Seite 2 von 3

Re: Generating Bahn Layouts

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 20:21
von Darkstone
Ich versuche seit Stunden irgendwas mit dem Programm zu erreichen. Habe zig verschiedene osm-Dateien eingelesen.
Entweder passiert garnichts und die .gisdata bleibt leer oder ich bekomme SQL-Fehlermeldungen oder eine Out of Memory Meldung.

Jetzt werde ich mal die Karten vom Server einlesen. Mal sehen was dann passiert.
Wie definiert man eigentlich den Bereich für den bna-Export? z.B. nur das Ruhrgebiet??

Re: Generating Bahn Layouts

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 21:26
von micha88
Darkstone hat geschrieben:Wie definiert man eigentlich den Bereich für den bna-Export? z.B. nur das Ruhrgebiet??
Du gehts auf Change Params (C). Dort gibts du bei CenterX und CenterY die Koordinaten des Mittelpunkts des Bereichs ein.
Dann kommen ein paar andere Sachen, die kannst du so lassen (Wenn man einfach Enter drückt, wird der alte Wert für die Option übernommen). Dann sind noch die Werte "Height in km" und "Width in km" wichtig - damit das Skript weiß, wie groß der Bereich werden soll.

Wichtig ist, dass ihr erst diesen Bereich definiert und dann die Daten einlest, egal ob aus der Karte oder vom Server - soweit ich es mitbekommen habe, werden nur die für den eingestellten Bereich benötigten Daten eingelesen.

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 21:35
von Dierk Nüchtern
Wie kann ich denn die koordinaten rauskriegen?

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 21:50
von micha88
einfach die ganz normalen Koordinaten, zu finden z.B. in den Wikipedia-Artikeln zum jeweiligen Ort. Die Koordinaten müssen dann als Dezimalzahl angegeben werden. (bekommt man in Wikipedia angezeigt, wenn man auf die Koordinatenangabe rechts oben klickt).

Für Lünen also z.B.: CenterX = 51.6, CenterY=7.5

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 22:39
von Elchi82
Berichtig mich wenn ich falsche liege, aber kann ich auch von hier die Karten nehmen???

http://www.öpnvkarte.de/

Ist doch das selbe oder?

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 23:06
von Dierk Nüchtern
Nun, leider kann man dort ja keine Daten exportieren, auch wenn die Karte grundsätzlich die gleiche ist.

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 00:22
von Darkstone
okay, nach vielen vergeblichen Stunden des Experimentierens gebe ich auf :roll:

Ich hab es zumindest geschafft eine map.osm ohne Fehlermeldung einzulesen. Die .gisdata ist sogar mit Inhalt gefüllt!
x und y habe ich definiert genauso wie den Bereich (5km x 5km)
Trotzdem bleibt die bna-Datei leer....

Sorry, aber das Tool mag ja vom Ansatz her interessant sein, ist aber für den "Laien" viel zu kompliziert und zu schlecht dokumentiert.
Wer kann denn folgende Fragen mal erklärend beantworten:

1) Angabe von x und y: Wenn ich aus OSM exportiere habe ich 4 Werte zur Verfügung. Welche davon muss ich denn in der Config eintragen?
2) Angabe des Bereiches (Ausdehnung): Muss ich hier den gleichen Wert angeben, wie mein Ausschnitt aus OSM ist?
3) Muss ich nach dem Einlesen der OSM-Datei die Karten vom Server per "s" laden?
4) Warum bekomme ich bei großen Dateien immer "Out of Memory" trotz 2 GB RAM?
5) Welche Konvertierungsmethode muss ich nehmen? L oder U

Danke und Gute Nacht
Dietmar

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 08:34
von Dierk Nüchtern
Also bei mir hat es jetzt geklappt. Habe zwei Karten (Holland und Westschweden) erstellt.

@ Darkstone: Schreib mich doch mal per Message an, dann helf ich dir.

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 11:33
von micha88
Darkstone hat geschrieben:Sorry, aber das Tool mag ja vom Ansatz her interessant sein, ist aber für den "Laien" viel zu kompliziert und zu schlecht dokumentiert.
Tja, wir können froh sein, dass es das Skript von Bert überhaupt gibt.
Darkstone hat geschrieben:1) Angabe von x und y: Wenn ich aus OSM exportiere habe ich 4 Werte zur Verfügung. Welche davon muss ich denn in der Config eintragen?
Bei CenterX/CenterY stellst du jeweils den Mittelwert der OSM-Koordinatenangaben an. (Logisch - dort sind Anfang und Ende angegeben; der Mittelpunkt davon...)
Darkstone hat geschrieben:2) Angabe des Bereiches (Ausdehnung): Muss ich hier den gleichen Wert angeben, wie mein Ausschnitt aus OSM ist?
Dort gibst du an, wie viel du haben willst an größe um den Mittelpunkt. Da durch die Datei der Bereich eh begrenzt ist, kannst du dort einfach Werte für die Ausdehnung angeben, die etwas größer als dein Bereich sind. (Werte in Kilometern, keine Koordinatenangaben!)
Darkstone hat geschrieben:3) Muss ich nach dem Einlesen der OSM-Datei die Karten vom Server per "s" laden?
Nein. Entweder S oder O.
Darkstone hat geschrieben:4) Warum bekomme ich bei großen Dateien immer "Out of Memory" trotz 2 GB RAM?
Wenn man XML-Dateien einliest und parst, braucht das deutlich mehr Arbeitsspeicher als die Datei groß ist - kennt man ja von NT3-Dateien auch :wink:
Darkstone hat geschrieben:5) Welche Konvertierungsmethode muss ich nehmen? L oder U
Da kannst du einfach die Standardeinstellung lassen. Das sollte für Mitteleuropa ansonsten beides funktionieren.

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 11:41
von Darkstone
micha88 hat geschrieben:Tja, wir können froh sein, dass es das Skript von Bert überhaupt gibt.
So war das auch nicht gemeint. Wenn's funktioniert, bin ich bestimmt auch begeistert ;-) Es war auch mehr als positive Kritik und Anregung zu verstehen, das Ganze etwas "verständlicher" zu gestalten.
Irgendwann Nachts nach Stunden des Experimentierens ist man halt ein wenig entnervt ;-)
micha88 hat geschrieben:Dort gibst du an, wie viel du haben willst an größe um den Mittelpunkt. Da durch die Datei der Bereich eh begrenzt ist, kannst du dort einfach Werte für die Ausdehnung angeben, die etwas größer als dein Bereich sind. (Werte in Kilometern, keine Koordinatenangaben!)
Bedeutet also, wenn ich z.B. 50km bei Height angebe, sind das von der Koordinate aus 25 km nach Norden und 25km nach Süden?

Danke dir für die Mühe und die auf jeden Fall verständlicheren Antworten.
Ich bin gerade noch was am testen, vermutlich habe ich einen Fehler gefunden. Ergebnis poste ich später, wenn's funzt.

Gruß Dietmar

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 13:34
von Dierk Nüchtern
Achso... muss man eigentlich nach jedem Erstellen einer bna die Datenbank neu laden?

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 15:33
von Dierk Nüchtern
So, noch mal von mir ein paar Erfahrungen:

Das Erstellen der bna-Dateien funktioniert sehr gut! Nur habe ich bei mir festgestellt, dass man halt doch nach jedem großen Netz die Datenbanken neu abfragen sollte.

Ich habe jetzt aktuell zwei Karten erstellt und werde jetzt versuchen, sie zusammenzufügen. Allerdings ist es jetzt noch einige Frickelarbeit - aber ich bin jetzt guter Dinge. Ich denke, ich werde in den nächsten Tagen hier die schwedische Westküste bzw den südöstlichen Fitzel von Norwegen zeigen können. :)

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 16:43
von Darkstone
Ich habs jetzt auch hinbekommen, zumindest wenn ich die Karten vorher lade. Ein Import von osm-Dateien will irgendwie nicht :-(

Mein Fehler gestern war, das ich Nord und Ost bei den Koordinaten vertauscht habe.
Bei Google Maps wird zuerst Nord und dann Ost angegeben. Das Programm will aber zuerst Ost und dann Nord angegeben haben.
So bin ich immer sonstwo auf der Welt gelandet ;-)

Zumindest habe ich jetzt eine bna-Datei die ich auch in Bahn importieren konnte - Mit viel Geduld^^

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Freitag 6. August 2010, 21:40
von Dierk Nüchtern
Schön, dass es geklappt hat. Ich habe zunächst der Einfachheit halber in die 383 importiert. Werde aber demnächst auch mal gleich 385 versuchen.

Re: Generating Bahn Layouts (deutsch)

Verfasst: Samstag 7. August 2010, 23:09
von Dierk Nüchtern
Also ich habe jetzt verschiedene Versuche gestartet um die bna-Datei in die 3.84 oder 3.85 zu importieren. Beides geht leider nicht. Die 3.83 funktioniert allerdings ohne Probleme.

Bleibt halt nur, dass man jeweils nur einen Export machen kann.

Wie kann ich eigentlich wählen, ob ich die Datenbank abfrage oder eine OSM auslesen will?