Vorsignal-Wiederholer
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 18:50
- Wohnort: Eisenbahnknoten Dresden
- Kontaktdaten:
Vorsignal-Wiederholer
Hallo,
nutzerdefinierte Signale schön und gut, aber ich denke, Vorsignalwiederholer des Hl und Ks Systems könnten in der nächsten Version Standard werden. Die sind unabdingbar, wenn man realistisch bauen will. Eigentlich brauch da ja nur die Tafel geändert (Hl - statt schwarzes Kreuz schwarzer Kreis) bzw. weggelassen und im Gelb-Modus ein weißes Licht in der linken unteren Ecke (Ks) platziert werden.
EDIT: Es muss ja kein neuer Signaltyp kreiert werden, sondern bloß die Grafik für VS
nutzerdefinierte Signale schön und gut, aber ich denke, Vorsignalwiederholer des Hl und Ks Systems könnten in der nächsten Version Standard werden. Die sind unabdingbar, wenn man realistisch bauen will. Eigentlich brauch da ja nur die Tafel geändert (Hl - statt schwarzes Kreuz schwarzer Kreis) bzw. weggelassen und im Gelb-Modus ein weißes Licht in der linken unteren Ecke (Ks) platziert werden.
EDIT: Es muss ja kein neuer Signaltyp kreiert werden, sondern bloß die Grafik für VS
Zuletzt geändert von sonnyboywilliamson am Donnerstag 20. November 2008, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn sich der Weg eines Börsenunternehmens mit einem riesigen Wasserkopf, einer gehörigen Portion Ignoranz und mit dem des ÖPNV kreuzt, entsteht der Holzweg.
Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
Re: Vorsignal-Wiederholer
Hallo,
die Frage stellte sich auch schon am 27.01.2008 im selben Forenteil (mittlerweile auf Seite 2...), siehe http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1940, und damals wurden Vorsignalwiederholer nicht für "vorgesehen" erklärt.
Die Unterschiede zwischen Vorsignal und -wiederholer sind m.E. nicht so gravierend, als dass man da wieder eine neue Gattung einführen müsste; schon jetzt ist es mehr als genug Arbeit, das passende Signal zu finden.
Grüße
Johannes Friedrich
die Frage stellte sich auch schon am 27.01.2008 im selben Forenteil (mittlerweile auf Seite 2...), siehe http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1940, und damals wurden Vorsignalwiederholer nicht für "vorgesehen" erklärt.
Die Unterschiede zwischen Vorsignal und -wiederholer sind m.E. nicht so gravierend, als dass man da wieder eine neue Gattung einführen müsste; schon jetzt ist es mehr als genug Arbeit, das passende Signal zu finden.
Grüße
Johannes Friedrich
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 18:50
- Wohnort: Eisenbahnknoten Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorsignal-Wiederholer
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
die Frage stellte sich auch schon am 27.01.2008 im selben Forenteil (mittlerweile auf Seite 2...), siehe http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1940, und damals wurden Vorsignalwiederholer nicht für "vorgesehen" erklärt.
Die Unterschiede zwischen Vorsignal und -wiederholer sind m.E. nicht so gravierend, als dass man da wieder eine neue Gattung einführen müsste; schon jetzt ist es mehr als genug Arbeit, das passende Signal zu finden.
Grüße
Johannes Friedrich
</tr></td></table>
daran sieht man, wie gut die forensuche funktioniert...
das keine neue gattung eingeführt werden muss, habe ich doch schon oben gesagt...
die Frage stellte sich auch schon am 27.01.2008 im selben Forenteil (mittlerweile auf Seite 2...), siehe http://www.das-bahn-forum.de/forum//viewtopic.php?t=1940, und damals wurden Vorsignalwiederholer nicht für "vorgesehen" erklärt.
Die Unterschiede zwischen Vorsignal und -wiederholer sind m.E. nicht so gravierend, als dass man da wieder eine neue Gattung einführen müsste; schon jetzt ist es mehr als genug Arbeit, das passende Signal zu finden.
Grüße
Johannes Friedrich
</tr></td></table>
daran sieht man, wie gut die forensuche funktioniert...
das keine neue gattung eingeführt werden muss, habe ich doch schon oben gesagt...
Wenn sich der Weg eines Börsenunternehmens mit einem riesigen Wasserkopf, einer gehörigen Portion Ignoranz und mit dem des ÖPNV kreuzt, entsteht der Holzweg.
Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
Re: Vorsignal-Wiederholer
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">das keine neue gattung eingeführt werden muss, habe ich doch schon oben gesagt...</tr></td></table>
Hallo,
Gattung nicht i.S.v. zusätzlicher Auswahl bei den Objekttypen; die Klickerei innerhalb der Signale dauert dann eben länger. Der Effekt ist ja derselbe.
Grüße
Johannes Friedrich
Hallo,
Gattung nicht i.S.v. zusätzlicher Auswahl bei den Objekttypen; die Klickerei innerhalb der Signale dauert dann eben länger. Der Effekt ist ja derselbe.
Grüße
Johannes Friedrich
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: Vorsignal-Wiederholer
Guten Abend,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">daran sieht man, wie gut die forensuche funktioniert...</tr></td></table>
sehr gut würde ich sagen. Die Suche nach "Vorsignalwiederholer" bringt bei mir insgesamt sechs Threads (Themen/Topics), wo dieses Wort auftaucht. Wird hingegen "Vorsignal-Wiederholer" verwendet, so gibt es immerhin zwei Threads.
Heiko
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">daran sieht man, wie gut die forensuche funktioniert...</tr></td></table>
sehr gut würde ich sagen. Die Suche nach "Vorsignalwiederholer" bringt bei mir insgesamt sechs Threads (Themen/Topics), wo dieses Wort auftaucht. Wird hingegen "Vorsignal-Wiederholer" verwendet, so gibt es immerhin zwei Threads.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 18:50
- Wohnort: Eisenbahnknoten Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorsignal-Wiederholer
vielleicht hab ich irgendwie eine "falsche" suche verwendet. ich hab das feld unter der themenauflistung verwendet und dort vorsignal eingegeben, damits schön allgemein ist...
Wenn sich der Weg eines Börsenunternehmens mit einem riesigen Wasserkopf, einer gehörigen Portion Ignoranz und mit dem des ÖPNV kreuzt, entsteht der Holzweg.
Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
Meine Page: http://www.mtbtouren-dresden.de.vu
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Vorsignal-Wiederholer
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich hab das feld unter der themenauflistung verwendet und dort vorsignal eingegeben</tr></td></table>
Selbst da werden entsprechende Beiträge angezeigt... [img]icon_rolleyes.gif[/img]
Selbst da werden entsprechende Beiträge angezeigt... [img]icon_rolleyes.gif[/img]
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Montag 26. Mai 2003, 22:28
- Wohnort: Indienststellung: Minden/Westf, Überstellung nach Wien 2006, Überstellung ins Waldviertel 2014
Re: Vorsignal-Wiederholer
Auch die beste Suchfunktion ist nur so gut wie der, der sie benutzt. [img]icon_wink.gif[/img]
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Vorsignal-Wiederholer
Guten Morgen,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
nutzerdefinierte Signale schön und gut, aber ich denke, Vorsignalwiederholer des Hl und Ks Systems könnten in der nächsten Version Standard werden. Die sind unabdingbar, wenn man realistisch bauen will.</tr></td></table>
Nur wenn man einen bestimmten Teil der Welt zu einer bestimmten Zeit bauen will. Das trifft aber nur für einen kleinen Teil der BAHN-Nutzer zu. Man braucht sie aber keineswegs, wenn man z.B.
<ul>Netze außerhalb DE baut
Netze ohne Eisenbahn baut (Straßenbahn, Bus, U-Bahn)
Netze vor ca. 1950 baut
Netze ohne Signalanlagen baut</ul>
All dies kommt häufig vor. Im größeren Teil von DE braucht man übrigens H/V statt Hl. Diese Verwechslung von "man" und "ich persönlich" ist allerdings nicht selten.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Eigentlich brauch da ja nur die Tafel geändert (Hl - statt schwarzes Kreuz schwarzer Kreis) bzw. weggelassen und im Gelb-Modus ein weißes Licht in der linken unteren Ecke (Ks) platziert werden.</tr></td></table>
Ja, umso besser ist das als nutzerdefiniertes Signal geeignet. Bei einigen Ks-Signalen gibt es obendrein auch noch Unterschiede zwischen DR/DB-Gebiet bzgl. der Mastschilder.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
EDIT: Es muss ja kein neuer Signaltyp kreiert werden, sondern bloß die Grafik für VS</tr></td></table>
Mit Ks, Hl, H/V hätten wir dann schon 6 Vorsignaltypen alleine für DE, mit den Formsignalen sogar 7. So wichtig ist dieses Land nun wirklich nicht. Und auch hier gibt es natürlich noch weitere Varianten, wie etwa die Sv-Signale der S-Bahnen Berlin und Hamburg.
Eine wirklich sinnvolle Lösung wäre daher nur die umgekehrte: Gar keine Standardsignale mehr, sondern nur noch frei nachzuladende. Das gilt natürlich genauso auch für andere Elemente und Fahrzeuge.
Grüße
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
nutzerdefinierte Signale schön und gut, aber ich denke, Vorsignalwiederholer des Hl und Ks Systems könnten in der nächsten Version Standard werden. Die sind unabdingbar, wenn man realistisch bauen will.</tr></td></table>
Nur wenn man einen bestimmten Teil der Welt zu einer bestimmten Zeit bauen will. Das trifft aber nur für einen kleinen Teil der BAHN-Nutzer zu. Man braucht sie aber keineswegs, wenn man z.B.
<ul>Netze außerhalb DE baut
Netze ohne Eisenbahn baut (Straßenbahn, Bus, U-Bahn)
Netze vor ca. 1950 baut
Netze ohne Signalanlagen baut</ul>
All dies kommt häufig vor. Im größeren Teil von DE braucht man übrigens H/V statt Hl. Diese Verwechslung von "man" und "ich persönlich" ist allerdings nicht selten.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Eigentlich brauch da ja nur die Tafel geändert (Hl - statt schwarzes Kreuz schwarzer Kreis) bzw. weggelassen und im Gelb-Modus ein weißes Licht in der linken unteren Ecke (Ks) platziert werden.</tr></td></table>
Ja, umso besser ist das als nutzerdefiniertes Signal geeignet. Bei einigen Ks-Signalen gibt es obendrein auch noch Unterschiede zwischen DR/DB-Gebiet bzgl. der Mastschilder.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
EDIT: Es muss ja kein neuer Signaltyp kreiert werden, sondern bloß die Grafik für VS</tr></td></table>
Mit Ks, Hl, H/V hätten wir dann schon 6 Vorsignaltypen alleine für DE, mit den Formsignalen sogar 7. So wichtig ist dieses Land nun wirklich nicht. Und auch hier gibt es natürlich noch weitere Varianten, wie etwa die Sv-Signale der S-Bahnen Berlin und Hamburg.
Eine wirklich sinnvolle Lösung wäre daher nur die umgekehrte: Gar keine Standardsignale mehr, sondern nur noch frei nachzuladende. Das gilt natürlich genauso auch für andere Elemente und Fahrzeuge.
Grüße
Jan B.