WN3 (Regio) Teil 5

Hier ist Platz für alle Diskussionen und Kontakte zu Teamwork-Projekten und Wandernetzen!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
@Micha: Wann kommt denn das Netz?
Viele Grüße
Timm</tr></td></table>Jetzt [img]icon_wink.gif[/img] , es ist leider ein bisschen später geworden. Viel Spaß beim Bauen!
Bild
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Timm »

Hallo,
ich wollte nur sagen, dass ich jetzt baue.
Viele Grüße
Timm
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Timm »

Hallo,
das Netz wurde nun verschickt.

Viele Grüße
Timm
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

dann ist nun Heiko an der Reihe und nach ihm übers WE Dierk. [img]icon_smile.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ich bestätige den Eingang des Netzes und werde nun weiterbauen. Zur Sicherheit werde ich aber davor erstmal einen kleinen Testlauf machen, um eventuelle unliebsame Überraschungen zu finden. [img]icon_wink.gif[/img]


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Mittwoch 7. März 2007, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

fangen wir also mit dem lustigen Spiel "Heiko sucht Fehler und baut dennoch" an. Westlich von Falkenberg kann ein TEC0119 nicht auf sein Gleis, da dieses noch belegt ist. Behelfsweise wurde für alle Güterzüge festgelegt, daß diese bis zur Wendeanlage auf einem eigenen Gleis fahren. Da können sie sich in Ruhe anstellen.


Heiko, der diesmal endlich wieder eine Version versenden will
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Jan Eisold »

Hm, und warum ist das Problem mit dem TEC bisher nicht aufgetreten ? Seit dem Streckenumbau Docin - Taura hat es bei mir jedenfalls immer geklappt... [img]icon_question.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

nachdem die Fehler im Güterverkehr behoben wurden, so läuft das Netz derzeit relativ stabil.

Zu vermehrten Ausfällen kommt es an folgenden Taktpunkten:

- VENRAY_73/78
- VENRAY_72

Bei diesen Taktpunkten wurden die Ausfallmeldungen ruhig gestellt.

Und dann wären noch einzelne Ausfälle bei...

- M_DE_DRAAK (19:17 Uhr)
- KLAVERVEEN_SYN72 (5:25 Uhr)
- TP_03121 (23:15 Uhr) - zu finden unter Blaak, Busstation
- TP_03475 (06:00 Uhr) - zu finden unter Klaverveen, Betriebshof

Alle bisherigen Ausfälle sind bei Sander.

Noch nicht genug? Dann gibt es noch den Nachschlag: MATCHES_TAEGLICH bringt fleißig weiterhin jeden Tag 5:52 Uhr eine Ausfallmeldung. Hier denke ich, daß dieses nächste Woche endlich behoben wird?

Das Netz kommt dann morgen planmäßig gegen 15 Uhr.


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Freitag 9. März 2007, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Dierk Nüchtern »

So, sorry dass ich keine Meldung gegeben habe, dass ich das Netz übernommen habe!

Ich habe endlich mal wieder etwas mehr gebaut. Einige neue Straßen in Freiburg sind entstanden, die künftig auch mehr Häuser bekommen.

Östlich des Hauptbahnhofs ist ein neuer Betriebshof entstanden, der demnächst den kompletten Busbetrieb von Freiburg (außer der Subunternehmer) bedienen wird. Die Abstellung von Bussen am Betriebshof der Stadtbahn wird dann aufgegeben. Ich bitte zudem darum, die genutzen Grafiken rvm.ufg und vku.ufg durch die neuen nfz-Dateien zu ersetzen! Hierbei sind die Busse fast alle mittlerweile mit passenden Front-/Heckhöhen ausgestattet worden.

In Warendorf ist auch der Betriebshof einem Neubau gewichen. Die Buslinie 182 nach Ellerbek-Hassee wurde auf einen Stundentakt umgestellt und in R82 umbenannt.

In Freiburg wird es demnächst ein neues Stadtbusnetz geben.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

okay, ich gebe zu, ich wusste nicht, dass sich Dierks Handynummer geändert hat. Folglich ist meine Rückfrage-SMS nie angekommen... [img]icon_wink.gif[/img]
Wenn Dierk seine Version verschickt hat, werde ich damit weiterbauen.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Dierk Nüchtern »

HAb jetzt gleich Pause... dann ist der Rechner frei *g*

Übrigens musste ich nochmals anfangen, da sich der gesamte Zugverkehr in Katharinenburg gestaut hatte. Ich hoffe, das kommt nicht wieder vor. HAbe auch keine Ahnung woran es liegt!!

WIe gesagt, Netz kommt gleich
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Übrigens musste ich nochmals anfangen, da sich der gesamte Zugverkehr in Katharinenburg gestaut hatte.</tr></td></table>
Den Fehler (der übrigens ursächlich in Docin war) habe ich nun gefunden, Jan wird den störenden Zug wieder auf sein Abstellgleis bringen. Die Versionen 410 und 411 korrigiere ich entsprechend, diese werden dann ins Wandernetzarchiv geschoben.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Östlich des Hauptbahnhofs ist ein neuer Betriebshof entstanden, der demnächst den kompletten Busbetrieb von Freiburg (außer der Subunternehmer) bedienen wird.</tr></td></table><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In Warendorf ist auch der Betriebshof einem Neubau gewichen.</tr></td></table>
Neue Freiabstellanlagen mit noch mehr blockierenden Fahrzeugen? Aber dann bitte nicht aufregen, wenn das Netz so langsam läuft. [img]icon_wink.gif[/img]


Heiko
Zuletzt geändert von Heiko Schneider am Montag 12. März 2007, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5031
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

Version 412 wurde soeben verschickt.

Zum Thema Abstellanlagen/Laufzeit: Die Freiabstellanlagen, an denen viele Fahrzeuge "blockiert" rumstehen (z.B. Freiburg, südwestlich vom Hbf: 19 Busse oder so) sorgen dafür, dass das Netz nachts sehr langsam läuft. Beispielsweise brauchte mein Rechner für die Zeit 00:00 bis 05:15 genau 60min, während die nachfolgenden 5 Stunden in knapp 35min durchgerechnet waren. Ich würde also auch Dierk bitten, seine Anlagen entweder auf normale Depots umzubauen oder möglichst jedem/höchstens zwei-drei Fahrzeugen einen Taktpunkt zu geben. Danke !
Die Freiabstellanlage der Mühlhäuser Straßenbahn (nachts 12 blockierte Züge) habe ich z.B. schon auf ein normales Depot zurückgebaut. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Matches »

Guten Tag!

Dann übernehm ich mal den Staffelstab und beginn mit bauen. Also zum löschen eines bestimmten Taktpunktes werde ich kommen ;-), zu etwas anderem muss ich erstmal schauen.

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: WN3 (Regio) Teil 5

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also zum löschen eines bestimmten Taktpunktes werde ich kommen ;-)</tr></td></table>
Ich werde den Taktpunkt vermissen. [img]icon_sad.gif[/img] Ok, dafür findet man die restlichen Fehler dann schneller. [img]icon_wink.gif[/img]


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Gesperrt