Seite 2 von 2

Re: Laden fremder Bahn-Netze

Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2004, 18:29
von Mirko Cisar
Howdie!

Damals erwies sich aber die Simulationsgeschwindigkeit als teilschuldig. Es gab darüber hinaus noch die Situation, daß die Ausrückzeit für den folgenden Zug zu großzügig kalkuliert war und somit dieser sich manchmal vordrängelte. Jetzt rückt er 3 Minuten später aus und alles klappt.
Generell gilt unabhängig von der Simulationsgeschwindigkeit , daß man ein Auge auf Knotenpunkte und knappe Einmündungszeiten hat. Dabei muß nicht immer ein ausrückender Zug der gleichen Linie Schuld sein. Auch wenn der Problemzug durch andere Linien nach hinten durchgereicht wird, dann kommt es zu Problemen - je dichter befahren der Streckenverlauf desto stärker.

Mirko

Re: Laden fremder Bahn-Netze

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2004, 14:04
von Olli_K
und an der stelle setzt mein wunsch an direkt im zugdatenmatrix anzugeben als welche linie dieser ausrücken soll ... das mit datenwechseln hinterm depot zumachen find ich "uncool" da blick doch bei 100 und mehr abgestellten zügenkeiner mehr durch

Re: Laden fremder Bahn-Netze

Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2004, 14:20
von Dierk Nüchtern
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
und an der stelle setzt mein wunsch an direkt im zugdatenmatrix anzugeben als welche linie dieser ausrücken soll ... das mit datenwechseln hinterm depot zumachen find ich "uncool" da blick doch bei 100 und mehr abgestellten zügenkeiner mehr durch<hr></blockquote></p>

So könnte man auch die ganzen Datenpunkte weglassen, wenn man z.B. Straßenbahnen von Taktpunkten ausrücken lässt...