Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
Wie der Titel schon sagt, fände ich Schaltkontakte mit einstellbarer Schaltverzögerung praktisch. Kommt z.B. eine Straßenbahn an eine Haltestelle mit Signal, bei welchem Frei angefordert werden muss, könnte man den Kontakt vor der Haltestelle setzten und als Schaltverzögerung die Haltezeit eintragen. Hierdurch wird ein zu langes Besetzen der nachfolgenden Kreuzung vermieden.
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
Dies kann man sich auch jetzt schon notdürftig basteln:
Vor der Haltestelle befindet sich ein Kontakt... dieser stellt das Signal grün für einen kleinen Hilfszug der ein Stück fährt, und dann über einen Kontakt das Signal stellt für den eigentlichen Zug.
In dem man die Geschwindigkeit und die Länge der zu fahrenden Strecke des Hilfszuges variiert, kann man nahezu beliebige Verzögerungen erreichen.
Vor der Haltestelle befindet sich ein Kontakt... dieser stellt das Signal grün für einen kleinen Hilfszug der ein Stück fährt, und dann über einen Kontakt das Signal stellt für den eigentlichen Zug.
In dem man die Geschwindigkeit und die Länge der zu fahrenden Strecke des Hilfszuges variiert, kann man nahezu beliebige Verzögerungen erreichen.

-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
Dann könnte man eher Signalabhängige Haltestellen einrichten. Ok, wäre eher die Variante: Zug hält und fährt ab, wenn Signal grün
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann könnte man eher Signalabhängige Haltestellen einrichten. Ok, wäre eher die Variante: Zug hält und fährt ab, wenn Signal grün</tr></td></table>Wenn man die Haltestelle direkt an das Signal rückt, fährt der Zug eh erst ab, wenn das Signal grün ist [img]icon_smile.gif[/img]

Re: Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dies kann man sich auch jetzt schon notdürftig basteln:
Vor der Haltestelle befindet sich ein Kontakt... dieser stellt das Signal grün für einen kleinen Hilfszug der ein Stück fährt, und dann über einen Kontakt das Signal stellt für den eigentlichen Zug.
In dem man die Geschwindigkeit und die Länge der zu fahrenden Strecke des Hilfszuges variiert, kann man nahezu beliebige Verzögerungen erreichen</tr></td></table>
Ich halte diese Hilfszüglein für keine dauerhafte Lösung.
Vor der Haltestelle befindet sich ein Kontakt... dieser stellt das Signal grün für einen kleinen Hilfszug der ein Stück fährt, und dann über einen Kontakt das Signal stellt für den eigentlichen Zug.
In dem man die Geschwindigkeit und die Länge der zu fahrenden Strecke des Hilfszuges variiert, kann man nahezu beliebige Verzögerungen erreichen</tr></td></table>
Ich halte diese Hilfszüglein für keine dauerhafte Lösung.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dann könnte man eher Signalabhängige Haltestellen einrichten. Ok, wäre eher die Variante: Zug hält und fährt ab, wenn Signal grün</tr></td></table>Wenn man die Haltestelle direkt an das Signal rückt, fährt der Zug eh erst ab, wenn das Signal grün ist [img]icon_smile.gif[/img]</tr></td></table>
Dieser Effekt soll ja umgangen werden! Denn diese Situation hat man nicht überall!!
Dieser Effekt soll ja umgangen werden! Denn diese Situation hat man nicht überall!!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie der Titel schon sagt, fände ich Schaltkontakte mit einstellbarer Schaltverzögerung praktisch. Kommt z.B. eine Straßenbahn an eine Haltestelle mit Signal, bei welchem Frei angefordert werden muss, könnte man den Kontakt vor der Haltestelle setzten und als Schaltverzögerung die Haltezeit eintragen. Hierdurch wird ein zu langes Besetzen der nachfolgenden Kreuzung vermieden.</tr></td></table>
Das wäre ja eine gute Idee, vielleicht kannst du das auch mit zeitgesteuerten Signalanlagen machen. Vielleicht hilft das ein wenig.
Tschau Jan
Das wäre ja eine gute Idee, vielleicht kannst du das auch mit zeitgesteuerten Signalanlagen machen. Vielleicht hilft das ein wenig.
Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
- Jan Eisold
- Beiträge: 5058
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Schaltkontakte mit Schaltverzögerung
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wie der Titel schon sagt, fände ich Schaltkontakte mit einstellbarer Schaltverzögerung praktisch. </tr></td></table>
Ich auch. Es gab schon eine Reihe von Situationen, in denen ich mir soetwas gewünscht habe. Schaltzüge sind da nicht immer die Lösung.
MfG Jan
Ich auch. Es gab schon eine Reihe von Situationen, in denen ich mir soetwas gewünscht habe. Schaltzüge sind da nicht immer die Lösung.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -