Jan Bochmann:<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mit Animationen kann man sowohl die Speicherplatzreserven als auch die CPU sehr schnell in die Knie zwingen. [...] Rauch aus Schornsteinen und bei Dampfloks mag ansonsten die einzige Ausnahme sein, denn dieser wird generiert und nicht als Bitmap gespeichert [...]. <hr></blockquote></p>Kann man die BÜ-BLinklichter nicht auch generieren, wenn sich damit Ressourcen sparen ließe? Fünf leuchtend rote Pixel beim Andreaskreuz und abwechselnd ein rotes und ein graues sowie ein graues und ein rotes beim Wechsellicht-BÜ.
sepruecom:<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>wie schon häufiger erwähnt, GE ist
nicht für Bahn 3.83 gedacht...<hr></blockquote></p>Es dürfte jedoch kein Problem sein, mit GE1.0 erstellte uzg/uzz/ufg-Dateien in BAHN3.83b1 zu laden. Man hat nur keine Zusatzspielchen wie seitliche Überlappung, überlappende oder breite Fahrzeuge.
Nun zu meinem Senf: Im Kontextmenü für Fahrzeugsätze fehlt Umbenennen.
Dass man die Fahrzeugdaten und -texte bearbeiten kann, ohne sich erst durch Menüs in eine Dialogbox zu hangeln, finde ich dagegen gut. Nur sollten wieder alle vier Ansichten auf einmal zu sehen sein, da bei vielen Fahrzeugen die linke Seite der rechten ähnelt und man dann besser abmalen kann. Die Fahrzeugdaten und -texte können dann gleich darunter. Wie bei Caredi.
Beispielbild
Wenn ich ein Fenster mit FGS/GS-Datei maximiere, füllt es den gesamten freien Raum aus, ist aber nicht richtig maximiert. Die entsprechende Schaltfläche in der Fensterecke bleibt auch auf Maximieren, verhält sich aber wie Wiederherstellen.