An Alle!
Zunächst Mal: bitte runter kommen!
Bitte lasst es nicht so weit kommen, dass Ihr Euch persönlich angreift bzw. angegriffen fühlt. Das kann nicht der Sinn und der Zweck des Forums sein und werden.
Und Gerd
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@Heiko, Jan Eisold hat sein Ziel erreicht, er hat (wieder mal?) einen Nichteisenbahner durch seine profunden Kenntnisse und hervorragenden Beurteilungen aus diesem Forum gemobbt, lösche bitte meine Userdaten.
Und tschüß ...</tr></td></table>
bitte überleg es Dir noch mal.
Und jetzt die Frage bzw. Bitte an die Gemeinschaft: Gerd hat hier ein Problem und wenn Jemand dafür eine Lösung hat, bitte helft ihn dabei, sein Problem zu lösen.
Ich hätte gern geholfen, nur leider hab ich keine Lösung.
Biittte......
LG
Rolf
Edith: Ich hab mal bezüglich des Problems folgende Versuche gemacht:
(bezogen auf Gerd's Beispiel mit der "keinname.nt3"):
wenn die Sollgeschwindigkeit im HP oder in einer LAFA vor dem DWP geändert wird, ändert der DWP diese nicht, wenn der DWP für den Züg ungültig ist.
Das lässt mich zu der Vermutung gelangen, dass eine manuelle Änderung der Sollgeschwindigkeit irgendeinen Eintrag in Datenbank des Zuges vermissen lässt, worauf hin der Zug seinen "normalen" Dienst tut und auf die V:max beschleunigt. Hier würde das Phänomen, das weiter oben geschildert wurde, zum Tragen kommen - nämlich dass ein DWP jeden Zug prüft - egal, ob er jetzt für ihn gültig ist oder nicht.
Ob das allerdings so gewollt ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Edith Ende
Datenwechselpunkt ändert V:ist manchmal auch ohne Anweisung
Re: Datenwechselpunkt ändert V:ist manchmal auch ohne Anweis
Zuletzt geändert von Rolf R am Montag 11. Februar 2008, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5058
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Datenwechselpunkt ändert V:ist manchmal auch ohne Anweis
Guten Morgen !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... so schwerwiegend ist, ... Mich stört es z.B. überhaupt nicht, ...</tr></td></table>
Hm hm, man muss sich als Nutzer also zuerst überlegen, ob ein Fehler so schwerwiegend ist, dass auch Jan Eisold ihn als störend empfinden könnte, bevor man ihn vermeldet.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... doch ein Drama entsteht bei mir nicht, ...</tr></td></table>
Momentan entsteht bei mir gerade ein Lustspiel.
@Heiko, Jan Eisold hat sein Ziel erreicht, er hat (wieder mal?) einen Nichteisenbahner durch seine profunden Kenntnisse und hervorragenden Beurteilungen aus diesem Forum gemobbt, lösche bitte meine Userdaten.
Und tschüß ...</tr></td></table>
@Gerd: Kindergartenniveau ! Für mich ist das Problem nunmal nicht störend. Das gilt übrigens für einen weiteren, hier nicht diskutierten "Bug" im Zusammenhang mit Datenwechselpunkten auch. So sehr ich mich auch bemühe, ich habe halt nunmal kein Problem damit. Ist das schlimm ? Bin ich jetzt deswegen ein schlechter Mensch ?
Ich sags immer wieder gern: Jeder darf hier seine Meinung frei äußern, du und auch ich. Und es steht nirgendwo, dass beide Meinungen identisch sein müssen. Es gibt auch keine Regelung, dass die Position des Threadstarters unumstößlich ist und für alle anderen Personen gleichermaßen gilt. Das hat nichts mit Mobbing zu tun. Allerdings habe ich bei gewissen Nutzern schon manchmal das Gefühl, dass gegenteilige Ansichten nicht geduldet, sondern sofort als persönlicher Angriff verstanden werden. Und das ist, so meine Meinung, einfach nur Kindergartenniveau...
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... so schwerwiegend ist, ... Mich stört es z.B. überhaupt nicht, ...</tr></td></table>
Hm hm, man muss sich als Nutzer also zuerst überlegen, ob ein Fehler so schwerwiegend ist, dass auch Jan Eisold ihn als störend empfinden könnte, bevor man ihn vermeldet.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">... doch ein Drama entsteht bei mir nicht, ...</tr></td></table>
Momentan entsteht bei mir gerade ein Lustspiel.
@Heiko, Jan Eisold hat sein Ziel erreicht, er hat (wieder mal?) einen Nichteisenbahner durch seine profunden Kenntnisse und hervorragenden Beurteilungen aus diesem Forum gemobbt, lösche bitte meine Userdaten.
Und tschüß ...</tr></td></table>
@Gerd: Kindergartenniveau ! Für mich ist das Problem nunmal nicht störend. Das gilt übrigens für einen weiteren, hier nicht diskutierten "Bug" im Zusammenhang mit Datenwechselpunkten auch. So sehr ich mich auch bemühe, ich habe halt nunmal kein Problem damit. Ist das schlimm ? Bin ich jetzt deswegen ein schlechter Mensch ?
Ich sags immer wieder gern: Jeder darf hier seine Meinung frei äußern, du und auch ich. Und es steht nirgendwo, dass beide Meinungen identisch sein müssen. Es gibt auch keine Regelung, dass die Position des Threadstarters unumstößlich ist und für alle anderen Personen gleichermaßen gilt. Das hat nichts mit Mobbing zu tun. Allerdings habe ich bei gewissen Nutzern schon manchmal das Gefühl, dass gegenteilige Ansichten nicht geduldet, sondern sofort als persönlicher Angriff verstanden werden. Und das ist, so meine Meinung, einfach nur Kindergartenniveau...
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2007, 16:10
- Wohnort: Kassel, Hessen Dtl.
- Kontaktdaten:
Re: Datenwechselpunkt ändert V:ist manchmal auch ohne Anweis
Hallo,
Ohne jetzt für eine Seite Stellung zu beziehen, finde ich, dass dies gar kein Bug ist, sondern von Jan Bochmann so gewollt ist. Dies hat er ja in dem hier zitierten Post auch schon erwähnt.
Mfg
Michael
Ohne jetzt für eine Seite Stellung zu beziehen, finde ich, dass dies gar kein Bug ist, sondern von Jan Bochmann so gewollt ist. Dies hat er ja in dem hier zitierten Post auch schon erwähnt.
Mfg
Michael
Re: Datenwechselpunkt ändert V:ist manchmal auch ohne Anweis
Guten Tag!
Will ich mich doch auch einmal zu Wort melden . . . da keiner der bisher hier getätigten Postings eine Lösung brachten, wöllte ich doch mal sagen, dass wir hier nun mal warten, bis Jan Bochmann was dazu geschrieben hat.
Mehr als nur Vermutungen können wir nicht anstellen, Fakten, Daten und Problemschilderungen kann uns in dem Moment nur Jan selber geben, von daher . . . abwarten und Tee trinken.
STN, Matches
Will ich mich doch auch einmal zu Wort melden . . . da keiner der bisher hier getätigten Postings eine Lösung brachten, wöllte ich doch mal sagen, dass wir hier nun mal warten, bis Jan Bochmann was dazu geschrieben hat.
Mehr als nur Vermutungen können wir nicht anstellen, Fakten, Daten und Problemschilderungen kann uns in dem Moment nur Jan selber geben, von daher . . . abwarten und Tee trinken.
STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Re: Datenwechselpunkt ändert V:ist manchmal auch ohne Anweis
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo liebe Leute,
folgende Situation:
Ein Zug bewegt sich mit der Geschwindigkeit V:soll = V:ist = 60 km/h.
Ich setze V:ist auf 45 km/h, und nach kurzer Verzögerung ist auch V:soll = 45 km/h.
Der Zug passiert einen DWP, welcher in Fahrtrichtung gültig ist
=> Änderung V:soll auf 60 km/h und somit auch V:ist nach kurzer Beschleunigung.
Dieser Effekt tritt ein, wenn V:ist < V:soll von Hand gesetzt wird,
bei V:ist > V:soll wird die Änderung angenommen, und das neue V:soll
ist dann auch der künftige Richtwert, wenn man V:ist wieder wie o.a.
ändert.
Schöne Grüße
Gerd</tr></td></table>
Hallo Gerd,
Vsoll ist nach wie vor der Hgmax-Wert eines Zuges.
Vist wird an allen Punkten geändert, die im Geschwindigkeitsbereich des Zuges liegen; also Vorsignale, Hauptsignale, Langsamfahr- und Haltestellen. Warum hier aber Istwerte an einem DWP ohne Eintragung geändert werden, kann nur darauf schließen, dass alle Grunddaten=Vsoll des Zuges rückgestellt werden, weil nun der DWP für alle Linien, welche ihn passieren, gültig ist. Da ich B3.84 nicht benutze, probiert doch mal, ob sich der vorläufige Zugtyp auch zurückstellt, dann wird sich meine Vermutung eventuell bestätigen.
Gruß Jörg
folgende Situation:
Ein Zug bewegt sich mit der Geschwindigkeit V:soll = V:ist = 60 km/h.
Ich setze V:ist auf 45 km/h, und nach kurzer Verzögerung ist auch V:soll = 45 km/h.
Der Zug passiert einen DWP, welcher in Fahrtrichtung gültig ist
=> Änderung V:soll auf 60 km/h und somit auch V:ist nach kurzer Beschleunigung.
Dieser Effekt tritt ein, wenn V:ist < V:soll von Hand gesetzt wird,
bei V:ist > V:soll wird die Änderung angenommen, und das neue V:soll
ist dann auch der künftige Richtwert, wenn man V:ist wieder wie o.a.
ändert.
Schöne Grüße
Gerd</tr></td></table>
Hallo Gerd,
Vsoll ist nach wie vor der Hgmax-Wert eines Zuges.
Vist wird an allen Punkten geändert, die im Geschwindigkeitsbereich des Zuges liegen; also Vorsignale, Hauptsignale, Langsamfahr- und Haltestellen. Warum hier aber Istwerte an einem DWP ohne Eintragung geändert werden, kann nur darauf schließen, dass alle Grunddaten=Vsoll des Zuges rückgestellt werden, weil nun der DWP für alle Linien, welche ihn passieren, gültig ist. Da ich B3.84 nicht benutze, probiert doch mal, ob sich der vorläufige Zugtyp auch zurückstellt, dann wird sich meine Vermutung eventuell bestätigen.
Gruß Jörg