Verbesserungsvorschlag für den Signalbau

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
Antworten
Flo
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 16:10

Verbesserungsvorschlag für den Signalbau

Beitrag von Flo »

Ich würde es sinnvoll finden, wenn man Signal-ANLAGEN abschaffen würde, und jedes Signal einzeln mit anderen Signalen, bzw. Kontakten miteinander verknüpfen könnte, ohne dass man eine Signalanlage dazu "gründen" muss. (Wie das bei den Vorsignalen der Fall ist)

In den Steuermenüs der Signale gibt es dazu 2 Eingabezeilen: "Signalelement schaltet folgende Signale ein" (sprich auf Halt) bzw. " -aus". Zusätzlich kann man Anzeigen, mit welchen Elementen das Signal verknüpft ist, wie das ja schon heute der Fall ist.

Das würde aus meiner Sicht den Bau von Signalen erhelblich vereinfachen. Im Hilfemenü wird dann die Signalanlagen-Liste durch eine Lister der Einzelnen Signal-Elemente ersetzt.
Sander Fondse
Beiträge: 1983
Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschlag für den Signalbau

Beitrag von Sander Fondse »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">jedes Signal einzeln mit anderen Signalen, bzw. Kontakten miteinander verknüpfen könnte, ohne dass man eine Signalanlage dazu "gründen" muss. (Wie das bei den Vorsignalen der Fall ist) </tr></td></table>
hört sich gut an. [img]icon_smile.gif[/img]

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich würde es sinnvoll finden, wenn man Signal-ANLAGEN abschaffen würde</tr></td></table>
Das leider nicht. [img]icon_confused.gif[/img]


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In den Steuermenüs der Signale gibt es dazu 2 Eingabezeilen: "Signalelement schaltet folgende Signale ein" (sprich auf Halt) bzw. " -aus". Zusätzlich kann man Anzeigen, mit welchen Elementen das Signal verknüpft ist, wie das ja schon heute der Fall ist.

Das würde aus meiner Sicht den Bau von Signalen erhelblich vereinfachen. </tr></td></table>
Vielleicht etwas für die nächste Beta, aber dann kann Mann am Besten eine Änderung machen. Im Menu soll Man dann auch sagen wie der Signalanlage, der die 2 Signale verknupft, heissen soll.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5057
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Verbesserungsvorschlag für den Signalbau

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"> Ich würde es sinnvoll finden, wenn man Signal-ANLAGEN abschaffen würde [...] In den Steuermenüs der Signale gibt es dazu 2 Eingabezeilen: "Signalelement schaltet folgende Signale ein" (sprich auf Halt) bzw. " -aus". </tr></td></table>

Und wie soll man dann mehrere Züge zählen ? Oder den Unterschied zwischen Züge zählen und Fahrzeuge zählen angeben ? Was wird aus bisherigen Zählwertbereichen ?

Ich denke mal, der Vorschlag ist eher scherzhaft gemeint, denn damit ließen sich schon relative unkomplizierte Sachen (Stand BAHN 3.83) nicht mehr realisieren...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungsvorschlag für den Signalbau

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich würde es sinnvoll finden, wenn man Signal-ANLAGEN abschaffen würde, und jedes Signal einzeln mit anderen Signalen, bzw. Kontakten miteinander verknüpfen könnte, ohne dass man eine Signalanlage dazu "gründen" muss. (Wie das bei den Vorsignalen der Fall ist)

In den Steuermenüs der Signale gibt es dazu 2 Eingabezeilen: "Signalelement schaltet folgende Signale ein" (sprich auf Halt) bzw. " -aus". Zusätzlich kann man Anzeigen, mit welchen Elementen das Signal verknüpft ist, wie das ja schon heute der Fall ist.

Das würde aus meiner Sicht den Bau von Signalen erhelblich vereinfachen. Im Hilfemenü wird dann die Signalanlagen-Liste durch eine Lister der Einzelnen Signal-Elemente ersetzt.</tr></td></table>Folgende Ausführungen beziehen sich auf die Beta-Version von BAHN 3.84, die du ja offensichtlich auch meinst.

Ja, das zeigt, dass du die Signalanlagen meistens nur für Blocksignale oder ähnliches verwendest [img]icon_wink.gif[/img] Sobald man nämlich mal mehr als 1 oder 2 Signale an einer Signalanlage hat, z.B. 20 Signale und 20 Kontakte, würde das äußerst unhandlich und sicherlich nicht einfacher - jedes dieser 20 Signale müsste dann in jedes dieser 20 Kontakte eingetragen werden...
Das wäre also nicht nur aufwändig, sondern auch unflexibel - wenn Signale ergänzt, oder entfernt werden sollen, dann muss man wieder alle Kontakte abarbeiten - wehe, man vergisst einen! Die Signalanlagen erlauben es, die einzelnen Elemente zu bündeln.

Überhaupt würde sich aus deinem Vorschlag keine größere Vereinfachung ergeben: Wenn ich mal vom einfach Modell 1 Kontakt - 1 Signal ausgehe, dann trägt man in BAHN 3.84 beim Kontakt die Signalanlage ein, und beim Signal auch die Signalanlage als Schaltfunktion und Schaltwirkung. Bei deinem Vorschlag müsste man beim Kontakt und beim Signal jeweils das Signal einstellen - eine minimale Aufwandsersparnis, die sich aber bei mehr als einem Signal schnell in Luft auflöst. Und 2 oder 3 Signale sind in Bahnhöfen oder an Abzweigen keine Seltenheit...
Bild
Antworten