Hallo
Ein richtiges Ende gab es eigentlich nicht. Meistens wurden bei arbeiten am Gleiskörper die Schilder ausgewechselt. Auf stillgelegten Strecken findest Du noch heute die alten Schilder aus DR-Zeiten, wenn der Rückbau des Gleiskörpers noch nicht erfolgt ist. Man muß diese Schilder aber schon suchen, denn meistens hat sich die Natur auch wieder ihren Raum erkämpft und die Schilder sind dann zugewachsen.

zum Beispoiel Strecke Lobenstein Triptis vor Krölpa, da steht noch heute in den Büschen die Eckentafel.
Bei Museumseisenbahnen, wo die Streckeninfrastuktur auch der Museumsbahn gehört, sind die alten DR-Schilder sogar noch gültig und auch vorhanden.

Meistens sind die Strecken aber vom normalen DB-Netz dann auch getrennt, so daß hier ein Inselbetrieb die Infrastucktur betreibt und nutzt. Auf den Schmalspurbahnen gibt es die alten Schilder auch noch. Die Betriebsordnung der Strecke regelt dann die Gültigikeit der alten Schilder. Für Fotofan's die gerne Bilder im DR-Flair schießen wollen, ist das natürlich ein Anreitz diese Strecken zu besuchen. Aber das trifft ja auch auf alte Formsignale und auch auf Telegrafenmasten zu, die von einigen Museumsbahnen sogar wieder neu aufgebaut werden

um der Nachwelt zu zeigen, wie ein Bahnbetrieb ohne High-Tech durchgeführt wurde.
Herzliche Grüße
richterjue