Aldi, Lidl und co

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Rolf R »

Hi Oli,

ich gebe Dir durchaus Recht - leider ist die Zentralisierung sehr sehr weit fortgeschritten. Und was mit den Mitarbeitern teilweise angestellt wird, grenzt schon an Menschenrechts-Verletzung.
Und ob brennende Märkte der Weisheit letzter Schluss sind, möchte ich auch mal in Zweifel stellen.

Wenn man jetzt aber mal den ganzen Inhalt von Sacha's Topic betracht, muss aber auch sehen, dass es durchaus Probleme geben könnte, wenn man eines von deren Logos verwendet. Und das sollte uns zumindest zu denken geben....

Eine Unterlassungsklage wäre mir das Ganze nicht wert. Bild

Somit gebe es nur die Möglichkeit, die Namen zu verfälschen und die Logos zu verändern, was aber einen nicht unerheblichen Aufwand bedeuten würde.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
Marcus Berger-Haas
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 08:55
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Marcus Berger-Haas »

Also, solange die Grafikauflösung bei Bahn nicht noch deutlich "besser" wird als bei den zoom2-Fahrzeugen, braucht man kaum mit einer Klage rechnen. Vielleicht müsste man aber dann mit Klagen rechnen von den Supermärkten, die von Bahn nicht berücksichtigt wurden oder vielleicht liesse sich eine Kette als Sponsor für Bahn finden mit der Auflage, dass ihr Logo in den Standardsatz der Grafiken von Jan Bochmann aufgenommen wird. Man stelle sich vor, man kann ein Netz nur abspeichern, wenn mindestens ein Aldi darin vorkommt... Bild Bild Bild
Roki
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 24. Juni 2003, 22:00
Wohnort: Maastricht, Niederlande

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Roki »

Zur Darstellung von Kaufhofe usw. benutze ich auch die vorhandenen Flachbauten. Wann man einige davon zusammensetzt, sieht es schon akzeptabel aus. Für mich reicht das - letztendlich betreibe ich eine Strassenbahn-Simulation, nicht eine Kaufhaussimulation.

In den Niederlanden ist Albert Heijn wohl das grosste Supermarktunternehmen; Aldi gibts hier auch. Ein Modular-Bausystem scheint hier angemessen zu sein, falls wir auch noch Dirk van den Broek, Dagmarkt, C1000 usw. in unseren Netzen bauen wollen.

Übrigens: das niederländische Spar-Unternehmen, ein ko-operatives Geschäft, hiess ursprunglich DE SPAR: Door Eendrachtige Samenwerking Profiteren Allen Regelmatig (Durch Einträchtigen Zusammenarbeit Profitieren Alle Regelmässig). Genauso wie bei Bahn!

MfG
Roki
Ich bitte um Entschuldigung für evt. Grammatik- und Rechtschreibfehler. Danke!
(Bahn 3.89 via Wine unter Linux Mint 20 & 400beta5b, Win 10)
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Silli15290 »

Schreibt Métro doch mit Accent, wie im franz., dann sind sie machtlos.

Edit: Ups, da hab ich wohl den Accent falsch gesetzt.
Zuletzt geändert von Silli15290 am Montag 22. November 2004, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Benutzeravatar
Marcus Berger-Haas
Beiträge: 127
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 08:55
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Marcus Berger-Haas »

@Silli15290: Wenn schon, dann "Métro".
Wenn gewünscht, habe ich für schweizer Netze Symbole gemacht für Coop und Migros. Muss sie nur zuerst suchen, da mein Computer einen Totalsbsturz hatte. Bei Bedarf melden.
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von someone »

naja, das problem ist dass die korrekte französische schreibweise kein accent enthält *lol* aber es ist schon so, in schiene und strasse wurde z.b. der tgv mit vgt oder so bezeichnet, oder in railroad tycoon wurden zwar die loks von der form her korrekt nachgebaut jedoch hat keine einzige die farbe des vorbilds.

ist das alles wegen dem copyright?

naja, ich hätte nix dagegen wenn die namen etwas abgeändert werden.

$par sieht ja z.b. ganz nett aus :-)
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Martin Körner »

Wo doch so viele eine Kampagne gegen dem Dativ führen:

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ist das alles wegen dem copyright?<hr></blockquote></p>

wegen des copyrights
Bild Bild
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 836
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Eberhard »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wo doch so viele eine Kampagne gegen dem Dativ führen: <hr></blockquote></p>
Sag' ich's doch immer wieder: dem Dativ ist absolut nicht in Gefahr. Im Gegenteil, ihm wird immer häufiger benutzt. Nicht nur als Ersatz für des Genitivs auch oft als Ersatz für der Nominativ oder den Akkusativ.
Des Genitivs ist allerdings (anscheinend im gesamten deutschsprachigen Raum) in größter Gefahr, dem Vergessen anheim zu fallen.

Ein weiteres Auslaufmodell der deutschen Grammatik ist das Futur II (=vollendete Zukunft - schon ein Widerspruch in sich). Das ist das, was Du wahrscheinlich auch nie wirklich gebraucht haben wirst.

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Und warum nicht "Kaufladen", "Klack" oder "Bertie". Wenn die Grafik was taucht, ist der Name wurscht. <hr></blockquote></p>
Das ist eine sehr gute Idee. So gibt es keine Probleme wegen "dem Copyright", und es weiß doch jeder was gemeint ist.
Nebenbei: das McD-Bild (leider weiß ich den Autor nicht mehr) lag ursprünglich - allerdings wohl eher aus Versehen - als "McDonnel" vor. Das wurde erst kürzlich geändert. Vielleicht hat noch einer die alte Version.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist samstags ab 22:00 Uhr) auf https://secrets-of-music.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Nebenbei: das McD-Bild (leider weiß ich den Autor nicht mehr) lag ursprünglich - allerdings wohl eher aus Versehen - als "McDonnel" vor. Das wurde erst kürzlich geändert. Vielleicht hat noch einer die alte Version.<hr></blockquote></p>

Die ist wenn ich richtig gesehen habe noch in irgendeinem Wandernetz auf Tour ... zumindest hier ist es in der Regio meineswissens noch vorhanden ... und auch in Banau müsste es in einer Version von mir eingebaut sein
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Michael B.
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
Wohnort: Lindenberg
Kontaktdaten:

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Michael B. »

Ja das stimmt und ich hatte eigentlich schon merfach um eine Änderung auf die Korrekte Version gebeten. Das Versehen von mir tud mir ja auch leid, aber ich würd mich trotzdem freuen wenn sich da jetzt mal einer drum kümmern könnte...Dankööö
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von someone »

ist das danköö jetzt etwas auch wegen "dem copyright", wenn ja, wer besitzt "ihn"?

naja, wir schweizerli's haben ja sowieso eine für euch unerklärliche sprache Bild. bei uns wird das dativ (war das "das" jetzt richtig, blicke schon nicht mehr durch) kaum gebraucht wenn wir hochdeutsch reden, kommt von unserem dialekt wo wir das irgendwie auch nicht kennen. das "wo" ist ja auch eine übertragung aus dem dialekt was man ziemlich oft hört.

lobt mich jetzt bitte nicht für meine sprachlichen fähigkeiten in deutsch...
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Silli15290 »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Des Genitivs ist allerdings (anscheinend im gesamten deutschsprachigen Raum) in größter Gefahr, dem Vergessen anheim zu fallen.

Ein weiteres Auslaufmodell der deutschen Grammatik ist das Futur II (=vollendete Zukunft - schon ein Widerspruch in sich). Das ist das, was Du wahrscheinlich auch nie wirklich gebraucht haben wirst.<hr></blockquote></p>

Das liegt daran, was man so in der Schule lernt, z.b als irgentwann die Fälle dran kamen (Zitiere meine Deutschlehrerin):
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Der Genitiv wird heute nicht bzw. selten genutz, meist ersetzt durch den Dativ. ... so wird auch die Formulierung "Der Hut des Mannes" durch "Der Hut von dem Mann" ersetzt."<hr></blockquote></p>
Zum Futur II:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Diese Form ist eher ungebräuchlich und wird nicht mehr im Unterricht dran genommen, in den alten Büchern ist er aber noch drin. (Wir hatten Bücher von '93)<hr></blockquote></p>

Wie sagt man so schön: Armes Deutschland, jetzt wird schon bei der Sprache fleißig gespart.

P.S. Genitiv und Futur II hatten wir allerdings dann trotzdem allerdings bei einer anderen Lehrerin, die in 2 Jahren in Rente geht.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Michael B.
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
Wohnort: Lindenberg
Kontaktdaten:

Re: Aldi, Lidl und co

Beitrag von Michael B. »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ist das danköö jetzt etwas auch wegen "dem copyright", wenn ja, wer besitzt "ihn"?

naja, wir schweizerli's haben ja sowieso eine für euch unerklärliche sprache Bild. bei uns wird das dativ (war das "das" jetzt richtig, blicke schon nicht mehr durch) kaum gebraucht wenn wir hochdeutsch reden, kommt von unserem dialekt wo wir das irgendwie auch nicht kennen. das "wo" ist ja auch eine übertragung aus dem dialekt was man ziemlich oft hört.

lobt mich jetzt bitte nicht für meine sprachlichen fähigkeiten in deutsch...<hr></blockquote></p>

Hätte ich am Schluss einfach Danke geschrieben wäre die Gesamtheit des Beitrages so ernst rübergekommen, aber wir schweifen denke ich gewltig vom Thema ab Bild
Antworten