Seite 69 von 216

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 09:12
von Sander Fondse
Weil Olli schon verschickt hat, fange ich an. Ich werde mal einen extra Umlauf an der am_4 machen, an den Mo-Fr Abend. Das Fahrplan ist anscheinend zu eng. Ausserdem werde ich einige Abfahrzeiten in Noordwijk verspäten, sodass dort die Meldungen an Sonntage verschwinden sollen.

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Mittwoch 21. März 2012, 12:42
von Heiko Schneider
Hallo,

mit einem Tag Verspätung fange ich nun heute mit meinem Bautermin an.

Heiko

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Sonntag 25. März 2012, 11:34
von Timm
Hallo!

Nächster kann weitermachen. Ich komme leider nicht mehr zum Bauen.

Viele Grüße

Timm

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Montag 26. März 2012, 23:39
von Olli_K
dito bei mir geht diese woche auch nichts

vg

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 09:24
von Sander Fondse
Mal sehen ob ich überhaupt noch etwas machen kann.

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 11:43
von Timm
Hallo!

Ich werd meinen Termin leider auch nicht nutzen können, da ich die Woche kein Internet habe. Also kann Sander bauen.

Viele Grüße

Timm

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Dienstag 3. April 2012, 13:58
von Sander Fondse
Das Netz kommt wahrscheinlich dann Heutabend. Morgen und Donnerstag bin ich fast nicht zu Hause.

Dannach ist Heiko an der Reihe um zu bauen.

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 14:50
von Heiko Schneider
Hallo,

ich werde nun mit meinem Bautermin anfangen.

Heiko

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Donnerstag 5. April 2012, 17:32
von Fehmarn
Guten Abend

wie in einem anderen Thread bereits "angekündet", möchte ich fragen, ob ihr für mich ein Platz zum Mitbauen frei hättet? *liebfrag* :D

Viele Grüsse
Fehmarn

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Freitag 6. April 2012, 11:00
von Jan Eisold
Hallo Fehmarn,

in unserem Wandernetz gibt es für die einzelnen Mitarbeiter so genannte "Siedlungsgebiete" (SG). Innerhalb dieser Siedlungsgebiete ist meist ein Mitarbeiter allein dafür zuständig, alle gewünschten Verkehrsträger (Ausnahme: Eisenbahn) zu errichten und die Landschaft, das heißt Natur, Gebäude, Straßen etc., aufzubauen. Wie legen sehr viel Wert auf eine ansprechende Gestaltung in der Fläche, d. h. es sollen möglichst nicht nur Straßen und Gleise in einer leeren Landschaft verlegt, sondern auch die entsprechende Bebauung bzw. Natur dargestellt werden. An den Schnittstellen zu benachbarten SG muss man sich natürlich absprechen. Die Eisenbahn wird hingegen im deutschen Teil des WN3 durch Heiko (Fernverkehr, Regionalverkehr) und mich (Güterverkehr, Regionalverkehr, Fernverkehr auf einzelnen Strecken) gebaut - hierbei kann und soll natürlich auch den Wünschen der einzelnen Mitbauer in ihren SG nachgekommen werden. Die Hauptstadt Katharinenburg soll einmal von allen Mitarbeitern gemeinsam gestaltet werden. Hierzu sind bereits einige Vorplanungen angestellt worden.

Soweit erstmal ein paar kurze Erklärungen zum Grundkonzept unseres Wandernetzes. Was wären denn deine Vorstellungen, was du gern bauen würdest ?

MfG Jan

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Freitag 6. April 2012, 12:15
von Fehmarn
Hallo Jan, vielen Dank für die Erklärung

Ich würde sehr gerne ein Siedlungsgebiet gestalten, am liebsten das zwischen Thale, Bad Gottleuba und Derenburg (15500/18000), vorausgesetzt dieses wäre noch frei.

Mit vielen Grüsse
Fehmarn

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Freitag 6. April 2012, 18:30
von Jan Eisold
Hallo Fehmarn !

Nun, das mit den Siedlungsgebieten hatte ich etwas anders gemeint. Wenn du das Netz öffnest, kannst du mit Shortcut 'F5' die Liste der gespeicherten Cursorpositionen aufrufen. Dort sind eine Reihe von bestehenden SG genannt und wer dafür zuständig ist. Wenn man irgendwo, wie in dem von dir beschriebenen Gebiet, zwischen den bestehenden SG ein neues gründen wöllte, müssten die benachbarten SG die entsprechenden Flächen abtreten...

Ein paar nicht ganz so aktuelle Infos zum Netz kannst du auch hier einsehen: BAHNwiki:Regio.

Was hast du denn bisher schon in BAHN gebaut; kann man sich eventuell irgendwo ein Netz vor dir ansehen ? :roll:

MfG Jan

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Freitag 6. April 2012, 20:15
von Fehmarn
Hallo Jan,

ja, ich habe auch schon kleinere Sachen gebaut, auch teilweise mit Landschaft, aber wenn ich die hier zeige, dann habe ich das Gefühl die sind zu klein...
Ich kann sie dir ja mal per Mail schicken, wenn du möchtest...

Ok, wenn ich F5 klicke, sehe ich, dass Brakenburg noch unbesetzt wäre... *nocheinmalliebfrag*

Viele Grüsse
Fehmarn

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Freitag 6. April 2012, 23:30
von Heiko Schneider
Hallo „Fehmarn“,

Du hast Dir also das WN3 angesehen. Neben den von Dir angesprochenen freien Siedlungsgebieten soll es im Südwesten ein Siedlungsgebiet geben, welches in der Schweiz liegt. Dies findest Du südwestlich von Marktredwitz, allerdings ist es noch völlig ohne Bezeichnung und ohne genauere Lage. Hier könntest Du Dich "austoben". Zudem wäre, sofern Du gern einen Schweizer Teil bauen würdest, der Einsatz schweizerischer Fahrzeuge in einem neuen Teil einfacher zu gestalten.

Jan hat schon nach Deinen Bauerfahrungen gefragt. Daher nochmal meine Frage, wie es da konkret aussieht? Sicherlich würde Jan (und auch ich) sich mal ein Netz von Dir ansehen. Du könntest das Netz entweder hier im Forum als zip-Datei hochladen oder aber Jan und mir per Mail senden. Die entsprechenden Mailadressen würde ich Dir per PN senden.

Heiko

PS: Hast Du auch einen richtigen Namen, mit denen Du angesprochen werden kannst?

Re: WN3 (Regio) Teil 6

Verfasst: Montag 9. April 2012, 18:16
von Dierk Nüchtern
Ich übernehme dann mal!