auch von mir erstmal ein noch ein Herzliches Willkommen für Dave.

Um eventuellen Mißverständnissen vorzubeugen, möchte ich bitte nochmal darauf hinweisen, dass Dave bitte fragen soll, bevor irgendwas außerhalb seines SG oder an den Eisenbahnanlangen bauen möchte.
Vincent wird sicherlich nichts mehr verschicken, der Nächste (= Bahnfan) kann also mit der letzten Version (97 von Sander) weiterbauen.
Was nun die "Verteilungskämpfe"

Ich meine, Heiko kann den FV übernehmen, er ist schließlich der GV-Bauer. Es betrifft eh nur den ICE160, die anderen Linien in Meyenburg sind nämlich von mir (KBS 140) bzw. schon von Heiko selbst (IR23). Den GV wollte Vincent mal machen, hat aber nie ernsthaft damit angefangen. Also werde ich als GV-Bauer das mit übernehmen. Fraglich ist noch, was jetzt mit Vincents S-Bahnen wird, ich finde, da sollte man sich mal was überlegen. Also konkret, brauchen wir ein 750V-Netz. Ich wäre dafür, alles auf 15kV umzustellen. Dann könnte die Parallelstrecke zur S1 verschwinden und endlich die ursprünglich von allen geplante S2 gebaut werden, über die sich Vincent ja doch - wie ich finde - ziemlich eigenmächtig hinweggesetzt hat (aber lassen wir das jetzt). Meines Erachtens können auch große Teile des jetzigen 750V-Netzes aufgelassen oder zu "normalen" S-/Nebenbahnen umgestaltet werden.
Von mir aus kann Dave den "Matchestermin"

MfG Jan