Seite 2 von 3

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Freitag 14. Juli 2006, 10:31
von UweG.
Hallo,

also in Bezug auf die Signalanlagen möchte ich Seb144 zustimmen. So wie sie jetzt sind, ist es absolut genial. Lediglich die Einschränkung der maximalen Elemente der Freifunktion sind bei grösseren Bahnanlagen, und der damit komplexeren Formeln etwas einschränkend. Für die Übersichtlichkeit wäre da vielleicht auch ein etwas grösseres Eingabefeld sinnvoll.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 10:50
von Jan Bochmann
Moin,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es ist doch unverständlich, daß einerseits die vielen Möglichkeiten als zu kompliziert bemängelt werden und diese andererseits durch zusätzliche Optionen ergänzt werden sollen. Davon wird nichts einfacher.</tr></td></table>
So unverständlich ist das offenbar nicht. Man schaue sich nur einmal Themen der aktuellen Politik in D. an...

MfG Jan</tr></td></table>

Ein etwas seltsamer Vergleich. Der Sinn von Politik ist im wesentlichen, möglichst vielen Menschen das Leben schwer zu machen. Bei BAHN ist das nicht das Ziel (höchstens für einen [img]icon_wink.gif[/img] )

Grüße
Jan B.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 10:53
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Meinst du die Schaltfunktion mit F4 an einem Signalelement ? Die kann es ja in der bisherigen Form nicht mehr geben, denn jedes Signalelement kann ja mit mehreren Signalanlagen verknüpft sein - welche Anlage wäre also gemeint ? SWIW kann man die Zählerstände manuell nur ändern, wenn man die Signalanlage editiert, und in der Signalanlagenliste, wo es eine F4-Funktion gibt.

MfG Jan</tr></td></table>

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
F4 geht wieder!
</tr></td></table>

Ja und nein. F4 auf einem Element funktioniert (wieder), wenn die Zuordnung zu genau einer Signalanlage eindeutig ist. Ansonsten gibt es keine Reaktion.

Grüße
Jan B.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 10:57
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

...Nur die Freifunktion, sprich die Abhängigkeit von Signalanlagen (logische Funktion), sollte, wenn möglich, verlängert werden, da man doch sonst häufig eingeschränkt wird und die Fehlermeldung Nr. 968: "Freifunktion zu lang" kommt.

Tschüss,

Sebastian</tr></td></table>

Die Funktion ist derzeit begrenzt auf maximal 30 * (Operanden + Operatoren). Dabei bedeutet "Operand" = Signalanlage, und "Operator" = '&', '|', '(' usw.

Die Schaltlisten sind auf je 10 Einträge limitiert.

Eine Vergrößerung dieser Limits auf 60 bzw. 40 ist vorgesehen.

Grüße
Jan B.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Samstag 15. Juli 2006, 11:00
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was mir immer mal wieder fehlt ist irgendwas in der Richtung wie "Zug sowieso ist schon seit XX Minuten durch rotes Signal blockiert."

Das würde mir bei komplizierteren Um- & Neubauten manchmal helfen, wenn ich mal wieder nen Kontakt vergessen hab und dann nach ner Weile plötzlich alles irgendwo hängenbleibt.

Problem an der Sache ist natürlich, dass einige Signale gezielt Züge zurückhalten, das könnte man lösen, wenn man es wie bei den Taktpunkten (verspätete Abfahrten) für alle manuell einstellen könnte.</tr></td></table>

Das wäre eine nette Statistik-Funktion. Allerdings müßte dann jeder blockierte Zug immer diese Daten erfassen und mitzählen. Das würde in Netzen mit vielen Zügen und vielen Behinderungen einiges an CPU-Zeit kosten. Schon heute gibt es da Probleme bei Stau-Erscheinungen, d.h. das Programm bleibt manchmal fast stehen.

Grüße
Jan B.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 19:07
von re_460
Hi, ich bin neu hier, ich hoffe mal, dass die Frage noch nicht gestellt wurde:
Wie schaffe ich es, das ein Vorsignal/Kombisignal bei einer Verzweigung immer das Richtige Signal übernimmt?

Zur Veranschaulichung:

Bild

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Sonntag 20. August 2006, 19:18
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hi, ich bin neu hier, ich hoffe mal, dass die Frage noch nicht gestellt wurde:
Wie schaffe ich es, das ein Vorsignal/Kombisignal bei einer Verzweigung immer das Richtige Signal übernimmt?

Zur Veranschaulichung:

Bild</tr></td></table>

Hallo,
Hier wurde schon über idese Tehma diskutiert:
http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1404
Timm

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2006, 18:21
von Sander Fondse
Tip:

Bau bei einen gleiswecksel wobei mehere Geschwindigkeite notwendig sein einen extra Vorsignal, kombiniert mit einen Hauptsignal das Rot ist wenn die Abzweig gemacht wird. Z. Beispiel

Die Geschwindigkeit einen Strecke ist 140 km/h , und die Abzweig ist nur 80. Vor den Signal platziert Mann einen extra 'unsichtbar' vorsignal, das bei einen Abzweig einen Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 gibt bis zum nächsten Signal.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 18:39
von InterCityExpress
Also ich komme mit den Signalen überhaupt nicht klar.
In der Hilfe finde ich auch nichts.
Kann mir jemand ausführlich beschreiben wie man das mit den Signalen macht? [img]icon_question.gif[/img]

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2006, 23:34
von Jan Eisold

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Freitag 13. Oktober 2006, 07:14
von InterCityExpress
Das hilft mir nicht weiter.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Freitag 13. Oktober 2006, 09:19
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also ich komme mit den Signalen überhaupt nicht klar.
In der Hilfe finde ich auch nichts.</tr></td></table>

Ist in Arbeit.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Kann mir jemand ausführlich beschreiben wie man das mit den Signalen macht? </tr></td></table>

Einiges steht in Heiko Schneiders Tutorial.

MfG
Jan B.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Freitag 13. Oktober 2006, 15:05
von Gast
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das hilft mir nicht weiter.</tr></td></table>
Auf der genannten Seite wird geschrieben, daß Hinweise und Wünsche gern entgegengenommen werden. Hast Du das denn gemacht? Vielleicht erweitert er seine kleine Seite auch, wenn Du anfragst.

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Freitag 13. Oktober 2006, 23:45
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das hilft mir nicht weiter.</tr></td></table>
Auf der genannten Seite wird geschrieben, daß Hinweise und Wünsche gern entgegengenommen werden. Hast Du das denn gemacht? Vielleicht erweitert er seine kleine Seite auch, wenn Du anfragst.</tr></td></table>

Das Tutorial hat Heiko Schneider gemacht in Zusammenarbeit mit Jan Bochmann und der Usergemeinde. Es gibt hier User mit langer und intensiver BAHN-Erfahrung, Heiko ist einer von ihnen.

Zum Thema Hilfe: auf der Downloadseite steht ganz klar, dass eine Hilfedatei noch nicht existiert. [img]icon_wink.gif[/img]
Eine Hilfedatei erhälst Du mit der Vorgängerversion (oder vielmehr, der aktuellen Verkaufsversion). Diese gilt im großen und ganzen auch für die neue 3.84beta.

Lösungs-Vorschlag:

1.) Du meldest Dich an, damit wir Dich auch namentlich ansprechen können

2.) Du beschreibst den Fehler die Art des Fehlers, dann können wir Dir weiterhelfen

lg

Rolf

Re: Signale in der 3.84-beta

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2006, 17:01
von Heiko Schneider
Hallo,

ich kann dem anonymen Schreiber und auch Rolf nur zustimmen. Sollte es Erweiterungsbedarf an meiner kleinen Hilfeseite geben, dann darf man mir gern eine Mail schreiben. Bislang ist von InterCityExpress keine Mail bei mir eingegangen. Woher soll ich dann wissen, wo ich an der einen oder anderen Ecke auf meiner kleinen Seite eine Verbesserung machen kann?

Für konkrete Beispiele gibt es sicher auch hier im Forum einige Leute, die gern Auskunft und Hilfestellungen geben. Aber wer nicht fragt, dem kann nicht geholfen werden.

Daß der anonyme Schreiber keinen Namen hat ist nicht schlimm, der Kernpunkt seiner ist klar herausgekommen. Die Formatierung habe ich korrigiert.


Heiko