Ich muss zwar zugeben, dass ich kein Fan der US-Eisenbahn bin, aber... diese Wagen schlagen wirklich alles!!! Kompliment dem Zeichner! Die vermutlich vielen Stunden Arbeit haben sich wirklich gelohnt!
Ja Markus, ich bin da auch eher ein Bewunderer als ein wirklicher US-Eisenbahnfan. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass es unheimlich schwierig ist, Vorbildfotos zu finden und diese dann auch umzusetzen - zumal die Dimensionen oder Abmessungen der Züge und deren einzelnen Wagen denen der Eisenbahnen auf unseren Kontinenten bei weitem übertreffen.
es ist zwar schon ein paar Tage her, aber der Empire Builder wurde 80 Jahre alt.
Zurzeit arbeite ich am "Midcentury-EB", der ab 1947 die Linie von Chicago nach Seattle und Portland befuhr. Auf dem Bild ist er im Zustand von 1960 zu sehen.
MfG
Michael
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hey Michael,
habe letztens noch einen Bericht über den Eisenbahnverkehr in USA in den Nachkriegsjahren gesehen. Da kam auch der "Midcentury" drin vor. Dein Modell schafft es, Erinnerungen an diesen Bericht wieder aufleben zu lassen. Der Zug ist Dir gelungen...
Grüße
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
vsl. Ende nächster Woche werde ich mit den E und F-Units fertig stellen. Als kleinen Vorgeschmack sind auf dem Bild die E5 der Chicago, Burlington & Quincy, die E6 der Southern Railway, die E7 der Missouri Pacific und die E4 der Seaboard Airline zu sehen.
MfG
Michael
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.