Re: Forum
Verfasst: Donnerstag 5. August 2004, 23:31
Also:
die Breite der einzelnen Spalten hängt von Deinen Bildschirmeinstellungen ab.
Es wird eine Tabelle gebildet, die 100% des zur Verfügung stehenden Fensters ausmacht (gerechnet von der Einstellung in Windows).
Steht Dein Schirm z.B. auf 800x600 Pixel, ist die Tabelle 800 Pixel breit
(ok - Windows nimmt sich noch ein paar Pixel für die Rahmen und Scroll-Leisten), bei 1024x768 wäre entsprechend 1024 Pixel breit.
Der Anteil des Namens ist 22% - sprich: 176 bzw. 225 Px.
Abhängig von der Schriftart und der Schriftgröße, die man auf seinem Browser eingestellt hat, passiert es nunmal, dass bestimmte Zeilen, wenn sie zu lang sind, umgebrochen werden.
Automatisch macht das Browser immer an einem Leerzeichen oder bestimmten Satzzeichen (,;).
Einen Umbruch kannst Du von Dir aus erzwingen, gebe einfach die Zeichen <,br,> (ohne Kommata, weil sonst würde hier ein Zeilenumbruch stattfinden und Du könntest die Zeichen nicht sehen) ein.
Dann bricht der Browser automatisch um, egal welche Auflösung vorgegeben ist.
Die anderen 78% sind dann für die 2 Spalte angesetzt.
Jetzt stellt sich der User die Frage: Was passiert, wenn ich ein 1024 Px breites Bild einstelle?
Nun: als erstes fehlt Dir ein Schlag im Nacken! Bei der Größe braucht es eine Menge Traffic, sowohl beim Hochladen als auch beim Anschauen.
Technisch wird das Bild in die Spalte eingettet, hat rechnerisch die Größe 1 und kann deshalb nicht umgebrochen werden.
Also wird das Gesamtkonstrukt der Tabelle erweitert - Folge ist, dass man die rechten Scrollleiste nicht mehr sieht.
Ein hervorragendes Beispiel dafür sahen wir vor einigen Tagen, als ein Braunkohle-Bagger in 1000 Pixel Breite eingestellt wurde (ist aber zischenzeitlich korrigiert worden).
So sind die unterschiedlichen Spaltenbreiten zu erklären.
Übrigens: die Spaltenbreiten sind Quelltext-technisch alle gleich breit.
Um mal die Technik dieses Forums zu erklären:
jetzt nur für das Lesen:
Es existiert ein Script das erzeugt die Grundtabelle. Das ist der obere Kopf und die Tabelle, in der die Themen dargestellt werden.
Davon gibt es 2 Varianten: eine für die Darstellung aller Themen und eine für die Darstellung der Postings zu einem bestimmten Thema.
Nach dem Anklicken werden die Beiträge aus einer Datenbank geladen, die dort bereits als HTML-Code abgespeichert sind.
So jetzt ist genug mit HTML-Lehre
Rolf
die Breite der einzelnen Spalten hängt von Deinen Bildschirmeinstellungen ab.
Es wird eine Tabelle gebildet, die 100% des zur Verfügung stehenden Fensters ausmacht (gerechnet von der Einstellung in Windows).
Steht Dein Schirm z.B. auf 800x600 Pixel, ist die Tabelle 800 Pixel breit
(ok - Windows nimmt sich noch ein paar Pixel für die Rahmen und Scroll-Leisten), bei 1024x768 wäre entsprechend 1024 Pixel breit.
Der Anteil des Namens ist 22% - sprich: 176 bzw. 225 Px.
Abhängig von der Schriftart und der Schriftgröße, die man auf seinem Browser eingestellt hat, passiert es nunmal, dass bestimmte Zeilen, wenn sie zu lang sind, umgebrochen werden.
Automatisch macht das Browser immer an einem Leerzeichen oder bestimmten Satzzeichen (,;).
Einen Umbruch kannst Du von Dir aus erzwingen, gebe einfach die Zeichen <,br,> (ohne Kommata, weil sonst würde hier ein Zeilenumbruch stattfinden und Du könntest die Zeichen nicht sehen) ein.
Dann bricht der Browser automatisch um, egal welche Auflösung vorgegeben ist.
Die anderen 78% sind dann für die 2 Spalte angesetzt.
Jetzt stellt sich der User die Frage: Was passiert, wenn ich ein 1024 Px breites Bild einstelle?
Nun: als erstes fehlt Dir ein Schlag im Nacken! Bei der Größe braucht es eine Menge Traffic, sowohl beim Hochladen als auch beim Anschauen.
Technisch wird das Bild in die Spalte eingettet, hat rechnerisch die Größe 1 und kann deshalb nicht umgebrochen werden.
Also wird das Gesamtkonstrukt der Tabelle erweitert - Folge ist, dass man die rechten Scrollleiste nicht mehr sieht.
Ein hervorragendes Beispiel dafür sahen wir vor einigen Tagen, als ein Braunkohle-Bagger in 1000 Pixel Breite eingestellt wurde (ist aber zischenzeitlich korrigiert worden).
So sind die unterschiedlichen Spaltenbreiten zu erklären.
Übrigens: die Spaltenbreiten sind Quelltext-technisch alle gleich breit.
Um mal die Technik dieses Forums zu erklären:
jetzt nur für das Lesen:
Es existiert ein Script das erzeugt die Grundtabelle. Das ist der obere Kopf und die Tabelle, in der die Themen dargestellt werden.
Davon gibt es 2 Varianten: eine für die Darstellung aller Themen und eine für die Darstellung der Postings zu einem bestimmten Thema.
Nach dem Anklicken werden die Beiträge aus einer Datenbank geladen, die dort bereits als HTML-Code abgespeichert sind.
So jetzt ist genug mit HTML-Lehre
Rolf