Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von bahnfan20 »

Hallo,

mein Wunsch:

Man kann ja mit & und | einstellen, dass sich ein Signal auf mehrere Signalanlagen bezieht und dementsprechend seine Anzeige ändert. Auch kann man mehrere Vorsignale auf ein Hauptsignal beziehen. Was man leider nicht kann: Ein Vorsignal auf mehrere Hauptsignale beziehen. Man könnte ja mit & und | einstellen, auf welches Hauptsignal sich das Vorsignal beziehen soll. Mit & wird nur Vr1 angezeigt, wenn beide Hauptsignale Hp1 anzeigen. Mit | wird Vr1 auch schon dann angezeigt, wenn nur eines der beiden Hauptsignale Hp1 anzeigt.

Ciao

Dominik
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man kann ja mit & und | einstellen, dass sich ein Signal auf mehrere Signalanlagen bezieht und dementsprechend seine Anzeige ändert. Auch kann man mehrere Vorsignale auf ein Hauptsignal beziehen. Was man leider nicht kann: Ein Vorsignal auf mehrere Hauptsignale beziehen. Man könnte ja mit & und | einstellen, auf welches Hauptsignal sich das Vorsignal beziehen soll. Mit & wird nur Vr1 angezeigt, wenn beide Hauptsignale Hp1 anzeigen. Mit | wird Vr1 auch schon dann angezeigt, wenn nur eines der beiden Hauptsignale Hp1 anzeigt.</tr></td></table>Welchen Nutzen hätte das?

Wenn man sich das mal im Vorbild vorstellt, würde Vr1 für den Lokführer dann bedeuten, dass er die Chance hat, dass sein Signal Fahrt zeigt... oder auch nicht...
Bild
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

man kann ein Vorsignal zwar nur auf ein Hauptsignal beziehen, aber es gibt einen Trick, wie man es trotzdem zur Vorsignalisierung verschiedener Hauptsignale überreden kann. Dieser besteht darin, dass man ein (unsichtbares) Hauptsignal mit den richtigen Daten füttert, ihm dann sagt, für welches HSig es das Signalbild anzeigen soll und das Vorsignal hierauf wirken lässt. Funktioniert natürlich auch für Kombisignale und wurde von mir vereinzelt schon so verbaut.

Jaja, das neue Signalsystem bietet seeeehr viele Möglichkeiten. Man muss nur im richtigen Moment auf die passende Lösung kommen. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von bahnfan20 »

Ich habe zum Beispiel Durchgangsbahnhöfe, welche in beide Richtungen zweigleisig sind. Beide Gleise werden mit Signalanlagen gesichert und die Weiche ist signalabhängig. Also der Zug sucht sich immer das freie Gleis, zuerst den geraden Strang der Weiche. Also wenn nun das Vorsignal davor sich immer mit & auf beide Hauptsignale bezieht, so wird, wenn beide Gleise belegt sind, mit Vr0 die Geschwindigkeit auf x km/h vermindert.

Das mit den unsichtbaren Vorsignalen ist mir schon klar. So mache ich es dann, dass die Züge, bei diesen Bahnhöfen, wenn sie über den gebogenen Strang fahren, dann nur mit 60 fahren. Aber dachte halt an eine praktischere Lösung, wobei das so auch geht.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von rob24 »

Ich würde es auch gut finden, wenn man für ein Vorsingnal so 2-3 Hauptsignale eingeben könnte.
So 2-3 würde ja reichen, find ich
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von Matches »

Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich würde es auch gut finden, wenn man für ein Vorsingnal so 2-3 Hauptsignale eingeben könnte.</tr></td></table>

Und woher weiß das Vorsignal jetzt für welches Signal just in diesem Moment gilt? Dass Vorsignal kann ja im dem Moment wo ein Zug vorbeifährt "Halt erwarten" zeigen, obwohl es "Fahrt" zeigen müsste, tut es aber nicht, weil ein anderes Hauptsignal, worauf sich dieses Vorsignal ja auch bezieht, "Halt" zeigt. Somit müsste ja BAHN im Vorraus wissen, wo der Zug jetzt hinwill und zu welchem Signal der Zug jetzt fährt . . . wenn ihr hier Jan brauchbare Lösungen anbietet, die auch noch nict so viel Leistung dem Rechner abverlangen, dann könnte man weiter über dieses Thema reden.

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von bahnfan20 »

Nein, mit & und | zeigt das Vorsignal immer eindeutig einen Begriff an. Beispiel mit &:
Signal 1 rot, Signal 2 rot, Signal 3 grün --> Vorsignal gelb, weil bei mindestens einem Signal mit rot auf gelb geschaltet wird.
Beispiel mit |:
Signal 1 rot, Signal 2 rot, Signal 3 grün --> Vorsignal grün, weil mindestens ein Signal grün sein muss, damit auf grün geschaltet wird.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von Matches »

Guten Abend!

Also, greifen wir mal die Beispiele auf:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Signal 1 rot, Signal 2 rot, Signal 3 grün --> Vorsignal gelb, weil bei mindestens einem Signal mit rot auf gelb geschaltet wird. </tr></td></table>

Und nun kommt aber der Zug, der grün bekommen muss, weil er ja für das Signal 3 bestimmt es? Er wird also ausgebremst?

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Signal 1 rot, Signal 2 rot, Signal 3 grün --> Vorsignal grün, weil mindestens ein Signal grün sein muss, damit auf grün geschaltet wird.</tr></td></table>

Gleichen Spiel, gleiches Ergebnis . . . obwohl der Zug verlangsamt werden soll, weil er ja vor dem Signal 1 zum Halten kommen soll, rast er mit voller Geschwindigkeit auf das Signal zu.

Ich will damit nur eins sagen . . . mit Jan B. wurden schon sehr viele Szenarien durchgespielt und durchgesprochen, doch mit dem derzeitigem System ist eine Umsetzung eurer Vorgabe nicht umsetzbar und wird es, so denke ich, auch nicht schnell kommen.

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von bahnfan20 »

Hi,

war ja auch nur eine Idee. Das Spiel ist eigentlich nur für signalabhängige Weichen gedacht, wie ich ja gesagt habe. Also für Durchgangsbahnhöfe, wo sich die Züge ihr Gleis aussuchen. Bei größeren Bahnhöfen eh egal, weil durch den Fahrplan immer ein festes Gleis vorgegeben ist. Aber gerade bei Güterzügen können die mal ausweichen und dann wäre das gut. Aber OK, mit unsichtbaren Vorsignalen geht es auch.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Straly
Beiträge: 42
Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:10
Wohnort: Rostock

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von Straly »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Spiel ist eigentlich nur für signalabhängige Weichen gedacht</tr></td></table>

Aber das ist doch irgendwie Käse, oder ich versteh es Falsch. Wozu sollte der Zug auf ein Signal reagieren wenn dieses nur aussagt das er auf ein anderes Gleis geleitet wird? So wie ich es verstehe, macht das nur Sinn wenn vor der Weiche noch ein Signal steht, und auf Rot steht, weil alle Gleise z.Z. belegt sind.
Gast

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von Gast »

Hallo,

also ich fände es auch sinnvoll, wenn man bei Vorsignalen nicht ein Hauptsignal angibt, auf das es reagiert, sondern eine Signalanlage. Dort würde man dann meistens die gleiche Signalanlage eingeben wie beim Hauptsignal, könnte aber auch andere Signalanlagen angeben, zum Beispiel dieselben, die die (signalanlagenabhängigen) Weichen schalten.

Über einen Umweg ist das ja aber jetzt schon zu erreichen (wurde auch oben schon genannt): Das Vorsignal reagiert auf ein "Schattenhauptsignal" (das vielleicht eine Ebene drunter steht). Bei diesem Schattensignal kann man nun den Logik-String eingeben, den man braucht.

Mfg Daniel
Sander Fondse
Beiträge: 1983
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von Sander Fondse »

Lösung:

z. B.
Benutze für das Hauptsignal 1 anlage S1
Benutze für das Hauptsignal 2 anlage S2

Mache 2 Frage-anlage : frag1 und frag2
Mache einen Abzweigungssignal (unsichtbar !) mit der Funktion
(frag1 und S1 ) oder (frag2 und S2)

Und mache den AbzweigVorsignal davon abhänglich.

Vor den AbzweigHauptsignal setzt Mann 2 Kontakte der frag1 und frag2 auf 0 setzen können (Zugabhänglich!)
Hinter den AbzweigHauptsignal setzt Mann 2 Kontakte der frag1 und frag2 wieder auf 1 setzen( wenn notig Zugabhänglich)

Wenn einen Zug z.B. nach Hauptsignal 1 geht, stellt er über einen Kontakt das Signal frag1 auf 0. Dann gibt das Abzweigsignal derselbe wert als Hauptsignal 1, und ist der Vorsignal abhänglich von Hauptsignal 1. Dasselbe gilt für einen Zug nach Hauptsignal 2, stellt Mann aber frag2 auf 0.
Zuletzt geändert von Sander Fondse am Sonntag 16. März 2008, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
kirchi
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 11:01

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von kirchi »

Hallo,

kann man Vorsignale nicht einfach von bestimmten Linien abhänig machen?
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5056
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Vorsignal abhängig von mehreren Hauptsignale

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

sofern es nicht zwischenzeitlich geändert wurde, hängen Vorsignale immer von den Linien ab, die auch für das verlinkte Hauptsignal gültig sind. Also einfach die Linienabhängigkeit dort realisieren. [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Antworten