Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von JanWeigel »

@ Rolf könntest du die Fahrzeuge bitte mal alle zusammen anbieten, denn da spart man doch etwas an den Fahrzeugsätzen. Deine Loks sehen echt gut aus, sind einfach genial.

Danke und Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ Rolf könntest du die Fahrzeuge bitte mal alle zusammen anbieten, denn da spart man doch etwas an den Fahrzeugsätzen. Deine Loks sehen echt gut aus, sind einfach genial.

Danke und Tschau Jan</tr></td></table>


Hallo Jan,

ich arbeite dran... - kann aber noch ein paar Tage dauern, da ich gerade dabei bin, an meinem NRW-Netz 2007 zu fuchteln und erst noch 2 angefangene Nahverkehrslinien abzuschließen.
Ich mache das eigentlich immer abwechselnd, wobei ich natürlich ständig wieder auf der Suche nach interessanten Werbeloks bin.
Aber normalerweise wollte ich im jbss-Archiv keine Doubletten anbieten, muss allerdings eingestehen, dass sich das Projekt "Werbeloks" mittlerweile auch ein wenig verselbstständigt hat (ursprünglich wollte ich nur die Autotransportwagen für den Sylt-Shuttle konstruieren, die ich damals für ein Norddeutschland-Netz brauchte, das ich dann aber nicht zu Ende baute).
Ich bin auch gespannt, welche Loks ich noch so auf meinem Rechner finde, die ich noch gar nicht veröffentlicht habe.

Rolf
Zuletzt geändert von Rolf R am Freitag 20. Juni 2008, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hallo BAHN-Fans!

Kurz vor dem Finale der Fußball-EM hab' ich es geschafft, endlich den 643.2 der Euregiobahn, Aachen, fertig zu stellen.
Den Zug brauchte ich noch für mein NRW-Netz.

Der Talent der Euregiobahn erhielt Straßenbahnausrüstung wie Blinker, Rückspiegel, weil er -wenn das Netz der ER-Bahn weiter ausgebaut worden ist- durch die Innenstadt von Aachen fährt.

z.Zt. fährt er als RB20 von Heerlen (Niederlande) und Alsdorf nach Stolberg und Eschweiler, wobei die Linie in Stolberg und Herzogenrath geflügelt wird. Zwischen den beiden Orten fahren die beiden Triebwagen als Doppeltraktion.
Infos zum Betrieb der Euregiobahn gibt es hier:
http://www.dieeuregiobahn.de
Aktuelle Infos zum Linienbetrieb: http://www.dieeuregiobahn.de/wDeutschcss/media/PDF/liniennetz-2008.pdf

In Anhang eine Abbildung von TAlbots LEiten Nahverkehrs-Triebwagen.

Viele Grüße und allen Fußballfans Viel Erfolg für heute...

Rolf


Dateianhang:
Bild
Zuletzt geändert von Rolf R am Sonntag 29. Juni 2008, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

So Ihr Lieben -

dem Wunsch nach einer Zusammenfassung aller Fahrzeuge, die ich hier entworfen/verändert habe, kann ich noch nicht ganz nachkommen, aber hier schon mal ein Anfang.

In der anhängenden Datei sind alle Tauri der ÖBB zusammengefasst (andere ÖBB-Fahrzeuge hab ich ja auch nicht bearbeitet [img]icon_wink.gif[/img] ).
Ebenso ist eine Excel-Datei enthalten, in der die Fahrzeuge noch mal übersichtlich aufgelistet sind.

In diesem Zusammenhang habe ich auch die Abbildungen der einzelnen Fahrzeuge überprüft und diese ggf. gedreht, so dass jetzt der Stromabnehmer in Fahrtrichtung hinten am Draht anliegt.

Grüße

Rolf
P.S.: die Loks aus Deutschland folgen...


Dateianhang:
OBB_Loks.zip
Zuletzt geändert von Rolf R am Dienstag 1. Juli 2008, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hallo Bahnfans!

Mein Angebot an Loks habe ich nun neu sortiert + überarbeitet und kann es nun zum Download anbieten.

Unter der Adresse

http://www.rolfreckers.de/BAHN/

habe ich die Fahrzeuge jetzt neu angeordnet. Es sind allerdings keine Bilder vorhanden - das erschien mir erstmal zu aufwendig.

Die Fahrzeuge wurden in den Kategorien E-Loks, Dieselloks und Triebwagen unterteilt, zu denen es eine entsprechende Übersicht im Excel-Format und die entsprechende zip-Datei gibt.
Zusätzlich ist noch eine zip-Datei enthalten, die alle Fahrzeuge enthält - mit entsprechender Excel-Übersicht.

Falls Fragen bestehen oder Anmerkungen - einfach melden...

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Karsten Seifert »

Schöne Zusammenstellung.

Und vielen Dank, daß Du das Havelland in die Schweiz verlegt hast.... [img]icon_confused.gif[/img]

Karsten
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und vielen Dank, daß Du das Havelland in die Schweiz verlegt hast....
</tr></td></table>

Nee, nee... Die Lok gehört in die Schweiz, weil sie der CB-Rail gehört. Dass das Havelland in Richtung Ostdeutschland gehört, ist mir schon bekannt.

Das Problem ist, eine eindeutige Zuordnung zu finden. Vor allem bei den 185gern kann es ja durchaus sein, dass der Eigentümer in der Zeit, in der man die Daten eingibt, 2x gewechselt hat.
Irgendwann musste ich mich für ein Land entscheiden, und da ist 185 583 in die Schweiz gewandert [img]icon_wink.gif[/img]

Ich habe deshalb auch versucht, möglichst viele Infos in die Excel-Datei zu schreiben, um die Loks so auch auffindbar zu machen.

Viele Grüße

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Karsten Seifert »

Und selbst wenn, wir haben in Brandenburg auch unsere Schweizen ... [img]icon_wink.gif[/img] Sind zwar keine 8000er, aber für manche reichen sie schon aus.

Trotzdem tolle Zusammenstellung.

Hat sich eigentlich schon jemand an den Class66 und G2000er versucht ?

Gruß Karsten
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hat sich eigentlich schon jemand an den Class66 und G2000er versucht ?</tr></td></table>
im WNEN fahren einige EWS-66er rum und G2000er gips schon in BAHN.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Class 66:

Hallo Leute,

ich hab' mich mal an einer Class 66 (Vorbild: HGK DE64) versucht.
Vorschaubild im Anhang. Bitte um Verbesserungsvorschläge Bild
(Bild ist aus 4:1-Ansicht)

Die zip-Datei stelle ich Euch unter folgendem Link zur Verfügung:

http://www.rolfreckers.de/BAHN/class66.zip

Gruß

Rolf

(Edit: Download-Link eingefügt)

Dateianhang:
Bild
Zuletzt geändert von Rolf R am Dienstag 8. Juli 2008, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Rolf !

Ähm, warum ist denn die Lok so orange, müsste das nicht eigentlich ein richtiges Rot sein ? Das Dach ist beim Vorbild übrigens grau. Die Stirnansicht hätte ich etwas anders gezeichnet: Fenster nach jeder Seite ein Pixel weiter zum äußeren Rand, Farbe nicht blau sondern eher ins Graue, Darstellung des "Oberlichts" mehr als Dreieck (unten noch jeweils ein Pixel zur Seite dran). Der Rest sieht schon ziemlich gut aus ! [img]icon_smile.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hi Jan!

Grüße nach Sachsen - Danke für dein sehr informatives Statement - hat mir jedenfalls viel geholfen.

Ich habe Deine Vorschläge mal eingebracht, um den "Rest" zu ergänzen.

Was dabei rausgekommen ist, kann man im Anhang sehen.

Der Download-Link für die zip-Datei ist der gleiche wie heute Nacht:

http://www.rolfreckers.de/BAHN/class66.zip


Grüße

Rolf

P.S.: habe noch festgestellt, dass die DE64 eine Lok aus der neueren Serie JT42CWRM oder auch Class 66/9 ist (3. Tür, 2. Lüfter). Deshalb hab' ich als Vorbild die DE 668 ausgesucht, die auch mit gelben Stirnseiten ausgestattet ist.



Dateianhang:
Bild
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von micha88 »

Hallo Rolf,

Kann es sein, dass bei deiner Class 66 die zweite Seite fehlt? bisher sind beide Seiten der Lok in allen Ansichten identisch, was ja aber so nicht sein kann. Außerdem solltest du dann noch "Austausch aller Ansichten bei Richtungswechsel" ausschalten, wenn du das korrigierst. Das HGK-Logo könnte man in Zoom1 evtl. noch optimieren? Ebenso ist die Dach-Seitenansicht in Zoom1 noch rot, müsste aber grau sein. In der Stirn- und Dachansicht finde ich die 45°-Neigung des Dachs zu steil - kann man da vielleicht noch was ändern? Außerdem hauen die Dachaufbauten perspektivenmäßig nicht hin. Wenn es von oben betrachtet Rechtecke sind, dann müssen es in der BAHN-Ansicht im Schrägen Bereich Parallelogramme sein.

Ist das Fenster-Blau auf dem grauen Zoom2-Dach absicht? Genauso auch die Dachlüfter-Seitenansicht in Zoom1. In der Zoom1-Seitenansicht gibt es etwa mittig auf dem Dach auch noch ein dunkles Pixel, wo in Zoom2 nix ist.

Die seitlichen Ränder der Dachansicht würde ich durchgehend grau zeichnen, die Aufbauten gehen nicht so weit nach außen. Die Seitenansicht des Dachlüfters finde ich im Vergleich zum restlichen Dach zu dunkel. (Zoom2)

Die Höhe des roten Lokkastens erscheint mir ggü. der Höhe des Rahmens, der Drehgestelle etc. zu groß, kann aber auch sein, dass das täuscht. (Zoom2)

Die weißen Ränder am Tank sehen komisch aus... kommen die zufällig daher, dass du die Zoom2 durch verkleinern einer größeren Bitmap mit weißem Hintergrund erstellt hast?

Das waren in meiner krümelkackerischen Art die Anmerkungen zur Lok - bitte nicht böse sein, dass ist keinesfalls persönlich gemeint [img]icon_wink.gif[/img]

[EDIT]Was sollen eigentlich die großen lilanen Dreiecke auf dem Dach vorne sein? Auf Fotos konnte ich die jetzt spontan nicht finden. Außerdem würde ich den orangenen "Fleck" (Dose für Mehrfachtraktion?) zwischen den Stirnlampen noch gelb machen, sieht sonst aus, als ob dort ein rotes Logo wäre.
Zuletzt geändert von micha88 am Dienstag 8. Juli 2008, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von Rolf R »

Hi Micha,

ich hätte da folgendes Friedensangebot Bild :

-> siehe Bild

Download-Link (natürlich für Alle): http://www.rolfreckers.de/BAHN/class66.zip

ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen:

ich habe Deine Vorschläge beherzigt und um die Fragen zu beantworten:

2. Ansicht fehlt - Ja - klarer Denkfehler von mir Bild . Ich dachte nämlich, dass die Lok immer gleich aussieht. Dem ist natürlich nicht so.

Ich habe versucht, das Logo noch ein wenig dynamischer dar zu stellen, schau Dir dass mal an.

Fensterblau war keine Absicht, eigentlich sollte es ein dunkles Grau sein

Klar ist die zoom2-Lok aus einer Grafik entstanden - allerdings aus einem Foto, dass ich in eine bmp-Datei umgewandelt hatte (dadurch war die Lok auch beim ersten Mal so Orange - sie hat einfach zuviel Sonne gekriegt).

Die "lilanen Dreiecke" sollten eigentlich eine Trennung zwischen Stirn- und Deckenansicht darstellen. Ich hatte das Gefühl, als ob sich das Dach über die Stirnseite schiebt, wenn die Lok senkrecht steht. Daraufhin hatte ich erst transparente Linien und Ecken eingebaut, was dann aber bewirkte, dass die Lok so aussah, als ob sie 2-geteilt sei und die Stirnseite das Dach mitzieht.

Und - wie schon erwähnt: Deine Vorschläge wurden berücksichtigt, ebenso ein anderes Vorbildfoto zur Hilfe genommen.

Grüße

Rolf


Dateianhang:
Bild
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Neue Fahrzeuge aus dem Wilden Westen

Beitrag von micha88 »

Ui, jetzt sieht gleich viel besser aus [img]icon_biggrin.gif[/img]

Ich bin aber so doof, das mir trotzdem nochwas auffält [img]icon_wink.gif[/img] :
der Abstand Lokkastenende - Grafikende ist wohl zu gering, bei Doppeltraktion scheinen sich die Loks zu berühren. In der Zoom1-Dach-Ansicht passt irgendwie die Position der Dachaufbauten noch nicht ganz, außerdem hast du in Zoom1 und -2 noch die gleichen Dachansichten, da müssen die beiden Aufbauten in einer Ansicht jweils noch getauscht werden. (sowohl Dachansicht als auch Seitenansicht)

Außerdem sind die Logos im Vorbild fieserweise nicht auf beiden Seiten gleich, das Pfeil-Logo und dessen Position ist auf einer Seite gespiegelt. Auf der Lok-Seite, auf der das Logo nach Links zeigt, hat die Lok auf der Seite außerdem 2 große Lüftergitter.

Das Erstellen aus Fotos finde ich (abgesehen z.B. von Vollwerbefahrzeugen) auch nicht so toll, da gern die Farben nicht stimmen und die Sache verzerrt ist. Ich zeichne deswegen seit einiger Zeit, indem ich eine Vektorgrafik erstelle, die ich als Bitmap exportiere. Damit bekommt man komplizierte Kopfformen, Logos, etc. auch sehr gut hin und es wird genauer als bei Fotos. Der Trick dabei ist nun noch, dass man ein Gitter (analog der späteren Pixel der Zoom2-Grafik) anlegt, und die Linien und Punkte der Grafik möglichst an diesem Gitter ausrichtet, damit hinterher kein verschwommenes Etwas herauskommt (auch so ein Problem bei Fotos mitunter). Ordentliche Ränder erreicht man dann, indem man als Hintergrundfarbe RGB 90/90/90 verwendet. In BAHN/im NFZ-Editor muss man diese Farbe und die nahe daran gelegenen Farben dann natürlich noch durch transparenten Hintergrund ersetzen. Diese Farbe ist ein Erfahrungswert, bei dem schräge Kanten gut zum grünen Hintergrund passen, ohne bei anderen Hintergrundfarben gleich einen störenden Rand zu haben.

Z.B. Habe ich Teile der überarbeiteten ME26-Zoom2 so erstellt, die Herkules- und TGV-Zoom2-Grafiken, an denen ich gerade arbeite, werden komplett so erstellt sein. Noch ein Vorteil dieser Zeichenweise ist, dass man Fahrzeuge sehr einfach umlackieren kann und dabei auch Logos, runde Kopfformen, Türen etc. überhaupt kein Problem sind, das merke ich jetzt beim TGV besonders. Da kann man eben die TGV-POS-Form auch für den TGV Postal benutzen, TGV Atlantique/Résau auch für Thalys PBA, TGV Duplex für TGV POS u. Thalys PBKA.
Bild
Antworten