Seite 2 von 21

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Samstag 30. Juli 2005, 20:55
von Sander Fondse
@All,

ich hatte gehohrt das Offenstedt noch frei ist?

So ja, übernehme ich diese Stadt. [img]icon_lol.gif[/img]

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Sonntag 31. Juli 2005, 12:17
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@All,

ich hatte gehohrt das Offenstedt noch frei ist?

So ja, übernehme ich diese Stadt. [img]icon_lol.gif[/img]</tr></td></table>

Ist ok sander. Die stadt war sowieso ohne erbauer.

Tschau Jan

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Donnerstag 4. August 2005, 20:53
von Timm
Tach,
bin wieder da!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist ok sander. Die stadt war sowieso ohne erbauer. </tr></td></table>
Gehörte mal Offi.
Timm

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Samstag 6. August 2005, 13:03
von Sascha Claus
Hallo,

Wanderwitz 184 ist draußen. Die Wanderwitz-Annaberger Steinbahn ist auf der südlichen Hälfte fertig und die Dörfer und Landschaft im Bereich zwischen Zschauzschitz und Behsau fertig.

Da ich heute kaum vor Mitternacht wieder an den Rechner komme, hat Sander nun etwas mehr Zeit, sich den Bahnanlagen zu widmen.

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Samstag 6. August 2005, 14:25
von Sander Fondse
Ich fange an mit bauen.

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Sonntag 7. August 2005, 11:22
von Sander Fondse
@All, vor allem Bahnfan,

ich führe das Astensystem wieder in. Die Asten werden
Ast1 Wanderwitz-Annaberg
RB10 (war RB70), RE10 (war RE70), RB11 (war RB80)
Ast2 Wanderwitz-Bürgenwalde
RB20 (war RB3)
Ast3 Wanderwitz-Zschirmünde
RB30 (war RB4), RB31 (war RB5), IC30 (war IC1)
Ast4 Wanderwitz-Neubüll- [Osten]
Ast5 gibt es nicht
Ast6 Wanderwitz-Schellingen-[Osten]
RB60 (war RB6), IC60 (war IC6), RB61 (war RB50)
Ast7
Wanderwitz-Koskela-Lorna
IC70, IR70, RE7
Ast8 Wanderwitz- Offenstedt (ostufer)-Lobingen
IR80 (war IR8)
Ast9 Wanderwitz-Offenstedt (westufer)
RE9 (war RE8), RB91 (war RB27)
Ast10 Wanderwitz-Schwanitz-Dornheim-Süden
IR100 (war IR10)
Ast11 Wanderwitz-[Westen]

@Bahnfan,

um kein Probleme mit dem Fahrplan zu bekommen, stopt RE9 nicht auf alle Bahnhofen auf die Strecke Wanderwitz-Offenstedt. Vielleicht kann es dafür ein RB geben von BR424 oder 425.

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Sonntag 7. August 2005, 11:29
von Sander Fondse
@All,

wie sollen wir die Fluß nach Süden nennen?

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Sonntag 7. August 2005, 21:57
von JanWeigel
Hallo ,

ch habe zur Zeit weniger Zeit für das WN, desshalb werde ich für einige Zeit
erst einmal Aussteigen. Ich werde aber zu einem Späteren Zeitpunkt wieder einsteigen. Ich werde das euch mitteilen, wenn ich weiter mache.

Tschau Jan

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Montag 8. August 2005, 13:10
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich führe das Astensystem wieder in.</tr></td></table>
Dabei bringst du aber einiges durcheinander, denn das ursprüngliche System fing mit Ast 1 im Westen an:
Anfangskarte Wanderwitz mit Streckennummern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">wie sollen wir die Fluß nach Süden nennen?</tr></td></table>
In Wanderwitz heißt er Zschirlitz, und da Flüsse unterwegs recht selten ihre Namen ändern, wird er wohl im Süden auch schon so heißen. Übriges fließt die Zschirlitz nach Norden. [img]icon_smile.gif[/img]

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Montag 8. August 2005, 14:04
von Sander Fondse
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
ich führe das Astensystem wieder in.

Dabei bringst du aber einiges durcheinander, denn das ursprüngliche System fing mit Ast 1 im Westen an: </tr></td></table>

Stimmt, aber einige Asten sind verschwunden, das Alte system ist veraltert. Sowie Ast 5 und Ast 11 sind weg.

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Montag 8. August 2005, 15:47
von JanWeigel
Ich finde das mit den Asten gut. ich habe mich entschlossen im Verteiler zu bleiben, da ich zu einem Späteren zeitpunkt wieder mit machen möchte, ich habe zur Zeit eine Kretivitätsblockate und möchte mich erst einmal auf einem WN konzentrieren.

Tschau Jan

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Montag 8. August 2005, 15:52
von Sander Fondse
Ich mache jetzt die letzte Test, in einer halbe Stunde wird Version 185 versonden werden

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Montag 8. August 2005, 16:05
von Sander Fondse
In einige Momenten wird Version 185 arrivieren.

- Die Strecke Dorfkleinwitz-Diskau-Bruckhagen-Offenstedt ist verbaut. Mehr bahnhofen und mehr Gütergleisen. [img]icon_lol.gif[/img]
- Güterbahnhöfe in Welsenbrück und Nordhausen. Nordhausen hat ein neues Hauptbahnhof bekommen.
- Die SG72 (L-20 Güterzüg. Rangierbahnhof Süd-Lorna-[Osten])

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Montag 8. August 2005, 16:06
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Stimmt, aber einige Asten sind verschwunden, das Alte system ist veraltert. Sowie Ast 5 und Ast 11 sind weg.</tr></td></table>
Ja, sowas passiert. Die realen Kursbuchstreckennummern sind ja auch nicht durchgängig nummeriert.

Re: Wanderwitz IV

Verfasst: Dienstag 16. August 2005, 16:31
von Sander Fondse
Ich gebe Haribo bis heutemittag 19 Uhr um sich zu melden. Er durfte bauen, aber ich habe nichts gehohrt. [img]icon_eek.gif[/img]
Um 19 Uhr fange ich an mit seine Version oder der von mir (das war die letzte) [img]icon_wink.gif[/img]