Guten Tag,
Franzose hat geschrieben:Moin moin
seit gefüllten 100 Jahren stelle ich mal wieder einen Taktpunkt ein und bekomme folgendes , sehr einfaches, nicht gebacken...vor vielen Jahren war es kein Problem

(, habe wohl etwas vergessen

,
Da hat sich nichts geändert. Das ging so noch nie.
Franzose hat geschrieben:
ein Pendelzug soll von A nach B fahren, immer hin und her, mit Aufenthalt am Taktpunkt.
wie bekomme ich es hin das der Zug zum Taktpunkt fährt, dort anhält und nach eingestellter Zeit wieder zurück fährt, ein Richtungswechsel....?
Du kannst hinter die entsprechenden Abfahrtszeiten ein "w" schreiben (in der deutschen Version). Das steht auch über der Zeile 0/12. Beispiel:
Dann werden die Züge bei Abfahrt 10:20 und 10:50 wenden, aber 10:30 nicht.
Franzose hat geschrieben:
am Taktpunkt habe ich "Halt und Wenden" angehakt, trotzdem wendet der Zug nicht....,
Diese Spalte gilt nur für Züge, für die der Taktpunkt
nicht gültig ist, also z.B. für Züge von anderen Linien als oben eingetragen. Für Züge, die den Taktpunkt entsprechend der Abfahrtszeiten bedienen, ist die ganze rechte Seite egal.
Franzose hat geschrieben:
oder muss ich noch einen Rangierpunkt einbauen ?
Das ist eigentlich die einzige Lösung, die zuverlässig funktioniert, und die ich immer empfehle. Ich nehme an, daß Du das früher auch schon so gemacht hast.
Grüße und Viel Erfolg,
Jan B.