Wechsel der Stammlinie

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wechsel der Stammlinie

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Hört sich schon sehr gut an! Wenn sich sowas progammtechnisch regeln ließe, wäre das sicher auch in vielen Bereichen sehr sinnvoll.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Wechsel der Stammlinie

Beitrag von Philipp K. »

Wie regelt man dann den Fall, wenn ein aus mehreren Linien zusammengesetzter Zug über eine Linienabhängige Weiche fährt?
Man muss doch dann auch noch klarstellen, welche Linie gilt, d.h. meines Erachtens, man braucht DW-Punkte an viel mehr Stellen als früher...
Oder hab ich was übersehen?

Wenn sich dies aber sinnvoll regeln ließe, würde ich den Vorschlag auch begrüssen [img]icon_biggrin.gif[/img]


mfg
Philipp K.
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Wechsel der Stammlinie

Beitrag von MichaelS. »

Ich weiß zwar nicht was eine Linienabhänige Weiche ist, aber ich vermute mal du meinst eine normale Verzweigung. Wenn dass der Fall ist, sollte es wie bisher ablaufen. Der Zug hat eine einheitliche Linie nach der sich an TPs, Weichen, etc. gerichtet wird. Die einzelnen Fahrzeuge dieses Zuges haben jedoch unterschiedliche Stammlinien.
Jetzt ist es ja auch schon so, dass "Linie" (Stamlinie) und "als Linie" (Aktuelle Linie) abweichen und er sich nur nach der Aktuellen Linie richtet.

Ich hoffe ich hab das ausreichend beantwortet was du wissen wolltest. ;)

Mfg
Michael
Philipp K.
Beiträge: 635
Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Wechsel der Stammlinie

Beitrag von Philipp K. »

Stimmt...Der Name der Verzweigung fiel mir nicht ein...

Jetzt würde ich sagen... *fehlersuch* *nichtsfinden* sofern das machbar ist, *problemsuch* *nichtbeurteilenkönnen* ein guter Vorschlag [img]icon_biggrin.gif[/img]
Zuletzt geändert von Philipp K. am Donnerstag 25. Oktober 2007, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
MichaelS.
Beiträge: 218
Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
Kontaktdaten:

Re: Wechsel der Stammlinie

Beitrag von MichaelS. »

Mir ist dazu noch was eingefallen.
Man könnte ja auch durch ein bestimmtes Symbol an einer Weiche dafür sorgen, dass die Stammlinie vor der Aktuellen Linie bevorzugt wird; z.B. [Holzwagen] oder $Holzwagen.
Damit könnte man im Güterverkehr in Rangierbahnhöfen Mischzüge zusammenstellen die im Zielbahnhof nach den Wagen gesplittet werden.

Mfg
Michael
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Wechsel der Stammlinie

Beitrag von Jan Eisold »

N´Abend,

da im Rbf ohnehin alle Wagen einzeln (oder in kleinen Gruppen, aber das ist mit BAHN bei der betrachteten Technologie nicht machbar) ablaufen würden, bräuchte man nur an der Hügelei einen Datenwechsel so einzustellen, dass jeder Zug seine wie auch immer gespeicherte Stammlinie zurückbekommt (sind ja nur einzelne Wagen). Übrigens wurde genau dieses Verfahren, inklusive dem Speichern einer Stammlinie für jedes einzelne Fahrzeug, vor einiger Zeit schonmal irgendwo hier im Forum ausführlich dargelegt. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Antworten