Abfahrtenanzeige
Abfahrtenanzeige
Ich fänds toll wenn man für einen Bahnhof eine Abfahrtsanzeige realisieren könnte + Symbol.
Da gibt man die Daten in eine vorgegebene Tabelle ein, welche mit einem Klick auf das Grafiksymbol neben dem Bahnhofsgebäude sich in einem neuen Fenster öffnet.
Mir ist bewusst, dass man die Textfenster benützen kann, allerdings ist das Erstellen eine Tabelle darin mühsam und die Textlänge begrenzt.
Da gibt man die Daten in eine vorgegebene Tabelle ein, welche mit einem Klick auf das Grafiksymbol neben dem Bahnhofsgebäude sich in einem neuen Fenster öffnet.
Mir ist bewusst, dass man die Textfenster benützen kann, allerdings ist das Erstellen eine Tabelle darin mühsam und die Textlänge begrenzt.
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Samstag 12. Mai 2007, 12:55
- Kontaktdaten:
Re: Abfahrtenanzeige
Guten Tag,
aber Abfahrtsanzeigen, wenn du solche meinst, wie sie in Bahnhöfen stehen meinst, wären die nicht viel zu klein [img]icon_question.gif[/img] . Oder meinst du solche, die als Schrift am Rand des Bahnhofs stehen, und für alle Gleise gleichzeitig stehen [img]icon_question.gif[/img] Das wäre vieleicht eine gute Idee!
mfg
Philipp
aber Abfahrtsanzeigen, wenn du solche meinst, wie sie in Bahnhöfen stehen meinst, wären die nicht viel zu klein [img]icon_question.gif[/img] . Oder meinst du solche, die als Schrift am Rand des Bahnhofs stehen, und für alle Gleise gleichzeitig stehen [img]icon_question.gif[/img] Das wäre vieleicht eine gute Idee!
mfg
Philipp
Re: Abfahrtenanzeige
Ich denke da an ein Grafiksymbol welches als Link zur Abfahrtsanzeige dient. Diese öffnet sich beim Klick in einem separaten Fenster (in lesbarer Grösse also). Da kann man die Abfahrtszeiten studieren bzw. editieren und sich für einen Zug entscheiden, den man verfolgen möchte 

Zuletzt geändert von someone am Sonntag 13. Mai 2007, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Abfahrtenanzeige
ja, bei z.B. größeren, komplexen Netzen, wom alles nach Fahrplan läuft, wäre das super. allerdings bei kleinen Netzen ohne dichten Farplan wird es schwer, die genauen Zeiten zu bekommen. Wenn das jedoch optional wäre, wärs natürlich super!!!
Allerdings sollte man dann gleich Gleisnummern mit reinschreiben.
Allerdings sollte man dann gleich Gleisnummern mit reinschreiben.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Abfahrtenanzeige
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich fänds toll wenn man für einen Bahnhof eine Abfahrtsanzeige realisieren könnte + Symbol.
Da gibt man die Daten in eine vorgegebene Tabelle ein, welche mit einem Klick auf das Grafiksymbol neben dem Bahnhofsgebäude sich in einem neuen Fenster öffnet.
Mir ist bewusst, dass man die Textfenster benützen kann, allerdings ist das Erstellen eine Tabelle darin mühsam und die Textlänge begrenzt.</tr></td></table>
reicht folgende einfache Darstellung nicht? die wäre mit den bisher schon vorhandenen Infotexten sehr einfach möglich.
<pre>Abfahrtsplan Chemnitz Hbf
───────────────────────────────────────────────────────
Zeit Zug Richtung Gleis Verkehrstage
──────0:00...──────────────────────────────────────────
0:04 CB56065 Stollberg (Sachs) 0:49 101 täglich
0:06 RB17544 Mittweida 0:25 6 täglich
2:13 CB56073 Stollberg (Sachs) 3:01 101 Sa-So
──────3:00...──────────────────────────────────────────
3:46 RB30801 Cranzahl 5:12 8 Mo-Fr
4:00 RB17342 Zwickau (Sachs) Hbf 4:51 11 Sa-So
4:06 RB17490 Riesa 5:13 – 6 täglich
Elsterwerda 5:37 Mo-Fr
4:23 CB82500 Hanichen 4:54 14 Di-Fr, So
4:26 RE3720 Leipzig Hbf 5:22 4 täglich
4:27 CB56071 Stollberg (Sachs) 5:15 101 Mo-Fr
4:33 RB17550 Zwickau (Sachs) Hbf 5:24 11 Mo-Fr
...</pre>(das habe ich jetzt nur mal so als Beispiel abgetippt, weil ich es gedruckt vorliegen habe, der Fahrplan ist so nicht mehr gültig [img]icon_wink.gif[/img] )
Wenn die meisten Züge nur eine Zeile bekommen, manche vielleicht zwei oder drei, dann braucht man sicher auch keine zusätzlichen Zeichen benutzen, um das ganze als Tabelle zu markieren - ich finde es auch so ganz lesbar...
Die Mühe beschränkt sich also auf die Tipparbeit, und die hat man sowieso...
Bei größeren Bahnhöfen müsste man das ganze allerdings auf 2-3 Infotexte aufteilen, aber das halte ich auch nicht für so problematisch, wenn man es klar auftrennt, z.B. 3-11 und 12-2.
Da gibt man die Daten in eine vorgegebene Tabelle ein, welche mit einem Klick auf das Grafiksymbol neben dem Bahnhofsgebäude sich in einem neuen Fenster öffnet.
Mir ist bewusst, dass man die Textfenster benützen kann, allerdings ist das Erstellen eine Tabelle darin mühsam und die Textlänge begrenzt.</tr></td></table>
reicht folgende einfache Darstellung nicht? die wäre mit den bisher schon vorhandenen Infotexten sehr einfach möglich.
<pre>Abfahrtsplan Chemnitz Hbf
───────────────────────────────────────────────────────
Zeit Zug Richtung Gleis Verkehrstage
──────0:00...──────────────────────────────────────────
0:04 CB56065 Stollberg (Sachs) 0:49 101 täglich
0:06 RB17544 Mittweida 0:25 6 täglich
2:13 CB56073 Stollberg (Sachs) 3:01 101 Sa-So
──────3:00...──────────────────────────────────────────
3:46 RB30801 Cranzahl 5:12 8 Mo-Fr
4:00 RB17342 Zwickau (Sachs) Hbf 4:51 11 Sa-So
4:06 RB17490 Riesa 5:13 – 6 täglich
Elsterwerda 5:37 Mo-Fr
4:23 CB82500 Hanichen 4:54 14 Di-Fr, So
4:26 RE3720 Leipzig Hbf 5:22 4 täglich
4:27 CB56071 Stollberg (Sachs) 5:15 101 Mo-Fr
4:33 RB17550 Zwickau (Sachs) Hbf 5:24 11 Mo-Fr
...</pre>(das habe ich jetzt nur mal so als Beispiel abgetippt, weil ich es gedruckt vorliegen habe, der Fahrplan ist so nicht mehr gültig [img]icon_wink.gif[/img] )
Wenn die meisten Züge nur eine Zeile bekommen, manche vielleicht zwei oder drei, dann braucht man sicher auch keine zusätzlichen Zeichen benutzen, um das ganze als Tabelle zu markieren - ich finde es auch so ganz lesbar...
Die Mühe beschränkt sich also auf die Tipparbeit, und die hat man sowieso...
Bei größeren Bahnhöfen müsste man das ganze allerdings auf 2-3 Infotexte aufteilen, aber das halte ich auch nicht für so problematisch, wenn man es klar auftrennt, z.B. 3-11 und 12-2.

Re: Abfahrtenanzeige
Diese Tipperei ist halt mühsam. Man muss immer kuckn, dass man auch ja die richtige Menge Leerzeichen eingibt. Eine Tabelle erleichterte da die Arbeit um einiges.
Hab bisher auch die Infotexte benützt. Aber wenns auch einfacher ginge, wieso nicht?
Hab bisher auch die Infotexte benützt. Aber wenns auch einfacher ginge, wieso nicht?
- Sascha Claus
- Beiträge: 1943
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Abfahrtenanzeige
Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich fänds toll wenn man für einen Bahnhof eine Abfahrtsanzeige realisieren könnte + Symbol.</tr></td></table>
schau dir mal Jakub
Ningers Pardubice (Pardubitz) an, da gibt es am Bushof einen Abfahrtsanzeiger (I N F O R M A È N Í P A N E L).
schau dir mal Jakub
Ningers Pardubice (Pardubitz) an, da gibt es am Bushof einen Abfahrtsanzeiger (I N F O R M A È N Í P A N E L).
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Abfahrtenanzeige
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tagchen,<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich fänds toll wenn man für einen Bahnhof eine Abfahrtsanzeige realisieren könnte + Symbol.</tr></td></table>
schau dir mal Jakub
Ningers Pardubice (Pardubitz) an, da gibt es am Bushof einen Abfahrtsanzeiger (I N F O R M A È N Í P A N E L).</tr></td></table>(befindet sich übrigens bei 8228|6870)
Ich finde das ziehmlich genial... allerdings dürfte es nicht das sein, was Someone wollte. Und das Netz ist ziehmlich nervig, bringt es doch in extremer Häufigkeit Fehlermeldungen...
@Someone: die Tipperei mit den Leerzeichen ist nur ein bisschen Übungsache... dann lässt man einfach die Leertaste solange gedrückt, bis die passende Menge Leerzeichen da ist.
Denn das bereitstellen einer speziellen Abfahrtstafel scheitert sicher daran, dass man sich dann auf ein bestimmtes Format einigen müsste... mit dem Text-Feld ist man dagegen sehr flexibel, und kann den Plan an Verkehrsmittel und Situation anpassen.
schau dir mal Jakub
Ningers Pardubice (Pardubitz) an, da gibt es am Bushof einen Abfahrtsanzeiger (I N F O R M A È N Í P A N E L).</tr></td></table>(befindet sich übrigens bei 8228|6870)
Ich finde das ziehmlich genial... allerdings dürfte es nicht das sein, was Someone wollte. Und das Netz ist ziehmlich nervig, bringt es doch in extremer Häufigkeit Fehlermeldungen...
@Someone: die Tipperei mit den Leerzeichen ist nur ein bisschen Übungsache... dann lässt man einfach die Leertaste solange gedrückt, bis die passende Menge Leerzeichen da ist.
Denn das bereitstellen einer speziellen Abfahrtstafel scheitert sicher daran, dass man sich dann auf ein bestimmtes Format einigen müsste... mit dem Text-Feld ist man dagegen sehr flexibel, und kann den Plan an Verkehrsmittel und Situation anpassen.
Zuletzt geändert von micha88 am Freitag 27. Juli 2007, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Abfahrtenanzeige
Nun ja, alles was es braucht ist: Abfahrtszeit, Zuggattung, Unterwegshalte, Destination, Gleis und Verkehrstage. Ich bezweifle, dass sich User deswegen in die Haare geraten 
"Faule" User können ja auch nur Abfahrtszeit und Destination eintragen, das andere bliebe leer. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Als Erweiterung wäre eine Live-Aktualisierung der Abfahrtentabelle möglich (als Option und nur bei niedrigen Simulationsgeschwindigkeiten), gekoppelt an Bahn-Uhr und Taktpunkte (zwecks Verspätungen [img]icon_eek.gif[/img] )

"Faule" User können ja auch nur Abfahrtszeit und Destination eintragen, das andere bliebe leer. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Als Erweiterung wäre eine Live-Aktualisierung der Abfahrtentabelle möglich (als Option und nur bei niedrigen Simulationsgeschwindigkeiten), gekoppelt an Bahn-Uhr und Taktpunkte (zwecks Verspätungen [img]icon_eek.gif[/img] )
Re: Abfahrtenanzeige
Toll wäre auch, dass so eine Tabelle mal selber Abfahrtszeiten eintragen könnte...
ich arbeite an einem fiktiven netz, bei dem die Taktfahrzeiten sooo unregelmäßig sind....
ich arbeite an einem fiktiven netz, bei dem die Taktfahrzeiten sooo unregelmäßig sind....
Re: Abfahrtenanzeige
Guten Tag!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Toll wäre auch, dass so eine Tabelle mal selber Abfahrtszeiten eintragen könnte... </tr></td></table>
Und woher erkennt die Tabelle, welche Linie zu welcher Abfahrt gehört und vor allem, wo der Zug hinfährt? Dazu ist das Taktpunktsystem von BAHN einfach nicht ausgelegt und man muss es auch nicht dafür auslegen. Oben beschriebene Art von micha, halte ich für die beste, um solch Abfahrtspläne umzusetzen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich arbeite an einem fiktiven netz, bei dem die Taktfahrzeiten sooo unregelmäßig sind....</tr></td></table>
[img]icon_rolleyes.gif[/img] Kann man denn dann noch von einem Taktfahrplan sprechen, wenn die Zeiten ehhh so unregelmäßig sind? [img]icon_rolleyes.gif[/img]
STN, Matches
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Toll wäre auch, dass so eine Tabelle mal selber Abfahrtszeiten eintragen könnte... </tr></td></table>
Und woher erkennt die Tabelle, welche Linie zu welcher Abfahrt gehört und vor allem, wo der Zug hinfährt? Dazu ist das Taktpunktsystem von BAHN einfach nicht ausgelegt und man muss es auch nicht dafür auslegen. Oben beschriebene Art von micha, halte ich für die beste, um solch Abfahrtspläne umzusetzen.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">ich arbeite an einem fiktiven netz, bei dem die Taktfahrzeiten sooo unregelmäßig sind....</tr></td></table>
[img]icon_rolleyes.gif[/img] Kann man denn dann noch von einem Taktfahrplan sprechen, wenn die Zeiten ehhh so unregelmäßig sind? [img]icon_rolleyes.gif[/img]
STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran