Seite 8 von 9
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Samstag 21. März 2009, 01:10
von Rolf R
Hi Michael,
ich möchte Dir hier einfach mal eins sagen:
SPITZENMÄßIG!!
Grüße aus dem nahen Westen [der, aus dem die Wagen stammen, ist ja definitiv weiter westlich

]
Rolf
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Samstag 21. März 2009, 20:48
von Markus Klingsiek
Ich muss zwar zugeben, dass ich kein Fan der US-Eisenbahn bin, aber... diese Wagen schlagen wirklich alles!!! Kompliment dem Zeichner! Die vermutlich vielen Stunden Arbeit haben sich wirklich gelohnt!
lg Markus
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Samstag 21. März 2009, 21:31
von Rolf R
Ja Markus, ich bin da auch eher ein Bewunderer als ein wirklicher US-Eisenbahnfan. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass es unheimlich schwierig ist, Vorbildfotos zu finden und diese dann auch umzusetzen - zumal die Dimensionen oder Abmessungen der Züge und deren einzelnen Wagen denen der Eisenbahnen auf unseren Kontinenten bei weitem übertreffen.
Gruß
Rolf
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Montag 20. April 2009, 18:59
von VT18.16.10
Hallo,
hier noch ein paar Boxcars. Bis zum Release wird es aber noch ein bißchen dauern.
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2009, 21:46
von VT18.16.10
Hallo,
die Boxcars können jetzt im Fahrzeugarchiv gesaugt werden.
http://www.michaelwilhelm.de/Fahrzeugar ... ueterwagen
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2009, 17:54
von VT18.16.10
Hallo,
derzeit arbeite ich an den F- und E-Units. Eine Vorschau ist unten zu sehen!
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 19:22
von VT18.16.10
Hallo,
es ist zwar schon ein paar Tage her, aber der Empire Builder wurde 80 Jahre alt.
Zurzeit arbeite ich am "Midcentury-EB", der ab 1947 die Linie von Chicago nach Seattle und Portland befuhr. Auf dem Bild ist er im Zustand von 1960 zu sehen.
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 23:22
von Rolf R
Hey Michael,
habe letztens noch einen Bericht über den Eisenbahnverkehr in USA in den Nachkriegsjahren gesehen. Da kam auch der "Midcentury" drin vor. Dein Modell schafft es, Erinnerungen an diesen Bericht wieder aufleben zu lassen. Der Zug ist Dir gelungen...
Grüße
Rolf
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Montag 22. Juni 2009, 19:55
von VT18.16.10
Hallo,
die Dash-Units können jetzt im Fahrzeugarchiv heruntergeladen werden.
http://www.michaelwilhelm.de/Fahrzeugar ... Dieselloks
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 19:19
von VT18.16.10
Hallo,
hier noch eine kleine Vorschau auf die F-Units. Zu sehen sind die F und FP45, die SDF40-2 und die SDP40F.
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Donnerstag 2. Juli 2009, 22:04
von VT18.16.10
Hallo,
die Wagen der Great Northern Rwy sind jetzt fertig und können unter
http://www.michaelwilhelm.de/Fahrzeugar ... sonenwagen gezogen werden.
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Montag 6. Juli 2009, 23:00
von VT18.16.10
Hallo,
in der Zwischenzeit habe ich an den High-Level-Wagen der Santa Fe gearbeitet.
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 09:47
von VT18.16.10
Hallo,
pünktlch zu Weihnachten wird es in ein paar Tagen den California Zephyr geben, der nunmehr seit 60 Jahren Chicago mit Kalifornien verbindet.
MfG
Michael
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 18:16
von VT18.16.10
Hallo,
der California Zephyr ist jetzt im Fahrzeugarchiv.
http://www.michaelwilhelm.de/Fahrzeugar ... sonenwagen
Re: US-Eisenbahn-Grafiken
Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 21:32
von VT18.16.10
Hallo,
vsl. Ende nächster Woche werde ich mit den E und F-Units fertig stellen. Als kleinen Vorgeschmack sind auf dem Bild die E5 der Chicago, Burlington & Quincy, die E6 der Southern Railway, die E7 der Missouri Pacific und die E4 der Seaboard Airline zu sehen.
MfG
Michael