komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von micha88 »

Hallo,
ab BAHN 3.70 stehen in jeder Netzdatei folgende Zeilen (Beispiele):

BAHN 3.70 regisitriert:
JBSS BAHN 3.59 Netzdatei
erzeugt mit BAHN Version 3.70r2
XXXXXXXXXXXXXX

BAHN 3.8x registriert:
JBSS BAHN Netzdatei
erzeugt mit BAHN 3.83r1
XXXXXXXXXXXXXXXX

BAHN 3.8x nicht registriert:
JBSS BAHN 3.81 Netzdatei
erzeugt mit BAHN Version 3.81r1
nreg

Einen direkten Zusammenhang mit Registrierungsnummer oder ähnlichem scheint es jedoch nicht zu geben. Weiß jemand, was sich hinter dieser Nummer verbirgt ?
Zuletzt geändert von micha88 am Dienstag 1. März 2005, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1001
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von Ronny Kraus »

[img]icon_eek.gif[/img] Sieht mir aber schon nach registrierungsrelevanten Daten aus. Habe Deinen Beitrag mal etwas verfremdet um ganz sicher zu gehen und Missbrauch zu vermeiden...
Bitte solch delikate Sachen auch direkt per Mail an Jan schicken und etwas neutraler im Forum posten... [img]icon_wink.gif[/img]
Silli15290
Beiträge: 963
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von Silli15290 »

Schien mir auch relevant, vor allem die Nr. in dem 3.70er Teil sah sehr nach Reg-Nr. aus.
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von micha88 »

Ich habe vorher bestimmt 20 bis 30 Netzdateien angeschaut und die Nummer war jedes mal anders. Die Nummern bei gleichem Autor lagen auch nicht im selben Bereich (fast, aber es gab Überschneidungen). Ansonsten kann sich jeder diesen Text anschauen (einfach mit dem Editor). Ich habe ansonsten ein kleines Tool programmiert, mit dem man bei allen BAHN-Dateien (*.bss, *.fzz, *.nfz, *.nt1, *.nt2, *.nt3, *.ufg, *.uzg, *.uzz) die Versionsangaben (o.g. Infotext sowie die Formatspezifischen Versionsangaben) lesen kann.
Bild
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von Martin Körner »

Die Nummer in dem 3.70-Teil hat IMO nichts mit der Registrierung zu tun, sondern ist
sozusagen die Build-Nummer.
Wenn Jan kurz nach Veröffentlichung einer neuen Bahn-Version doch noch einen blöden Fehler bemerkt, korrigiert er den und hat dann die r2-Version.
Meist sind es solche Fehler, die nur wenige betreffen - so ist es für diejenigen egal, bei denen die andere Version schon läuft. Wenn er die Nummer geändert hätte, gäbs gleich wieder Vermutungen über Betas usw.
Wird im übrigen oft so gemacht, bei Linux-Kerneln z.B.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Nummer in dem 3.70-Teil hat IMO nichts mit der Registrierung zu tun, sondern ist
sozusagen die Build-Nummer.
Wenn Jan kurz nach Veröffentlichung einer neuen Bahn-Version doch noch einen blöden Fehler bemerkt, korrigiert er den und hat dann die r2-Version.
Meist sind es solche Fehler, die nur wenige betreffen - so ist es für diejenigen egal, bei denen die andere Version schon läuft. Wenn er die Nummer geändert hätte, gäbs gleich wieder Vermutungen über Betas usw.
Wird im übrigen oft so gemacht, bei Linux-Kerneln z.B.</tr></td></table>
Klingt logisch, aber die Nummer ist bei jeder Netzdatei verschieden, trotz gleicher BAHN-Version. (Ich meine die Nummer, die in dem ersten Posting mit "XXXXXXXXXXXXX" ersetzt wurde, was 3.70r2 bedeutet ist mir schon klar!) Und warum ist sie nur in Netzdateien, die mit der registrierten Version erstellt wurden ? ("nreg")

Was heist "IMO" ?
Zuletzt geändert von micha88 am Mittwoch 2. März 2005, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Martin Körner
Beiträge: 475
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
Wohnort: Dresden

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von Martin Körner »

Das die Sachen, die jetzt XXXXXXXXX sind (hab die Originale nicht gesehen), nichts mit der Build-Nummer zu tun haben, war mir auch klar - mir gings ja um die Nummer in den 3.70-Teil (also 3.70r1 und 3.70r2).

IMO heißt "in my opinion"
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5032
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !

Wäre es nicht möglich, dass registrierte BAHN-Versionen einfach in neu erstellte Netzdateien eine Art Code schreiben, der vielleicht aus Reg-Nummer, Anzahl der bisher erzeugten Netze und irgendwelchen Zufallswerten ermittelt wird und mit dem nur der Programmautor etwas anfangen kann und soll ?

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Sascha Claus
Beiträge: 1857
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von Sascha Claus »

<hochnäsig>
Warum schaut nicht einfach mal jemand in die Dokumentation des »Dateiformat fuer Netzdateien ("NT3-Format")«, wie sie unter http://www.jbss.de/downl.htm herunterladen kann?
</hochnäsig>

Wahrscheinlich weil das eh nicht zum gewünschten Erfolg führt. Ich hab's jedenfalls germacht und bin nicht weit gekommen, kann euch aber zumindest einige Zahlen nennen, die am Dateianfang zu treffen sind:

* x-Koordinate aktueller Bildschirm linke obere Ecke
* y-Koordinate aktueller Bildschirm linke obere Ecke
* x-Koordinate Kursorposition
* y-Koordinate Kursorposition
* gemerkte Kursorpositionen jeweils x- und y-Koordinate hintereinander
* Kursorposition fuer Home/Pos1-Taste, x-Koordinate
* dito y-Koordinate
* markierter Bereich
* Simulationsgeschwindigkeit
* Simulationszeit Wochentag 1..7 (ohne Bedeutung)
Ich weise darauf hin, dass dies seit Ewigkeiten vorhanden ist und in der Dokumentation extra darauf hingewiesen wird, dass das Vorhandensein im Dateiformat nicht auf eine baldige Realisierung hinweist.
* Simulationszeit Stunde 0..23
* Simulationszeit Minute 0..59
* Simulationszeit Sekunden 0..59
* Laufzeit des Netzes in min (Simulationszeit)
* Auto-Stop-Zeit
* kleinste X-Position, an der sich irgendetwas im Streckennetz befindet (ausser Infotexten, Dispatchernachrichten und Log-Punkten)

usw. Auch wenn nicht alles menschenlesbar gespeichert ist, gibt es doch genug Möglichkeiten, was die Zahlen sein können.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><hochnäsig>
Warum schaut nicht einfach mal jemand in die Dokumentation des »Dateiformat fuer Netzdateien ("NT3-Format")«, wie sie unter http://www.jbss.de/downl.htm herunterladen kann?
</hochnäsig>
</tr></td></table>
hab ich ja!
Jede Netzdatei fängt mit einem ganz normalen Text im ASCII-Format an (der von BAHN wahrscheinlich nicht ausgwertet wird, dort steht auch der o.g. Text) und wird mit dem ASCII-Zeichen 26 abgeschlossen, danach gehen erst die eigentlichen Daten los.
Bild
Ronny-Erfurt
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16

Re: komische Nummer (rg37-...) in Netzdatei

Beitrag von Ronny-Erfurt »

Dass man damit rausfinden kann, ob das vorliegende Netz mit einer registrierten oder unregistrierten BAHN-Version erstellt wurde, hast du ja schon selbst festgestellt. Sicher ist auch, dass das nicht die Registriernummer sein kann, denn es wäre ja zu einfach, da man sich nur eine Netzdatei eines registrierten Nutzers anschauen müsste, um an den Registrierungscode zu kommen.
Ich denke, dass es sich um eine mit Datums- und Zeitdaten verschlüsselte Version der Registriernummer handelt. Dies würde zumindest erklären, warum bei Netzen vom selben Autor jedesmal andere Zahlen dastehen. Die Verschlüsselung könnte auch mit Zufallsdaten erfolgen, dann müssten diese aber zwecks Entschlüsselung auch in der Datei mit abgelegt sein.
Kennt man den Algorithmus (und das tut nur der Programmierer selbst), kann man die Nummer entschlüsseln und kann so einwandfrei nachweisen, von welchem registrierten Nutzer das Netz tatsächlich stammt.
Vielleicht dient das Ganze aber auch nur der allgemeinen Verwirrung, damit wir uns hier die Köpfe heißdenken können [img]icon_wink.gif[/img]
Antworten