Hallo,
waere es moeglich, die Daten einer Weiche (Art der Weiche und, falls vorhanden, welche Linien/Typen in welche Richtung fahren) in diesen "Windows-typischen Sprechblasen" anzuzeigen, wenn man die Maus ueber einer Weiche positioniert, ohne dass man die Weiche anklicken muss?
(Weiss nicht, ob es in C so ein event "on mouse over" o.ae. gibt, wie in Delphi, falls ja duerfte es eigentlich kein grosser Aufwand sein...)
Der Physiker [img]icon_cool.gif[/img]
PS: Falls jemandem ein besser/aussagekraeftigerer Titel einfaellt, her damit und ich aendere ihn
Einblenden von Weichendaten
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
- Wohnort: südlich von Stuttgart
Einblenden von Weichendaten
Physiker


- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Einblenden von Weichendaten
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">waere es moeglich, die Daten einer Weiche (Art der Weiche und, falls vorhanden, welche Linien/Typen in welche Richtung fahren) in diesen "Windows-typischen Sprechblasen" anzuzeigen, wenn man die Maus ueber einer Weiche positioniert, ohne dass man die Weiche anklicken muss?</tr></td></table>Der Weichentyp wäre noch vorstellbar, ist aber auch mit einem einfachen Doppelklick erkennbar, der auch schneller geht, als die Zeit abzuwarten, eh dieses gelbe Kästel kommt...
Die Linien einblenden ist nicht möglich, denn ich habe in meinen Netzen genug Weichen, wo so viele Einträge vorhanden sind, dass ich scrollen muss, weil das ganze länger als die Eingabezeile ist, und wenn ich dann so einen riesiegen Kasten habe... na dann doch lieber gleich als richtiges Fenster!
Die Linien einblenden ist nicht möglich, denn ich habe in meinen Netzen genug Weichen, wo so viele Einträge vorhanden sind, dass ich scrollen muss, weil das ganze länger als die Eingabezeile ist, und wenn ich dann so einen riesiegen Kasten habe... na dann doch lieber gleich als richtiges Fenster!

-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
- Wohnort: südlich von Stuttgart
Re: Einblenden von Weichendaten
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Weichentyp wäre noch vorstellbar, ist aber auch mit einem einfachen Doppelklick erkennbar, der auch schneller geht, als die Zeit abzuwarten, eh dieses gelbe Kästel kommt...
</tr></td></table>
Ja, aber gerade bei Verzweigungen waere es hilfreich, direkt sehen zu koennen, was z.B. die Hauptrichtung ist, vor allem wenn man(n) - so wie ich - nicht immer konsequent geradeaus als Hauptrichtung definiert...
Ausserdem dachte ich, dass man die Zeit einstellen kann, wie lange es dauert
bis der Kasten auftaucht (beim Programmieren)...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Die Linien einblenden ist nicht möglich, denn ich habe in meinen Netzen genug Weichen, wo so viele Einträge vorhanden sind, dass ich scrollen muss, weil das ganze länger als die Eingabezeile ist, und wenn ich dann so einen riesiegen Kasten habe... na dann doch lieber gleich als richtiges Fenster!</tr></td></table>
Aber gerade dann ist es doch besser, es direkt zu sehen als durch die - fast - endlose Zeile zu scrollen... [img]icon_wink.gif[/img]
Der Physiker [img]icon_cool.gif[/img]
</tr></td></table>
Ja, aber gerade bei Verzweigungen waere es hilfreich, direkt sehen zu koennen, was z.B. die Hauptrichtung ist, vor allem wenn man(n) - so wie ich - nicht immer konsequent geradeaus als Hauptrichtung definiert...
Ausserdem dachte ich, dass man die Zeit einstellen kann, wie lange es dauert
bis der Kasten auftaucht (beim Programmieren)...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Die Linien einblenden ist nicht möglich, denn ich habe in meinen Netzen genug Weichen, wo so viele Einträge vorhanden sind, dass ich scrollen muss, weil das ganze länger als die Eingabezeile ist, und wenn ich dann so einen riesiegen Kasten habe... na dann doch lieber gleich als richtiges Fenster!</tr></td></table>
Aber gerade dann ist es doch besser, es direkt zu sehen als durch die - fast - endlose Zeile zu scrollen... [img]icon_wink.gif[/img]
Der Physiker [img]icon_cool.gif[/img]
Zuletzt geändert von DerPhysiker am Mittwoch 22. Februar 2006, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Physiker


- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Einblenden von Weichendaten
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ja, aber gerade bei Verzweigungen waere es hilfreich, direkt sehen zu koennen, was z.B. die Hauptrichtung ist, vor allem wenn man(n) - so wie ich - nicht immer konsequent geradeaus als Hauptrichtung definiert...
Ausserdem dachte ich, </tr></td></table>Es ist ja oftmals auch sinnlos, die Hauptrichtung stur auf gerade aus festzulegen...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">dass man die Zeit einstellen kann, wie lange es dauert
bis der Kasten auftaucht (beim Programmieren)...</tr></td></table>Ja, das müsste gehen... *aber* die Zeit darf nicht zu kurz sein, wenn ich durch das Netz gehe, will ich nicht ständig durch solche gelben Boxen (die ja auch - wie du forderst, recht groß wären) die Sicht behindert haben, da ja dann etliches verdeckt wird.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber gerade dann ist es doch besser, es direkt zu sehen als durch die - fast - endlose Zeile zu scrollen... [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>Das Problem dabei: Man kann in diesen gelben Einblend-Boxen weder text markieren, noch kopieren, noch bearbeiten... also wäre es doch deutlich sinnvoller, wenn man lieber gleich die Eingabefelder der Weichen etwas vergrößert.
Ausserdem dachte ich, </tr></td></table>Es ist ja oftmals auch sinnlos, die Hauptrichtung stur auf gerade aus festzulegen...
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">dass man die Zeit einstellen kann, wie lange es dauert
bis der Kasten auftaucht (beim Programmieren)...</tr></td></table>Ja, das müsste gehen... *aber* die Zeit darf nicht zu kurz sein, wenn ich durch das Netz gehe, will ich nicht ständig durch solche gelben Boxen (die ja auch - wie du forderst, recht groß wären) die Sicht behindert haben, da ja dann etliches verdeckt wird.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Aber gerade dann ist es doch besser, es direkt zu sehen als durch die - fast - endlose Zeile zu scrollen... [img]icon_wink.gif[/img] </tr></td></table>Das Problem dabei: Man kann in diesen gelben Einblend-Boxen weder text markieren, noch kopieren, noch bearbeiten... also wäre es doch deutlich sinnvoller, wenn man lieber gleich die Eingabefelder der Weichen etwas vergrößert.

- Jan Eisold
- Beiträge: 5062
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Einblenden von Weichendaten
Hallo,
ich muss ehrlich sagen, dass ich so eine Option für nicht sonderlich erstrebenswert halt, und zwar aus verschiedenen Gründen:
- Wenn bei jeder Weiche, auf der man die Maus eine Zait lang liegen lässt, so ein Fenster aufgeht, dürfte mir das ziemlich schnell gehörig auf den Kranz gehen. Ich baue oft große Bahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Ablaufanlagen usw., mit vielen Weichen, deren Betrieb zumindest bei der Inbetriebnahme live überwacht werden muss. Dabei wird viel gescrollt (also die Ansicht verschoben), sodass die Maus oft mal auf einer Weiche zu liegen kommt.
- Der Nutzeffekt ist m.E. gering. Wenn ich schon mit der Maus auf eine Weiche gehen, kann ich doch auch gleich draufklicken, und erhalte dann die gewünschten Informationen.
- Wie sieht es überhaupt mit der Machbarkeit aus ? Damit so eine Info-Blase bei jeder Weiche funktioniert, muss es für jeden Weichentyp eine Ausgabemaske geben. Gleichzeitig müsste vor dem Anzeigen der Blase der Weichentyp abgefragt und die enthaltene Information ausgelesen werden.
Noch eine generelle Anmerkung (bitte nicht falsch verstehen !):
Es gibt viele Leute, die ihre Linien nur dann in Verzweigungen eintragen, wenn sie von der Hauptrichtung abweichend fahren sollen. Ich persönlich finde dies allerdings ziemlich gefährlich und empfehle immer wieder, möglichst alle Linien in jeder Verzweigung einzutragen. Es verhindert Fehler und hilft, Probleme schneller zu finden.
MfG Jan
ich muss ehrlich sagen, dass ich so eine Option für nicht sonderlich erstrebenswert halt, und zwar aus verschiedenen Gründen:
- Wenn bei jeder Weiche, auf der man die Maus eine Zait lang liegen lässt, so ein Fenster aufgeht, dürfte mir das ziemlich schnell gehörig auf den Kranz gehen. Ich baue oft große Bahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Ablaufanlagen usw., mit vielen Weichen, deren Betrieb zumindest bei der Inbetriebnahme live überwacht werden muss. Dabei wird viel gescrollt (also die Ansicht verschoben), sodass die Maus oft mal auf einer Weiche zu liegen kommt.
- Der Nutzeffekt ist m.E. gering. Wenn ich schon mit der Maus auf eine Weiche gehen, kann ich doch auch gleich draufklicken, und erhalte dann die gewünschten Informationen.
- Wie sieht es überhaupt mit der Machbarkeit aus ? Damit so eine Info-Blase bei jeder Weiche funktioniert, muss es für jeden Weichentyp eine Ausgabemaske geben. Gleichzeitig müsste vor dem Anzeigen der Blase der Weichentyp abgefragt und die enthaltene Information ausgelesen werden.
Noch eine generelle Anmerkung (bitte nicht falsch verstehen !):
Es gibt viele Leute, die ihre Linien nur dann in Verzweigungen eintragen, wenn sie von der Hauptrichtung abweichend fahren sollen. Ich persönlich finde dies allerdings ziemlich gefährlich und empfehle immer wieder, möglichst alle Linien in jeder Verzweigung einzutragen. Es verhindert Fehler und hilft, Probleme schneller zu finden.
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Einblenden von Weichendaten
Ich schließe mich in Punkt 1 JanEisold an. In Punkt 2 bin anderer Auffassung, aber das ist persönlicher Geschmack.
Ich denke, ein vergrößertes Eingabefeld würde vieles leichter machen, ich könnte aber auch mit dem aktuellen Zustand leben.
Die Sprechblasen gehen einem irgendwann auf den Keks. Jan hat da schon Recht.
Um die zeitliche Komponente noch mal anzusprechen: ein zu schnelles Einblenden führt schnell zum Nerv-Zustand, ein langsameres Einblenden hat keinen Vorteil gegenüber dem derzeitigen Ist-Zustand (von der Übersicht abgesehen - darum s.o.).
Rolf
Ich denke, ein vergrößertes Eingabefeld würde vieles leichter machen, ich könnte aber auch mit dem aktuellen Zustand leben.
Die Sprechblasen gehen einem irgendwann auf den Keks. Jan hat da schon Recht.
Um die zeitliche Komponente noch mal anzusprechen: ein zu schnelles Einblenden führt schnell zum Nerv-Zustand, ein langsameres Einblenden hat keinen Vorteil gegenüber dem derzeitigen Ist-Zustand (von der Übersicht abgesehen - darum s.o.).
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.