Wanderwitz II

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Außerdem ist die 25 ein guter Kandidat für Umstellung auf MGT6D und NGT8!
Einen Ölhafen soll es ja auch geben, soll ich das Öl zu Jan befördern oder gleich am Hafen eine Raffinerie bauen?

Das Süderntor wurde verkehrt herum von einer 15 befahren!
<hr></blockquote></p>

Nun, eine Raffinerie sollte nicht direkt in der City liegen, sonder möglichst weit draußen! Es ist zu gefährlich. Wenn z.B. bei den Raffinierien in Wesseling bei Köln was passiert, hat man noch zig Kilometer weiter was davon... Deshalb sollte die möglichst weit weg von der Stadt sein.

Jo, das mit dem Süderntor ist schon etwas schlecht. Man hätte daraus auch lieber nur eine statt 2 Signalanlagen machen sollen! Das jetzt ist total chaotisch!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Freddy
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Freddy »

Die Ampelanlagen 4 & 5 am Süderntor stehen nach dem laden des Netzes (Version 5 vom 12.07.2003 - 01:53 Uhr laut Eberhardt) beide auf Rot.

Dadurch produziere ich Rückstaus westlich bis Leipziger Straße. Könnte diese Kleinigkeit noch behoben werden für die nächste veröffentlichte Version ?
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Durch diesen Fehler, habe ich z.B. auch Probleme mit der Stadtbahn (U43 und U47). Ich hoffe, das wird schnell behoben.

Bitte schickt mir zum Wechsel auch mal wieder ne Version rüber!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

beim Arbeiten am Computer sollte man das EVA-S-Prinzip beherzigen:
<ul>Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
Speichern</ul>
So wurde es mir in der Schule beigebracht. Und was mache ich? Richtig, ich vergesse das S... Ärgerlich wird es dann, wenn ein anderes Programm auf dem Rechner Probleme bereitet und das ganze System abstürtzt. Und so habe ich nun krampfhaft versucht, meine verlorengegangene Arbeit notdürftig wieder hinzubekommen.

Im Süden war nichts verlorengegangen, dafür aber im Norden einiges. Die Strecken nach 3, 5 und 6 (hier war nur der Anschluß zu bauen) fehlen daher fast vollständig.

Die Strecken zu den Ästen 10 und 11 fehlen auch, aber gewollt. Da hier ein Messegelände hinkommen soll, so möchte ich erstmal dessen Bau abwarten.

Signalanlagen gibt es noch keine, aber die sind ja noch nicht so wichtig.

Das Netz schicke ich dieses Mal nicht an Eberhard, da ja Vincent einiges machen möchte und ne Aktualisierung am Dienstag auch noch ausreichend ist.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

@Heiko: Mein Beileid wegen dem Absturz Bild , sowas kommt eben vor. Hatte ich bei einem anderen Netz leider auch mal gehabt, damals war aber glaube ich ein kurzer Stromausfall schuld...

Ast 6 kann ich machen, jedenfalls meinte ich den Streckenbau. Die Frage ist, wann ich dazu komme.

Bei Ast 7 ist jetzt Lorna errreicht und hat einen schönen Hbf, Rangier-/Verschiebebahnhof der Klasse 2 Bild sowie S-Bahn-Spuren erhalten. Frage: Wer muss/will mir das Netz schicken, damit ich den Ast 7 wie geplant vor dem Bahnfan einbauen kann ?

Auch haben wir noch keine Lösung wegen der Strecken- bzw. Linienbezeichnung. Bei Ast 7 gibt es schon jetzt ca. 10 Nebenstrecken und bis Ast 6 werden das vielleicht nochmal 10 mehr. Auch gibt es von Lorna aus eine Hauptstrecke nach Norden zum Ast 6 (Schnittpunkt werde ich dann wohl mit Ast 6 gleich bauen dürfen). Wie soll ich jetzt meine Linien nennen ??? Wäre schön, wenn ich das mal wüsste, denn dann könnte ich zumindest mal was planen und schonmal ein paar kleine Dinge bauen. Kreative und realisierbare Vorschläge, die auch noch logisch sprich übersichtlich sind, bitte hier posten Bild !

Ach ja, wie wird nun die Strab-Anbindung meines Vorortes realisiert ?

Das Öl vom Hafen wird wahrscheinlich über einen der Vbf. auf Gag verteilt und ein Teil davon dann auch in mein kleines Chemiegebiet gefahren Bild . Wo genau willst du eigentlich übergabestellen zur Industrie- und Hafenbahn haben, Vincent ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

@Jan:
Meine Linienbezeichnungen werden FVxx sein, diese Linien sind schon als Linien im verschickten Netz drin.

@all:
Den Taktpunkt an der Endstelle "Prager Frühling" der SL 4 habe ich an die Haltestelle verlegt. Dahinter kann noch eine Bahn warten. Eine Signalanlage sichert ab, da max. zwei Züge wenden können.

Am Süderntor habe ich die Signalanlage noch nicht verändert.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

Noch ein Hinweis:

Im verschickten Netz sind noch Fehler enthalten, die bei Dierks erster verschickter Version noch enthalten waren. Da ich schnell am Arbeiten war, so konnte mich die korrigierte Version von Dierk nicht mehr erreichen. Der/die Fehler treten an den Datenwechselpunkten am Betriebshof Osterfeld auf.

@Vincent:
Siehst Du Dir nebenbei nochmal die Taktpunkte/die Linie 103 in Osterfeld an?

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Wanderwitz II

Beitrag von sepruecom »

Was ist eigentlich mit meinen gebauten O-Bus-Linien passiert, sie sind in der jetzt verschickten Version komplett verschwunden Bild

Gruss, sepruecom

P.S.: Das Netz, das wir erhalten haben, stammt vom 3.07. Soll das so sein?
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

Also ich hab keine O-Bus-Linien wegrationalisiert. Zur Sicherheit hab ich nochmal in Dierks letzter Version nachgesehen - auch da gibt es keine einzige O-Bus-Linie.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Wanderwitz II

Beitrag von Heiko Schneider »

@Vincent:
Die Kurse 7, 8 und 9 der Linie 103 sollen zu einer bestimmten Zeit ausrücken. Allerdings rücken diese niemals in das Depot ein, sondern der Einrückstatus wird gelöscht. Man müßte also nur die Ausrückzeit löschen...

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Gesperrt