Seite 9 von 10

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2007, 19:03
von Philipp K.
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja... aber... die Auflösung in Google Earth ist an den meisten Stellen zu gering, um wirklich Gleispläne zu erkennen - man erkennt zwar die Umrisse der Gleisfläche, mehr aber bei der "Standardauflösung" selten, manchmal kann man unter Zuhilfenahme unmaßstäblicher Gleispläne das aber noch etwas erahnen, weil man dann ja schon weiß, was alles an Weichen usw. da ist, und man nur noch deren Ort finden muss. Das Virtual Earth gibts ja wiederrum nicht gerade für viele Städte... und dadurch, dass es Schrägbilder sind, kann man das auch nicht wirklich maßstabsgetreu nennen, dazu ist da sicherlich auch immer mal der Bahnhof durch Gebäude teilweise verdeckt. </tr></td></table>
Wo die Auflösung gut genug ist, ist Google Earth finde ich besser, da man auch die Gleistrümmer, die die DB so sorgfältig liegen lässt erkennt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Gleispläne gibt es inzwischen auch bei DB Netz: http://snb-prod.bahn.de/SNBViewer/public_html_de/index.html (Funktioniert nur mit Internet Explorer und Adobe SVG Plugin, leider). Dort dann Jahresfahrplan 2008 auswählen. Dann so weit in die Karte scrollen, dass die einzelnen Bahnhöfe als Punkte zu sehen sind. Dann "A Sachdaten anzeigen" auswählen und auf den gewünschten Bahnhof doppelt klicken. Dann gibt es einmal unter "Detailplan" bei nahezu allen Betriebsstellen von DB Netz eine schematische SVG-Karte. Leider schneidet dort der Browser die SVG am Fensterrand einfach ab (zumindest bei mir...). Damit man sich die SVGs ordentlich anschauen kann, empfehle ich Inkscape. Aber diese "Detailpläne" sind meist ohnehin unvollständig... üblicherweise fehlen dort Gleise, aber eine ungefähre Ahnung vom Bahnhof bekommt man schon. </tr></td></table>Hätt ich nicht gedacht, das die DB Netzpläne veröffentlicht..
Was ist eigentlich Inscape?

mfg
Philipp

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2007, 19:12
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was ist eigentlich Inscape?</tr></td></table>Google ist dein Freund! [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2007, 15:26
von MichaelS.
Hallo,
Sollte jemand mal einen Gleisplan vom Rbf. Maschen suchen, ich habe im Netz einen gefunden. Leider steht nicht dabei ob man ihn benutzen darf, bzw. wie es mit den Copyrights aussieht. Der Maßstab ist leider auch nicht angegeben aber der plan dürfte sehr genau sein (zumindest nach den Fotos die ich mir im Vergleich angeschaut habe).

http://www.ts-eastrail.de/Download/gleisplan/rbf-maschen.jpg

Viel Spaß damit.

Mfg
Michael

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Donnerstag 5. Juli 2007, 15:36
von Philipp K.
Guten Tag,
wenn der Plan veröffentlicht wurde, so darf man ihn auch nutzen. Die Gleisanlagen kann man sich genausogut auch angeschaut(im original) haben.
Ich denke da dürfte es kein Problem geben.
Sicher bin ich mir nicht.

mfg
Philipp

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Sonntag 15. Juli 2007, 16:54
von DGenX
Ich hätte gern den Plan von Wien wenn das möglich wäre.

THX

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Sonntag 15. Juli 2007, 16:59
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich hätte gern den Plan von Wien wenn das möglich wäre.</tr></td></table>Hier ist kein Gleisplan-Bestelldienst... Schau einfach mal die weiter oben verlinkten Seiten durch, ob du etwas findest. Ansonsten gibt es auch BAHN-Netze von Wien - vielleicht helfen die auch weiter.

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Montag 16. Juli 2007, 22:56
von MISCHO
Hallo,


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Leider steht nicht dabei ob man ihn benutzen darf, bzw. wie es mit den Copyrights aussieht. </tr></td></table>

Ich sehe das mit den Copyrights auch als etwas problematisch an, weil man sich als Normalsterblicher im Rechtsdschungel schnell mal (ver-) irren kann. Ich persönlich halte es bei Gleisplänen damit so: Wenn Sie kopier- bzw. herunterladbar veröffentlicht sind und keine weiteren Nutzungseinschränkungen angegeben sind, nutze ich solche Pläne zu meiner privaten Information und zur Umsetzung von Netzen in BAHN. Von einer Weitergabe z. B. im Zusammenhang mit daraus entwickelten Netzdateien würde ich in jedem Fall abraten!
Es gibt im Internet inzwischen sehr viele deutsche und internationale Seiten mit interessanten Gleisplänen. Hier muss man einfach mal die Suchmaschinen bemühen. Auch bei Wikipedia finden sich schöne Beiträge mit Gleisplänen. Hier lohnt es sich auch manchmal, wenn man nicht zwingend auf deutschsprachige Seiten besteht, fremdsprachige Suchbegriffe einzugeben, z. B. "sporenplan" oder "spoorplan", auch "lijnenkaart" oder "tramway", "tramwaj", "tram", "trackage", "trackmap", usw. führen möglicherweiser zu interessanten Ergebnissen bei der Gleisplansuche. Meine eigene bescheidene Sammlung aus dem www. umfasst hauptsächlich Strassenbahngleispläne, welche ich aber, aus meiner Unsicherheit im Urheberrecht heraus, auch nicht weitergebe. Sie sind aber alle im Internet zu finden. Ein kleiner Tip noch für Tramfans: Der Verein "Linie D", (findet man auch im Internet), hat Kopien von Originalgleisplänen der Rheinbahn Düsseldorf aus den Jahren 1957, 1971, usw. bis hin zum aktuellen im Angebot. Diese werden regelmässig auf Veranstaltungen wie "Tag der offenen Tür" auf Rheinbahnbetriebshöfen angeboten.

MISCHO

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2007, 19:13
von richterjue
Ja das ist sehr schwierig mit den Gleisplänen. Denn es handelt sich um Betriebsdienstunterlagen der verschiedenen Bahnen. Also liegen die Rechte eigentlich bei den Bahnen. Aber nicht mehr existierende Gesellschaften usw. da sieht die Lage oft anders aus, da es sich dann teilweise um Kulturgut handelt. Man benötigt dann zum veröffentlichen nur das Einverständnis des Archivars. Es werden ja auch in Büchern oft alte Unterlagen von Bahnen verarbeitet die nicht mehr existieren. Hier werden dann die alten Gleispläne dann oft in Kopie abgedruckt. Ob dann auch eine Veröffentlichung im Wiki mit
zum Kulturgut gehört, ist ja auch nicht ganz unumstritten, denn die Archive müssen ihr Material auch erhalten und das kostet halt.
Als Tip wie man an die alten Unterlagen kommt ist zum Bsp. Verkehrsmuseum Dresden (Archiv), Archive der ehemaligen RBD, Deutsche Technikmuseum in Berlin, aber auch in den Militärmuseen kann man in alten strategischen Karten fündig werden. Sie enthalten oft einen sehr genauen Streckenverlauf auch mit Neben und Anschlußgleisen, da die Bahn im Kriegsfall ja eine besondere Bedeutung hatte.
In meinem eigenen Bestand befinden sich 2 alte Karten die aus dem Jahre 1918 stammen, und Teile des Saargebiets und Vorpommern darstellen.

Herzliche Grüße
richterjue

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2008, 14:02
von taymur
Hallo Martin,

ich wäre an dem Gleisplan von Weißenfels interessiert. Wenn möglich, ich suche auch Gleispläne v. Weißenfels aus den 60-er 70-er Jahren. Danke für Deine Hilfe u. Antwort...

Info an [url=mailto:xaez2000@yahoo.de]xaez2000@yahoo.de[/url]


Grusz
TSt


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Habe momentan: Weißenfels (1990), Berlin Anhalter Bahnhof+Postbahnhof

Bei Interesse melden!

mfg

Martin</tr></td></table>

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2008, 15:55
von Jan Eisold
Hallo !

@taymur: Ich habe am 18.10.2004 (!) bereits nach dem Gleisplan Weißenfels gefragt und bis heute nichts erhalten. Ich habe auch wenig Hoffnung, dass Martin noch hier mitliest...

MfG Jan

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2008, 16:12
von tnowacki
Hallo, was ich empfehlen kann, ist der Eisenbahnatlas von Schweers und Wall: http://www.schweers-wall.de/html/atlas_deutschland.html
Tobi

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2008, 16:46
von Jan Eisold
Da sind aber leider auch keine Gleispläne drin... [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Dienstag 5. Februar 2008, 18:15
von RMV05
Hallo,

ich lege dir noch www.drehscheibe-online.ist-im-web.de ans Herz.
Dort dürftest du im Forum "Historische Bahn" fündig werden.


Mit freundlichen Gruß
Klaus

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Samstag 29. März 2008, 19:50
von Flo
Ein kompletter Gleisplan von allen DB-Strecken im Münchner Verkehrsverbund: http://www.ropix.de/gleisplan/MVV/

Re: Gleispläne von realen Bahnen

Verfasst: Samstag 29. März 2008, 23:22
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hätt ich nicht gedacht, das die DB Netzpläne veröffentlicht.. </tr></td></table>

Ja, auch die Bahn muss ihre Anlagen verkaufen.