Guten Tag,
GNock hat geschrieben:Guten Morgen,
da habe ich doch mal eine Frage, die mir schon wieder eine schlaflose Nacht bereitete

:
Im Menü Optionen/Abkürzungstasten werden in Zeile 79 bzw. 80 aufgeführt:
079. WS-2-Tastenkomando K
080. WS-2-Tastenkomando Q
Weiß einer von euch, was ein WS-2-Tastenkomando ist und welche Aktion mit "K" bzw. "Q" ausgelöst wird? In der Hilfe werden sie nicht erwähnt.
Schöne Grüße
Gerd
Siehe
http://www.jbss.de unter FAQ 2.6.
Es handelt sich um Tastaturkommandos, die aus 2 nacheinander zu betätigenden Tasten bestehen.
Die stammen ursprünglich vom Editor WordStar (daher "WS") und gehörten früher (ca. 1980-2000) zum Standard auch vieler Programmier-IDE, z.B. Turbo-Pascal, Turbo-C, Borland-C, TopSpeed-Modula. Auf älteren PC (insbesondere zur 8-bit-Ära) gab es noch keine Alt-Taste, daher war die Möglichkeit für Tastenkombinationen auf Umschalt und Strg begrenzt, und man behalf sich mit solchen 2-Tasten-Varianten.
Heute kennt sie kaum noch jemand, weil sich unter MS-Windows andere Kombinationen durchgesetzt haben. Die jeweils erste Taste (Standard Strg+K bzw. Strg+Q) ist seit BAHN 3.86 als Hotkey konfiguruerbar. Das hat in der Hauptsache den Sinn, daß sie jemand ausschalten kann, der sie nicht kennt und nicht braucht. Dadurch kann er diese Kombination dann bei Bedarf für etwas anderes verwenden.
Grüße,
Jan B.