Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Faktory
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 27. Februar 2011, 23:24

Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von Faktory »

Hallo zusammen,

Ich habe in kleines Rangierproblem:

Ich fahre mit einem PmG (Personenzug mit Güterbeförderung). Dieser stellt am Bahnhof Eisenburg 4 Wagen für das Stahlwerk ab. Um die Fahrtzeit einhalten zu können übernimmt eine kleine Köf die Wagen und bringt sie vom Bahnsteig zur Stahlfabrik.
Hier noch ein Bild von dem Bahnhof:
Unbenannt.JPG
Abends läuft es so ab:

Die Stahlwagen kommen mit der Köf vom Stahlwerkauf das Nebengleis im Norden.
Jetzt kommt der Personenzug auf dem südlichen Gleis mit Bahnsteig an.
Nun fährt die Köf per Sägefahrt von hinten an den Personenzug und Kuppelt die Wagen an.
Jetzt kuppelt die Köf ab und fährt aufs Abstellgleis. Bei dem ganzen Prozedere übernimmt jedoch der Personenzug sämmtliche Daten der Köf inkl. Stammlinie.
Leider muss ich aber Kurzfristig die Linie der Köf übernehmen, da ansonsten der Zug überhaupt nicht mehr weiterfährt. Ich habe einen Rangierpunkt aufgestellt, der den Zug zu diesem Zeitpunkt in den Kuppelzustand versetzt. Sobald aber die Köf angekuppelt hat, fährt er aus irgendwelchen günden wieder an den selben Rangierpunkt und bleibt im Kuppelzustand. Vielleicht hat ja jemand ein Idee, wie ich den Rangierpunkt umbauen kann, damit das richtig funzt.

Alternativ kann ich auch mit nem Vorschlag leben, wie ich meine Stammlinie zurückbekomme.

Wie das mit den hohen und tiefen Zugnummern funzt habe ich schon verstanden, brauch also nicht nochmal erklärt zu werden, das habe ich ja genutzt, um die Linie der Köf zu übernehmen, habe aber nicht damit gerechnet, dass auch die Stammlinie geändert wird.

Dabei fällt mir ein, was passiert eigentlich, wenn 2 Züge mit der gleichen Zugnummer Kuppeln, Also Zug A/1 mit Zug B/1 wessen Daten werden dann übernommen?

Vielen Dank für eure Antworten

Chris
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von Rolf R »

Hi Chris,
Dabei fällt mir ein, was passiert eigentlich, wenn 2 Züge mit der gleichen Zugnummer Kuppeln, Also Zug A/1 mit Zug B/1 wessen Daten werden dann übernommen?
Dann werden die Daten des zuletzt angekommenen Zuges übernommen. Also würde der Zug dann B/1 heißen und die Daten von B übernehmen.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von GNock »

Hallo Chris,

für den Fall, dass die Zuglängen von Personen- und Güterwaggons konstant sind, kann ich dir folgende Lösung anbieten, die ich für die Kurswagen in Niebüll umgesetzt habe:

Bild

Zuerst wird der Rangierpunkt direkt südlich des Taktpunktes bedient: IC(z=12:28-12:33)
Rangieroptionen:
Vorderer Zugteil Kuppelstatus
Vorderer Zugteil wenden
Kuppelzeit 90 Sekunden (damit die NEG als RANG1 nicht sofort wieder getrennt wird)

Dann kuppelt die NEG an und erreicht nach Ablauf der Kuppelzeit der nördlich Rangierpunkt: IC(z=12:37-12:39, L=RANG1, N=MAX:999).
Rangieroptionen:
Zug trennen wenn möglich
Vorderer Zugteil nicht wenden
Hinterer Zugteil wenden
Neue Zugnummer für vorderen Zugteil
Neue aktuelle Linie für vorderen Zugteil
Trennzeiten: beide auf 0 (ist noch aus der 3.83-Zeit und noch nicht überarbeitet)

Nun erreicht der IC den Taktpunkt und fährt fährt um 12:43 ab.
Der Taktpunkt gilt erst ab IC(z=12:36-12:44) bis zur Abfahrtszeit.

Dass dabei die Stammlinie der NEG geändert wird, ist in meinem Netz ohne Belang.

Wenn man auf die Anzeige der Zugdaten verzichtet, fallen die kleinen Sprünge nicht weiter auf. Aber sie sind notwendig.

Anmerkung 1:
Da die Haltezeit des IC nach der Trennung weniger als 16 Minuten beträgt, kann seit der 3.86 auf den Taktpunkt, der nur für diesen einen Zug benötigt wird, verzichtet und stattdessen die Trennzeit für den hinteren Zugteil entsprechend gesetzt werden - werde ich auch gleich mal machen.

Anmerkung 2:
Wenn der Zug genau zwischen oberen und unteren Rangierpunkt passt - er also beim Fahrtrichtungswechsel nicht springt - dann erkennt er nach der Trennung den Taktpunkt nicht - dann MUSS man es mit zwei Trennzeiten machen, da er sonst sofort abfährt.

Schöne Grüße
Gerd
Faktory
Beiträge: 64
Registriert: Sonntag 27. Februar 2011, 23:24

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von Faktory »

DAnke für den Tip, ich werde es mal so versuchen, das sieht auf jedenfall besser asu, als wenn er erst ein ganzes Element vorfährt um die Rangierlok abzukuppeln.

Ich habe noch zwei OT-fragen<.
1) Wenn ich deine Tolle anni sehe, wie hast du die erstellt?
2) was sind das für hübsche Gleise, wo hast du die her?
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von GNock »

1) Mit der freeware CamStudio ein avi-file der Simulation erstellen, dieses dann mit CorelPHOTO PAINT laden, Überflüssiges rausschmeißen und als Tolle anni speichern.

2) Das sind zwar hübsche Gleise, aber die hat jeder, wenn er in den Anzeigeeinstellungen das Häkchen aus "Schotter darstellen" rausnimmt.

Viel Spaß...

MfG
Gerd
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
Benutzeravatar
pfaelzer-charly
Beiträge: 93
Registriert: Freitag 12. August 2011, 08:59
Wohnort: Rohrbach/Pfalz

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von pfaelzer-charly »

@ Gerd,

sehr Interessante animation.
Hat das einen besonderen Grund, dass die Rangierlok erst in das nachbargleis einfährt bevor sie an den Zug anhängt?

Gruß

Charly
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von GNock »

@Charly,

ja, den Fahrplan und die Gleisbelegung anno 2007.

Gruß
Gerd
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
Benutzeravatar
pfaelzer-charly
Beiträge: 93
Registriert: Freitag 12. August 2011, 08:59
Wohnort: Rohrbach/Pfalz

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von pfaelzer-charly »

GNock hat geschrieben:@Charly,

ja, den Fahrplan und die Gleisbelegung anno 2007.

Gruß
Gerd
Hallo Gerd,

OK, das ist natürlich nachvollziehbar. :lol: :lol: :lol:
Ich habe mich halt nur gewundert, warum die Wagen erst von einem anderen Zug :?:
oder vom Abstellgleis :?: so umständlich Umrangiert werden.
Ob das die "Logik" der DB ist ? :lol: :lol: :lol:
Dann Verstehe ich auch endlich, warum ich die vorgehensweise der DB nicht nachvollziehen kann.
Ich stelle fast Täglich fest, dass die flexibilität der DB immer zu lasten der Kunden geht. :twisted:

Gruß

Charly

PS.: Für alle, die bei diesem Unternehmen Arbeiten: "Ich habe nichts gegen die Deutsche Bahn AG, ich fahre damit zur Arbeit (60km), aber es sind eben diese Täglichen ärgerniße, die auch den schlechten Ruf dieses Unternehmens ergeben. Leider Interessiert sich aber der Vorstand nicht wirklich dafür! Ich bin mir sicher, dass wenn die Herren Vorstände und Fahrplanplaner mit dem Zug fahren müssten, dann würden sich die Verhältniße schnellstens ändern.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von Rolf R »

Moin charly,

Das Ganze hat auch mit den örtlichen Verhältnissen in Niebüll zu tun, wo die Kurswagen vom DB-IC auf den neg-Zug übergehn (und umgekehrt).
Die Wagen müssen nämlich nicht nur auf den neg-Zug überstellt werden sondern sie werden auch in einem anderen Bahnhof(Bahnhofsteil) namens "Niebüll neg" gezogen, da die neg eine Gleis-Infrastruktur für die Strecke nach Dagebüll Mole hat.

Natürlich ist es im umgekehrten Fall auch so.

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von GNock »

pfaelzer-charly hat geschrieben:Ich habe mich halt nur gewundert, warum die Wagen erst von einem anderen Zug :?:
oder vom Abstellgleis :?: so umständlich Umrangiert werden.
Ob das die "Logik" der DB ist ? :lol: :lol: :lol:
Dann Verstehe ich auch endlich, warum ich die vorgehensweise der DB nicht nachvollziehen kann.
@Hey Charly,

DB hin, DB her, die Kurswagen werden von der NEG von Dagebüll Mole gebracht - nebst ganz normalen Fahrgästen, die in Nordfriesland wohnen. Und um die Kurswagen bereingt von diesen an den IC anzukuppeln, wird ihnen zuvor das Aussteigen an Gleis 1 ermöglicht.
Wenn dich das Ganze von oben her interessiert, hier eine Zugverfolgung Westerland-Göttingen im Zoom 1:8.

MfG
Gerd
Benutzeravatar
pfaelzer-charly
Beiträge: 93
Registriert: Freitag 12. August 2011, 08:59
Wohnort: Rohrbach/Pfalz

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von pfaelzer-charly »

GNock hat geschrieben:
pfaelzer-charly hat geschrieben:Ich habe mich halt nur gewundert, warum die Wagen erst von einem anderen Zug :?:
oder vom Abstellgleis :?: so umständlich Umrangiert werden.
Ob das die "Logik" der DB ist ? :lol: :lol: :lol:
Dann Verstehe ich auch endlich, warum ich die vorgehensweise der DB nicht nachvollziehen kann.
@Hey Charly,

DB hin, DB her, die Kurswagen werden von der NEG von Dagebüll Mole gebracht - nebst ganz normalen Fahrgästen, die in Nordfriesland wohnen. Und um die Kurswagen bereingt von diesen an den IC anzukuppeln, wird ihnen zuvor das Aussteigen an Gleis 1 ermöglicht.
Wenn dich das Ganze von oben her interessiert, hier eine Zugverfolgung Westerland-Göttingen im Zoom 1:8.

MfG
Gerd
Hallo Gerd,

dass verändert das ganze natürlich. :idea: :idea:
Dein Filmchen ist ja richtig Interessant! :!:
Ist dein Netz auch im BAHN-Archiv zu finden? :?:
Das würde ich mir gerne mal alles Komplett ansehen.

Danke für die Aufklärung & Gruß

Charly
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von GNock »

Hallo Charly,
pfaelzer-charly hat geschrieben:Ist dein Netz auch im BAHN-Archiv zu finden? :?:
Das würde ich mir gerne mal alles Komplett ansehen.
Ist für dieses Jahr noch vorgesehen, aber bevor ich das Netz ins Archiv bringe, will ich das niedersächsische Schienennetz komplettieren.

Grüße
Gerd
Sander Fondse
Beiträge: 1966
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Benötige Hilfe mit Rangierpunkt

Beitrag von Sander Fondse »

Oder, du lässt den Zug der Wagen abkupplen. Die 4 hintere Wagen stehen dann in Kuppelzustand, bis den Köf sie anfasst. Dann kupplen sie an der Köf.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Antworten