Fahrzeuge ruckeln

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Gast

Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich habe ein Problem mit Bahn 3.83. Immer an bestimmten Stellen beginnen meine Fahrzeuge zu ruckeln, als ob ich zu wenig Speicher frei hätte. Allerdings passiert das auch, wenn genügend Speicher frei ist. Bisher konnte ich das Porblem nur lösen, indem ich die letzte sicherung aufgerufen habe und von da an wieder neu gebaut habe, allerdings ist das manchmal schon ganz nervig, da dann einiges verloren geht. Aber selbst diese Lösung funktioniert neuerdings nicht mehr, sodass die Fahrzeuge trotzdem an einer Stelle oder einem Zeitpunkt zu ruckeln beginnen.

Kann mir jemand bei diesem Problem helfen, das nervt nämlich ziemlich.

Viele Grüße

Thomas Kania
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

ich habe ein Problem mit Bahn 3.83. Immer an bestimmten Stellen beginnen meine Fahrzeuge zu ruckeln, als ob ich zu wenig Speicher frei hätte. Allerdings passiert das auch, wenn genügend Speicher frei ist. </tr></td></table>

Das sieht nach einer Überlastung aus, muß aber nicht unbedingt mit Speichermangel zusammenhängen. Typisch ist solches Verhalten, wenn sich in großen Netzen mit vielen Zügen irgendwo ein Stau gebildet hat.

Was bedeutet "an bestimmten Stellen"? Sind das bestimmte Punkte im Netz, gibt es dort Stau? Oder sind bestimmte Zeitpunkte gemeint? Dann mal prüfen, ob zu diesem Zeitpunkt irgendetwas wichtiges passiert, z.B. Ausrücken von sehr vielen Zügen gleichzeitig, oder Einrücken vieler Züge gleichzeitig in das selbe Depot (mit Stau vor der Einfahrt) oder so etwas ähnliches.

Viele Grüße
Jan B.
Gast

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas,

Dein Problem kenn ich auch. Wenn das passiert, schließe ich erst alle anderen Windows-Fenster.
Meistens kommt dann die Anzeige des Netzes zurück.

Wenn nicht, hilft nur die Variante mit den Sicherungen und dem Neuaufbau.
Meistens hilft es auch, beim "Aufbauen" die Züge zu stoppen. Und vor allem: die Änderungen sofort speichern.

Gruß

Rolf
Sascha79
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2006, 22:46

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von Sascha79 »

Hallo Thomas, hallo ihr Anderen,

ich baue gerade an einem großen Netz (bisher 660 Züge auf 150 Linien, 665 Signale, 180 Taktpunke, 46 Datenwechselpunkte, siehe Anhang).

Seit 2 Tagen tritt das beschriebene Problem auch bei mir auf. Bei mir tritt es ca. um 07:00 Uhr auf. Ich habe viele Straßenbahnen und Züge die zur vollen Stunde abfahren, ich werde Versuchen die Startpunkte besser zu verteilen.

Ein- und Ausrücker habe ich um 07:00 allerdings keine, zumindest nicht nennenswert viele. Bei mir rücken die meisten Züge zwischen 3:30 und 6:30 aus. Einen Stau konnte ich auch nicht finden.

Nachdem ich 4x einen alten Spielstand geladen hatte, habe ich 7:01 erreicht, ich hoffe das ich dies jetzt nicht jeden Tag erlebe.

Hat jemand eine gute Idee was ich noch versuchen kann? Ich will noch die ganze Karte vollbauen :-) .

Ich hatte auch erst Speicher oder Prozessor im Verdacht, deshalb habe ich den Rechner gewechselt, jedoch ohne Erfolg (2,8 GHz und 2 GB Speicher und es ruckelt noch).

Viele Grüße

Sascha


Dateianhang/Attachment
bigcity.nt3
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von micha88 »

Möglicherweise gibt es auch "verirrte" Züge, die aufgrund fehlerhafter Einstellungen in einem Kreisverkehr immer im Kreis fahren? Dies kann massive Einbrüche in der Simulationsgeschwindigkeit bedeuten. Dies muss jedoch nicht dauerhaft auftreten, z.B. wenn die Züge einrücken, oder aufgrund einer zeitabhängigen Weiche anders fahren, löst sich das Problem von alleine, tritt dann jedoch jeden Tag zur gleichen Zeit auf.
Bild
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von bahnfan20 »

Schon mal probiert, in einer niedrigerern Geschwindigkeit zu fahren? Ich fahre immer mit Geschwindigkeit 3. Viele fahren in 10 oder 16, könnte wohl ein Prob sein.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Schon mal probiert, in einer niedrigerern Geschwindigkeit zu fahren? Ich fahre immer mit Geschwindigkeit 3. Viele fahren in 10 oder 16, könnte wohl ein Prob sein.</tr></td></table>

Also da bleiben ja die Züge fast stehen bei einer Geschwindigkeit von 3. Wenn ich mir ein Netz anschaue, dann generell in der Geschwindigkeit 6.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von bahnfan20 »

Also stehenbleiben tun die bei der Geschwindigkeit nicht. Ich finde, das sieht dann noch realistisch aus, wenn man in der Geschwindkeit fährt (auch wenn es für den Ablauf selber ohne Bedeutung ist) und außerdem kann man dann auch mal schneller wo eingreifen.
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von Timm »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Also stehenbleiben tun die bei der Geschwindigkeit nicht. Ich finde, das sieht dann noch realistisch aus, wenn man in der Geschwindkeit fährt (auch wenn es für den Ablauf selber ohne Bedeutung ist) und außerdem kann man dann auch mal schneller wo eingreifen.</tr></td></table>
Hallo,
und wie willst du dann das Netz gescheit testen? Oder machst du sowas nicht?

Viele Grüße
Timm
bahnfan20
Beiträge: 277
Registriert: Freitag 26. Mai 2006, 18:16
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von bahnfan20 »

Das ist natürlich die "Alles-funktioniert-Zug-verfolgen" Geschwindigkeit. Gerade wenn ich mal was austeste bei einem neuen Fahrplan, dann gehts halt schneller. Aber gerade beim Zug verfolgen wird mir dann ja schwindlig [img]icon_wink.gif[/img]
Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht.
Sascha79
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2006, 22:46

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von Sascha79 »

Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Antworten und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Ich hatte ein paar (4) verirrte Züge im Netz.

Hier die Geschichte wie ich in diese Falle getappt bin:
Die Straßenbahnen in den Städten haben bei mir derzeit noch einen 24h Fahrplan (z.B. alle 10 Minuten, rund um die Uhr), ich möchte erstmal das Netz fertig bauen.
Alle anderen Züge (so auch die betroffenen Regionalstadtbahnen im selben Netz) rücken aber sehr wohl ein.
In meiner grenzenlosen Weisheit habe ich vergessen einer Weiche die Depoteinstellungen mitzugeben. Am anderen Ende der Stadt (wo die Regionalstadtbahnen, wegen der Standardfahrrichtungen der Weichen hingefahren sind) befindet sich eine Wechselweiche mit zwei Datenwechselpunkten (damit die ankommenden Straßenbahnen abwechselnd als Linie D3 und D4 fahren). Blöd nur das "Einrückende" Regionalstadtbahnen, die über den Datenwechselpunkt fahren, auch plötzlich zur Straßenbahn D3 bzw. D4 werden.
Wie erwähnt rücken Staßenbahnen bisher noch nicht ein, daraus folgt, dass ich mit den Depotinformationen eher spärlich umgegangen bin. Und schon fahren die Bahnen im Kreis bis zum jüngsten Tag.

Abgesehen davon hätte ich nicht gedacht, dass dies das Programm so ausbremsen.

Zur Info ich nutze in meinem Netz meistens Geschwindigkeit 4. Wenn ich eine Linie eintakte nutze ich meistens 10 oder 15.
Zuletzt geändert von Sascha79 am Donnerstag 2. November 2006, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Abgesehen davon hätte ich nicht gedacht, dass dies das Programm so ausbremsen.

Zur Info ich nutze in meinem Netz meistens Geschwindigkeit 4. Wenn ich eine Linie eintakte nutze ich meistens 10 oder 15.</tr></td></table>Warum Züge, die in Kreisverkehren fahren, so problematisch sind:
Wenn Züge fahren, dann prüfen sie nach Weichen und Kreuzungen (bei "Kreuzung freihalten" an), den Fahrweg auf einer Länge, die der eigenen Zuglänge entspricht, damit nix zugeparkt wird. Wenn nun der Zug in diesem Bereich wieder eine Kreuzung/Weiche findet, die er nicht blockieren will, dann prüft er weiter.. und so weiter und so fort. Theoretisch unendlich oft. Jo... und unendlich oft würde bedeuten, dass das Programm in eine Endlosschleife gerät und somit abstürzt... damit das nicht passiert, wurde mit BAHN 3.81 (??) eingeführt, dass nach 1000 (??) Versuchen abgebrochen wird. Diese 1000 Versuche beschäftigen den Prozessor aber schon sehr stark.
Bild
Sascha79
Beiträge: 15
Registriert: Donnerstag 26. Oktober 2006, 22:46

Re: Fahrzeuge ruckeln

Beitrag von Sascha79 »

Habe mit unglücklich ausgedrückt, mit "im Kreis" meine ich auf der falschen Linie und kommt dort nicht mehr raus, kommt also immer wieder am Datenpunkt und nie an einer Weiche mit korrekter Depotinfo vorbei. Fährt also im übertragenen Sinn "einen Kreis".
Antworten