit für einen Zug auf einer bestimmten Strecke gebildet wird. Mehr oder weniger tritt diese Fahrzeit dann in der Realität auch ein... [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>
Der ganze Spaß heißt Fahrdynamik und ist sehr Wissenschaftlich angehaucht. (Funktioniert aber weitestgehend nur mit zugeschnittenen Größen.) Außer den Berechnungen für den Fahrwiderstand beruht das meiste auf Grundformeln (F=m*a oder v=s/t ...) der Physik.
Das wird so auch meines Wissens in den Programmen von DB Netz verarbeitet. Grobe Werte wie lange einen Zug für eine Strecke braucht, gibt es da nicht. (Sonst müssten bei der Trassenanmeldung auch nicht so viele Daten abgefragt werden.)
Um zu BAHN zurück zu kommen. So kompliziert ist es da nicht. Aber manchmal wäre etwas mehr Fahrdynamik schon ganz günstig. (z. B. Bremsen am Bst. oder vor Signal.) Aber sonst hält sich BAHN ganz eisern an einen Grundsatz. So lange wie möglich mit konstanter Geschwindigkeit fahren. :-)

Martin.

Edit: Fehler im Satzbau korrigiert.
Zuletzt geändert von Smartin am Donnerstag 2. November 2006, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Erst durch BAHN-Verkehr wird die Welt bunt.
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">(z. B. Bremsen am Bst. oder vor Signal.)</tr></td></table>
Lafas und Vorsignale gibt’s in der neuen Beta. Eins sogar noch länger, aber ich verrate nicht, welches. [img]icon_razz.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
sebihunter
Beiträge: 175
Registriert: Montag 19. September 2005, 20:50
Wohnort: Wien Österreich

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von sebihunter »

Ich arbeite an einem Fantasienetz namens Donuastadt.

Es hat schn 13 Versionen (NAme Version 1 1998 und dann bis 2011)
.
Maik
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 21:35
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von Maik »

@sebi: Gibts das Netz irgendwo zu bewundern?
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: An was arbeitet ihr in Bahn?

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich arbeite an einem Fantasienetz namens Donuastadt.

Es hat schn 13 Versionen (NAme Version 1 1998 und dann bis 2011)
</tr></td></table>

Also das Netz würde ich mir auch gern angucken, würdest du es uns hier mal im Forum zur Verfügung stellen, Sebbi?

Danke
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Antworten