Zukunft des Fahrzeugarchives

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

Also das Webspace-Problem ist quasi nicht existent ;-)
Momentan passen wie gesagt alle 594 Dateien auf 10 MB - in einer zip sind sie 6,5 MB groß - das ist wohl überall zu finden.

Ich werde also noch ein wenig mit einigen Leuten diskutieren und dann hier etwas präsentieren können.

Zwischendurch wird es keine Angebots-Einschränkungen geben (mein jetziges Archiv bleibt solange voll da, bis das "Ersatz-Archiv" vollständig funktioniert.)
trunky
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2005, 23:56

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von trunky »

Ich weiß, ich bin "neu" hier... Aber trotzdem nicht neu was Bahn angeht. Und wenn die "Ausschreibung" nicht schon beendet ist, melde ich mich auch noch für ein Angebot.

Viele Grüße

Florian
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Christopher Spies »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also da wäre zuerst das Bilder machen, was grade bei den zoom2-Fahrzeugen wesentlich länger dauert, als man vermutet und als ich mir so vorgestellt hab.</tr></td></table>
[img]icon_idea.gif[/img] Das könnte automatisch geschehen (z.B. durch ein PHP-Skript direkt auf dem Webserver).

Falls Bedarf besteht, kann ich meine Unterstützung bezüglich SQL und PHP (oder jeder anderen Programmiersprache *prahl*) anbieten.

Gruß,
- Christopher
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich weiß, ich bin "neu" hier... Aber trotzdem nicht neu was Bahn angeht. Und wenn die "Ausschreibung" nicht schon beendet ist, melde ich mich auch noch für ein Angebot.</tr></td></table>

Also die Sache mit dem jbss-archiv.de ist schon so gut wie besiegelt, was offizielles werde ich zu gegebener Zeit verkünden. Außerdem möchte ich da schon eher auf mir bekannte Leute bauen, da ich mir so sicherer sein kann, dass da eine gewisse Kontinuität in der Arbeit besteht.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Das könnte automatisch geschehen (z.B. durch ein PHP-Skript direkt auf dem Webserver).</tr></td></table>

Auch darüber habe ich mir bereits Gedanken gemacht, allerdings dachte ich eher an ein Programm (Java oder so), nicht an ein PHP-Script.
Glaubst du wirklich, dass du mit PHP die Bilder aus den fgs oder fzz-Dateien auslesen kannst? Wenn ja, ist da Michael Wilhelm bestimmt sehr interessiert dran und du kannst dich sicher etwas ausprobieren.
Testmaterial gibts ja genügend in meinem Archiv ;-)
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Glaubst du wirklich, dass du mit PHP die Bilder aus den fgs oder fzz-Dateien auslesen kannst? Wenn ja, ist da Michael Wilhelm bestimmt sehr interessiert dran und du kannst dich sicher etwas ausprobieren.
Testmaterial gibts ja genügend in meinem Archiv ;-)</tr></td></table>

Das wird wohl nicht möglich sein, weil das ja beides Bahn-spezifische Dateien sind. Da müsste Jan Bochmann erst seine Dateispezifikationen zum php-"Konsortium" schicken, damit man den Compiler damit füttern kann.

Ohne dieses weiß php ja gar nicht, wo es nach den Datei-Infos suchen soll - Aufbau, Größe etc.

Ohne allzu pessimistisch zu sein - dass wird noch ein paar Jahre dauern, wenn's überhaupt was wird.

Bis dahin wird man wohl auf dem alten Pfad wandern - zu Fuß!


Dahin gehend wäre mein Vorschlag: Der Autor könnte selber ein jpg aus den Daten erstellen und dieses mitschicken.
Wenn man dann noch sagt, dass z.B. jpg-Name und uzz-Name gleich sein müssen, könnte man die Anzeige datenbanktechnisch sogar recht einfach lösen.

Grüße

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

Meine Idee bestand eher daraus, das Screenshot-Erstellen mit einem Java-Programm zu automatisieren und das Bild dann automatisch zu bearbeiten (4 Standard-Grüne Ecken kann ein Programm leicht finden und Ausschneiden). Wenn man dann noch eine Kommandozeilen-Eingabe beim Grafik-Editor erstellt, kann man automatisch alle Fahrzeuge durchlaufen und knippsen ;-)
Ist aber auch Aufwand...


Die Bitte, dass die Autoren ihre Dateien selber in gif-Form mitschicken (gif bzw. png ist bei dieser Art Bild viel besser geeignet als jpg), habe ich bereits vor ca. 2 Jahren verbreitet. Angesprungen ist keiner.
Außerdem hat man dann wieder das Problem mit den Standard-Formaten.
Es soll ja nicht jedes Bild anders geartet sein.

Grüße

Martin
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">(4 Standard-Grüne Ecken kann ein Programm leicht finden und Ausschneiden)</tr></td></table>
Welches Fahrzeug ist denn so kugelrund, dass alle vier Ecken grün sind? [img]icon_question.gif[/img]
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Welches Fahrzeug ist denn so kugelrund, dass alle vier Ecken grün sind?</tr></td></table>

1. haben die meisten Fahrzeuge irgendwie noch Kupplungen oder so, die etwas weiter höher liegen bzw. geht ihr Boden sowieso nicht ganz bis runter und die Räder liegen ja nicht an der Ecke und 2. reichen eigentlich schon 2 Ecken, da die Höhe der Fahrzeuge ja (momenten zumindest) wohl-definiert ist.
Christopher Spies
Beiträge: 246
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 16:11

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Christopher Spies »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Glaubst du wirklich, dass du mit PHP die Bilder aus den fgs oder fzz-Dateien auslesen kannst? Wenn ja, ist da Michael Wilhelm bestimmt sehr interessiert dran und du kannst dich sicher etwas ausprobieren.
Testmaterial gibts ja genügend in meinem Archiv ;-)</tr></td></table>

Das wird wohl nicht möglich sein, weil das ja beides Bahn-spezifische Dateien sind. Da müsste Jan Bochmann erst seine Dateispezifikationen zum php-"Konsortium" schicken, damit man den Compiler damit füttern kann.</tr></td></table>

Das Format von BAHN.FZG und BAHN.ZGG ist zugegebenermaßen unbekannt -- aber diese Dateien liegen BAHN bei, warum sollte jemand Fahrzeuge herunterladen wollen, die bereits enthalten sind?
Bezüglich der Formate GS und FGS muss ich noch etwas Forschung betreiben... [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Zumindest die Dokumentation der Datenformate UFG, UZZ, FZZ und NFZ kann von jbss.de heruntergeladen werden, das Einlesen dieser Dateien in PHP ist also definitiv möglich.

Gruß,
- Christopher
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

nimmst du noch Dateien an? Ich habe einiges was veröffentlicht werden möchte?

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Rolf R »

***altesThema_hervorkram***

@Martin, jbss-Archiv-Theam:

Übernahme des FZA ins JBSS-Archiv

Hallo Ihr 3,

da dies sicherlich auch von allgemeinem Interesse ist, wende ich mich über dieses Forum an Euch, um den aktuellen Status Quo zu erfragen.

Martin schreib vor ein paar Wochen in einer Antwortmail zu meinen eingesandten Fahrzeugen, dass das FZA ins JBSS-Archiv integriert werden sollte.
Dies ist -wie ich finde- die beste aller Lösungen. Welcher Webspace benutzt wird ist für mich eher sekundär.

Kann mir/uns jemand von Euch Betroffenen sagen, wann die Intergration erfolgen soll/wird?
Was können wir tun, um hier helfend mitzuwirken?

(Ihr seht - ich schreibe bewusst allgemein und nichtfordernd - ich möchte Euch nicht damit unter Druck setzen.)


LG

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Martin Körner »

Hallo,

schon im Oktober habe ich Michael meine vorhandenen Dateien, Webseiten und die Datenbank zur Verfügung gestellt, damit er sich einarbeiten kann. Mir war bewusst, dass dies nicht von heut auf morgen geht, aber mittlerweile sind wir (oder viel mehr ist er) schon viel weiter...

Ich habe trotzdem noch weiterhin mir eingesandte Fahrzeuge bearbeitet (bis auf eine riesige Menge an Zoom2-Grafiken für Standard-Fahrzeuge - die habe ich nicht geschafft...) Dies habe ich jetzt mit der Meldung auf meiner Seite eingestellt, damit wir mal zu einem konsistenten Zustand beider Archive kommen (was so schon komplizierter ist, als ich dachte - ich hab die Datenhaltung an einigen Stellen doch etwas schleifen lassen).

Ursprünglich wollte Michael Ende Dezember umstellen, aber jetzt ist ihm doch wieder ein Termin dazwischen gekommen.

Ich verspreche aber einen Umzug für das Jahr 2006 [img]icon_biggrin.gif[/img]

Wenn es soweit ist, kommt natürlich noch mal ein Newsletter sowie eine extra-Meldung an alle Autoren...
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Rolf R »

Hallo Martin,

danke für die schnelle und umfassende Antwort. Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer und sehe dem Treiben gelassen entgegen [img]icon_smile.gif[/img]

Mir ist auch bewusst, dass BAHN für uns alle nur Hobby ist und andere Dinge klare Priorität haben.


Ich wünsche allen Lesern einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Rolf

Achtung: habe gleichen Text gerade ausversehen anonym verfasst. In der Hauptseite wird angezeigt, dass ein Anoymer User gepostet hat, der Text wird hier aber nicht angezeigt. Sollten hier als 2x die gleichen Texte erscheinen, bitte ich um Entschuldigung...

<span style="color:blue"> Edit Heiko: </span> Den als Gast geschriebenen Beitrag habe ich gelöscht, er wurde also gar nicht erst hier angezeigt.
Zuletzt geändert von Rolf R am Donnerstag 29. Dezember 2005, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Zukunft des Fahrzeugarchives

Beitrag von Rolf R »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Edit Heiko: Den als Gast geschriebenen Beitrag habe ich gelöscht, er wurde also gar nicht erst hier angezeigt.
</tr></td></table>

Danke!

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten