Seite 2 von 53
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 12:43
von Timm
Netz is raus
Timm
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 18:31
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
vielleicht wäre es möglich, das bis heute abend zu schaffen.
Dann kann ich mit meinem Termin anfangen.
Thomas</tr></td></table>
Sorry, bin ja erst am Montag abend dran. Jetzt darf Jan bauen.
Hab ich doch glatt verwechselt!!
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 18:36
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
vielleicht wäre es möglich, das bis heute abend zu schaffen.
Dann kann ich mit meinem Termin anfangen.
Thomas</tr></td></table>
Sorry, bin ja erst am Montag abend dran. Jetzt darf Jan bauen.
Hab ich doch glatt verwechselt!!</tr></td></table>
Nee:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ Vincent ich habe noch einmal nachgeschaut die Linie 5k ist die Linie 19 und du kannst meinem Termin vom 01.10. bis zum 03.10. nutzen, aber ich muß noch etwas dazu sagen: </tr></td></table>
Also darf Vincent jezt bauen.
Timm
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 18:40
von Hallenser Bahner
Gut, dann habe ich das übersehen. Ich baue dann ab Montag abend!
Thomas
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 18:53
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
umd as Linienchaos vielleicht zu beheben folgender Vorschlag an alle.
Wie wäre es mit festen Linienblöcken für die einzelnen Städte? So wie im VRR? Dort gibt es doch 000, 100, 200 ... Linien, je nach Stadt und Betrieb.
Das könnte man auch im WN Neustadt einführen!
Thomas</tr></td></table>
Hallo, bitte am besten die Linien erst an den Depots zu den eigendlichen Linien wechseln, das mit den blöcken würde nur wieder zu solchen Problemen führen [img]icon_exclaim.gif[/img]
Timm
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 19:10
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
umd as Linienchaos vielleicht zu beheben folgender Vorschlag an alle.
Wie wäre es mit festen Linienblöcken für die einzelnen Städte? So wie im VRR? Dort gibt es doch 000, 100, 200 ... Linien, je nach Stadt und Betrieb.
Das könnte man auch im WN Neustadt einführen!
Thomas</tr></td></table>
Hallo, bitte am besten die Linien erst an den Depots zu den eigendlichen Linien wechseln, das mit den blöcken würde nur wieder zu solchen Problemen führen [img]icon_exclaim.gif[/img]
Timm</tr></td></table>
Hallo
Es ist eigentlich die beste Lösung, allerdings mit etwas Arbeit verbunden. Jeder Erbauer muss in seinem Gebiet neue Linien einführen und die Kurse dann "umeseln". Aber so dürfte es in Zukunft keine derartigen Probleme mehr geben.
Thomas
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 20:01
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
umd as Linienchaos vielleicht zu beheben folgender Vorschlag an alle.
Wie wäre es mit festen Linienblöcken für die einzelnen Städte? So wie im VRR? Dort gibt es doch 000, 100, 200 ... Linien, je nach Stadt und Betrieb.
Das könnte man auch im WN Neustadt einführen!
Thomas</tr></td></table>
Hallo, bitte am besten die Linien erst an den Depots zu den eigendlichen Linien wechseln, das mit den blöcken würde nur wieder zu solchen Problemen führen [img]icon_exclaim.gif[/img]
Timm</tr></td></table>
Hallo
Es ist eigentlich die beste Lösung, allerdings mit etwas Arbeit verbunden. Jeder Erbauer muss in seinem Gebiet neue Linien einführen und die Kurse dann "umeseln". Aber so dürfte es in Zukunft keine derartigen Probleme mehr geben.
Thomas</tr></td></table>
Oder wir machen das so-jede Linie bekommt eine Abkürzung der Stadt z.B. LEIP oder NEUST
Timm
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2005, 20:07
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Oder wir machen das so-jede Linie bekommt eine Abkürzung der Stadt z.B. LEIP oder NEUST
Timm</tr></td></table>
Hallo,
das finde ich nicht schön. Dann kriegt man vielleicht Probleme an den Datenwechsel-Punkten. Außerdem sind mir die Linien-Namen dann zu unhandlich.
Aber vielleicht äußern sich die anderen ja auch noch dazu.
Thomas
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 11:26
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich würde als erstes unser Liniennetz komplett machen, Thomas. Wenn wir das derzeitige Durcheinander in Neustadt behoben haben, können wir nochmal drüber reden.
Derzeit wäre es m.E. einfacher, wenn Jan seine täglich ein-und Ausürckenden Wagenzüge löscht, und gleich danach wieder neu einsetzt, nur unter anderer Linie. Das würde sich nachts (bei BAHN) in 10 Minuten (real) herstellen. Im Stadtgebiet muss man dann nur noch die Linien ändern. Eigentlich könnte man als Zwischenschritt auch nur erstmal erstgenanntes machen, und die Linien bei der Ausfahrt aus dem Bf. wieder z.B. von 5C / z.B. 305 in 5 umbenennen, sodass nur die Stammlinie die Herkunft anzeigt. Das wäre auch noch okay.
Ich fange morgen an zu bauen.
MfG
Vincent</tr></td></table>
Am besten als Stamlinien nur noch die Typenbezeichnungen Verwenden und dann am Depot ändern
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 11:58
von Dierk Nüchtern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
umd as Linienchaos vielleicht zu beheben folgender Vorschlag an alle.
Wie wäre es mit festen Linienblöcken für die einzelnen Städte? So wie im VRR? Dort gibt es doch 000, 100, 200 ... Linien, je nach Stadt und Betrieb.
Das könnte man auch im WN Neustadt einführen!
Thomas</tr></td></table>
Hallo, bitte am besten die Linien erst an den Depots zu den eigendlichen Linien wechseln, das mit den blöcken würde nur wieder zu solchen Problemen führen [img]icon_exclaim.gif[/img]
Timm</tr></td></table>
Hey, mir fällt dazu noch ein: Das System hatte ich auch schon vorgeschlagen, aber es wollte ja keiner!! Und das System ist am einfachsten einzurichten! Aber wer nicht will, der hat schon [img]icon_twisted.gif[/img]
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 12:07
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
umd as Linienchaos vielleicht zu beheben folgender Vorschlag an alle.
Wie wäre es mit festen Linienblöcken für die einzelnen Städte? So wie im VRR? Dort gibt es doch 000, 100, 200 ... Linien, je nach Stadt und Betrieb.
Das könnte man auch im WN Neustadt einführen!
Thomas</tr></td></table>
Hallo, bitte am besten die Linien erst an den Depots zu den eigendlichen Linien wechseln, das mit den blöcken würde nur wieder zu solchen Problemen führen [img]icon_exclaim.gif[/img]
Timm</tr></td></table>
Hey, mir fällt dazu noch ein: Das System hatte ich auch schon vorgeschlagen, aber es wollte ja keiner!! Und das System ist am einfachsten einzurichten! Aber wer nicht will, der hat schon [img]icon_twisted.gif[/img]</tr></td></table>
Ich benutze das System schon in Leipzig und auch in den anderen Netzen in denen ich baue benutze ich das meistens
Timm
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 12:10
von Dierk Nüchtern
Im Neustadt-Netz wären aufgrund der vielen Linien einfach 3-stellige-Liniennummern sinnvoll!! Das ist Fakt!!
Re: WN-Neustadt Teil II
Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2005, 12:15
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Im Neustadt-Netz wären aufgrund der vielen Linien einfach 3-stellige-Liniennummern sinnvoll!! Das ist Fakt!!</tr></td></table>
Wollen wir auch Liniennumern mit Uxx machen
Timm