Seite 2 von 2

Re: Eurobahn-Flirt

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 20:45
von Sven
Hey,
danke für die schnelle Antwort. Die Schweizer mögen es halt ein bisschen witziger...
Gruß
Sven

Re: Eurobahn-Flirt

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 21:11
von micha88
Sven hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort. Die Schweizer mögen es halt ein bisschen witziger...
Sowas ist heutzutage wohl modern :wink:
von den vielen anderen Produkt-Bezeichnungen sind andere anderer Hersteller auch solcherlei Abkürzungen:
LIREX - Leichter innovativer Regional-Express
LINT - Leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen
TALENT - Talbot Leichtbau-Niederflur-Triebzug
TRAXX - locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility

Besonders niedlich ist natürlich der SPATZ (Schmalspur-Panorama-Triebzug), auch von Stadler.

zu anderen ähnlichen Bezeichnungen (Desiro, Itino, ...) ist den Herstellern wahrscheinlich keine gar zu blöde Bedeutung eingefallen...

Re: Eurobahn-Flirt

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 21:21
von VT18.16.10
Hallo,

aber bei Stadler haben alle Fahrzeuge eine solche Bezeichnung.

SPATZ = Schmalspur-Panorama-Triebzug
STAR=?
KOMET=Komfortabler-Meterspur-Triebzug

MfG
Michael

Re: Eurobahn-Flirt

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 21:36
von Heiko Schneider
Guten Abend,
VT18.16.10 hat geschrieben:STAR=?
Schmalspur Triebzug für Attraktiven Regionalverkehr

Heiko

Re: Eurobahn-Flirt

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2009, 21:48
von Rolf R
Übrigens: Siemens "Desiro" steht für "desire" =
Der Kunde entscheidet, was eingebaut wird

Fehlt noch ITINO - da hab' ich bislang auch noch nix Vernünftiges gefunden
(vielleicht wirklich ein Kunstwort von Bombardier?)

Rolf

Re: Eurobahn-Flirt

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2009, 00:35
von G-e-o-r-g-V
Internationaler Triebwagen mit Innovationen :)

Re: Eurobahn-Flirt

Verfasst: Sonntag 23. August 2009, 20:27
von joethamm
Hier mal ein Bild vom ET 6.02 der Eurobahn für das Maas-Lippe-Netz. WC im C-Wagen (unterm Stromabnehmer).

Gruß aus Münster.