Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von JanWeigel »

Also am besten die Fahrzeuge selber hoch laden und die Bilder würde ich an Michael schicken, da das Hoch laden der Bilder so ne sache ist. Beimir ging es grundsätzlich schief. [img]icon_wink.gif[/img]

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wo liegt eigentlich das Problem mit den Kategorien?



Wenn ich zoom2-Fahrzeuge erstelle/umbaue, verwende ich den NFZ-Editor von Alexander Konov.

Der Editor verwendet "Fahrzeugsätze" und "Fahrzeuge" innerhalb einer nfz-Datei, wobei ein Fahrzeugsatz 1 oder mehrere Fahrzeuge enthalten kann.

Zoom2 Datei-Namen werden automatisch generiert:
Beispiel: meine DE2700 von oben - es besteht 1 Fahrzeugsatz und dieser aus 3 Fahrzeugen, Dateiname DE2700.nfz
Die Fahrzeuge und -sätze werden alphabetisch sortiert und dann von durchnummeriert, beginnend bei 00.
Dementsprechend heißt dann die zoom2-Datei für die erste Lok
DE2700-00-00.fzz, die nächste dann DE2700-00-01.fzz

Sollte noch ein 2. Fahrzeugsatz exitistieren, würde die 1. Lok dieses Sätzes dann DE2700-01-00.fzz heißen.

Beim Veröffentlichen im jbss-Archiv wird geprüft, ob der verwendete Dateiname bereits existiert.

Also: wo muss ich auf Kategorien achten?


Rolf



</tr></td></table>

Mit dem NFZ hat das wenig zutun. Unter einem Fahrzeugsatz passen 15 versch. Fahrzeuge rein, wenn das nicht reicht, dann macht man einen neuen Satz in den gleichen NFZ auf. In Bahn geht das nicht. Sowie ich von Jan gehört hatte, sind die Datensatznummern von Dampfloks gering gehalten.
Da ich selber sehr ungerne Nutzerfahrzeuge einsetze, halte ich mich an dem, was Jan B. zu den geringen Datensatznummern erwähnte und daher ganz gerne mit den Dampfloks aufhören würde. Meine Meinung reicht es vollkommen aus, was dort angeboten wird. Man kann nicht nur alles von Deutschland zustopfen, weil es auch ausländische User gibt, die gerne Ihre Loks in Bahn einbringen möchten.

Gruß:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
richterjue
Beiträge: 365
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von richterjue »

Also ich stehe hier eigentlich für den Teil an Grafiken der sich mit Landschaften beschäftigt. Fahrzeuge nehme ich nur in einem sehr geringen Umfang auf, meistens dann, wenn es das Jbss-Archiv ergänzt und die Fahrzeuge nicht von globaler Bedeutung sind (viele Werbefahrzeuge). oder es sich um Sonderbauformen und Einzelgänger handelt, die ja nur lokal zum Einsatz kommen (in einer Stadt oder auf einer Strecke).
Ich finde es sehr wichtig auch Fahrzeuge von anderen Ländern ins Archiv aufzunehmen, den die Bahn macht ja nicht an den Grenzen halt.
Sollte es am Platz im Archiv mangeln, dann würde ich bei der entsprechenden Nachfrage die Fahrzeuge sammeln die nicht zu Europa gehören.
Die Umstellung der Datenbank auch auf eine englisch-sprachige Version ist momentan im Gange.
Jedenfalls bleibt mein Schwerpunkt das Sammeln von Landschaftsgrafiken. Also immer fleißig zuschicken, es wird alles geprüft und dann auch bereitgestellt.

Herzliche Grüße
richterjue
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Rolf R »

@Frank:

Ich denke, dass das Problem sein wird, die Anzahl der Fahrzeuge auf Dauer zu begrenzen. Selbst wenn das nfz-Format keine Begrenzung enthalten würde - irgendwann würde einfach die Fahrzeugdatei zu groß.

Gerade deshalb wollte ich auf das jbss-Archiv verweisen.

Grundsätzlich stimme ich dir aber auch zu.


Viele Grüße

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend,

@Richter:
danke für die Infos für Dein Archiv!

@Rolf:

NFZ:

bisher arbeite ich an preusisch/bayrischen Loks und Lokalbahnen im NFZ. Bisher sind dort insgesamt 69 Fahrzeuge vorhanden. Damit das etwas übersichtlich dort drinne- und nicht so groß wird, wird das ganze später mal auf 2 NFZ-Editoren verteilt. Man verliert später mal die Übersicht, welche Zoom2 zu welchen Fahrzeug überhaupt gehört. Gerade wenn es ums ausbessern geht.

Archiv:

wenn es nicht zu komplitziert wird (bei der Fahrzeugeinstellung), würde ich dieses mal nutzen. Wenn ich Zeit dafür finde.

PS: Danke für die Zustimmung!

MfG:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
richterjue
Beiträge: 365
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von richterjue »

Die Möglichkeit seine Daten selbst hochzuladen, habe ich nach einer recht langen Testphase wieder verworfen (hier konnten Bilder hochgeladen werden).
Die Nutzer haben die Daten wirklich ohne System eingestellt. So das es in den Rubriken zum Wirrwar kam. Vergessene Paßwörter und tote E-Mailadressen taten dann ein übriges, das Datensätze dann aus urheberrechtlichen Gründen dann auch für mich als Admin gesperrt wurden. Deswegen mußte ich das ganze abschalten, löschen und neu starten.
Die nicht sehr positiven Erfahrungen haben daher zu dem Entschluß geführt keine Uploadmöglichkeit für die Bahn-Grafiken bereitzustellen.
Ich freue mich aber trotzdem, wenn ich die Möglichkeit bekomme Neues einzupflegen und auch wieder einiges zu verbessern.
Die Einrichtung einer User-Ecke für Registrierte Nutzer mit Uploadfunktion wird von mir bisher nicht ausgeschlossen (Geplant vielleicht im Herbst, wenn ich es halt schaffe).

Wie Jan immer sagt: Alte Fehler beseitigt und Neue eingebaut.

Ach ja, wie kommen denn die Fahrzeuge und Bilder in die Datenbank - einfach eine E-Mail an mich schicken - Daten in den Anhang packen und eine Kurzinfo dazu schreiben. Dort sollte drin stehen wer der Autor ist, ob eine Veröffentlichung gewünscht ist, E-Mail des Autor's ist auch bei Rückfragen oft sehr hilfreich. Es reicht wenn die *.gs *.uzg, oder *.nfz-Dateien in ein *.zip-File gepackt werden. Auch *.lha, *.rar können benutzt und auch von mir verarbeitet werden.

Es ist nicht wichtig ob die Dateien nun völlig "perfekt" sind. Bahn ist ja auch eine Simulation in der es durchaus auch mal "Designer"-Stücke geben darf.

Herzliche Grüße
richterjue
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Abend Richter,

momentan schaffe ich es zeitlich nicht, mich um Fahrzeuge zukümmern, oder sogar zuveröffentlichen. Ich werde Dir im Laufe der nächsten Tage, Werbewagen von Leipzig und Halle/S. mal zuschicken. Beschreibung davon mache ich in einer E-Mail fertig. Du kannst entscheiden, ob Du diese in Dein Archiv packen möchtest oder nicht, ich möchte dann bitte auch informiert werden.

Gruß:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

ich habe mich breitschlagen lassen und habe letztendlich die BR03.10 noch gemacht. Beim erstellen sind mir fast alle Zoom2 von der BR05 verloren gegangen.

http://img255.imageshack.us/my.php?image=br0310my4.png

Gruß:
Frank S.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Karsten Seifert »

Sieht sehr gut aus !!! Danke. Da werden sich alle Hallenser- und alle Berliner-Bahnbauer bestimmt freuen.

Wie ist es den zum Verlust der Zoom2-Dateien gekomment ? (Frage vom Nicht-Fahrzeugzeichner)

Karsten
Zuletzt geändert von Karsten Seifert am Mittwoch 8. August 2007, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Rolf R »

@Frank
möchte nur einen kleinen, kurzen Kommentar zur Lok abgeben. -
nämlich: wow ! [img]icon_lol.gif[/img]

LG

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten morgen,

@Karsten:
Ich weiß es nicht, wie die Zoom2's plötzlich fehlen können. Die 23.10 war fertig, dann speicherte ich in den NFZ alles ab, danach fehlen Zoom2's. Obwohl die Zoom2 alle noch auf der Festplatte sind. Unter Eigenschaften einzelner Zoom2, steht das Datum und Uhrzeit drin, als ich den NFZ nach Erstellung der 23.10 abspeicherte. Hier spuckts ab und an mal, nur nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wird aber alles wieder ersetzt.

@Karsten & Rolf:

Danke für Interesse und das Euch die Dateien gefallen! Wenn alles gut geht, sind sie bald in Bahn verfügbar, soweit Jan Bochmann alles übernimmt. Nun hab ich erstmal zutun.

MfG:
Frank
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von micha88 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Themawechsel - um auf den ursprünglichen Sinn dieses Threads wieder zurückzukommen, möchte ich Euch 3 weitere Werbeloks vorstellen.

Es sind DE2700, deren Originale in den jeweiligen Dateien von BAHN 3.84 enthalten sind. Hiervon habe ich für die zoom2-Modelle die Abmessungen übernommen und die Stirnseiten und für zoom1-Modelle zusätzlich noch die Umrisse, um dort eine kompatible Größe zu den vorhandenen Modellen zu haben und natürlich, um nicht selbst alle Maße/Abmessungen recherchieren zu müssen [img]icon_wink.gif[/img]
Entsprechende Hinweise sind in der fzg-Datei enthalten.

Für den Marschbahnverkehr, den ich in eines Netzes versuche nachzustellen, sind folgende Modelle entstanden:

DE2700-01 mit Werbung für den Radiosender RSH
DE2700-03 auch Kunstlok, Kulturlok, Kinderlok genannt als Werbung für das Leben/ die Lebensart im hohen Norden
DE2700-09 mit Werbung für die "neue Marschbahn" mit der NOB

DE2700-03 hat 2 unterschiedliche Seiten - hellblau und gelb im Hintergrund.

Für alle Modelle existieren zoom1 und zoom2-Formate.</tr></td></table>Hallo Rolf, auf dem Screenshot sehen die Loks ja richtig gut aus [img]icon_biggrin.gif[/img] , das sind mal Loks, wo man sich nicht an den Kopf greift, was andere aus einem Fahrzeug gemacht haben, das man mal gezeichnet hat. (Ich war der, der die Loks ohne Werbung gezeichnet hat)
Bild
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Guten Tag,

da es für Bahn noch keine Plauner Strassenbahnen gibt, hatte ich mich mal rangesetzt um welche zumachen. Die abgebildeten sind vorläufig nur die Führungswagen, abgebügelte sind z.Z. noch in Arbeit.
Da diese Wagen nicht in Bahn erhältlich werden sollen, würde ich sich gerne ins Archiv packen. Die Frage ist immer noch wie.

Das Bild zeigt ein Anwendungsbeispiel, wie sie auch in Plauen fahren:
<a href="http://img265.imageshack.us/my.php?image=plauenom0.png"
Plauen
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Frank Schlüter
Beiträge: 416
Registriert: Sonntag 24. September 2006, 15:30
Wohnort: Erfurt (Thüringen)

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von Frank Schlüter »

Die Buden können in einem Netz ab 1997 eingesetzt werden. Ältere Fahrzeuge mit-und ohne Werbung folgen.

MfG:
Frank S.
Zuletzt geändert von Frank Schlüter am Mittwoch 22. August 2007, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn die Welt zusammen bricht, hoffe ich Ihr werd verstehen, alles was mir wichtig ist, wird mit mir unter gehn!
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug und Landschafts Grafikdateien

Beitrag von JanWeigel »

Hallo Frank,

die Buden wie du diese Wunderbaren Züge nennst [img]icon_wink.gif[/img] sehen gut aus.

Tschau Jan
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Gesperrt