Danke für Deine hilfreichen Infos. Also kann mein DGBgqe (Berliner) problemlos als Erfurter umgeschildert werden.
Wenn die Modelle des DGBe12 und deren Gepäck- u. Büffetwagen rauskommen, wollte ich diesen Zug schon so kuppeln.
Viele Grüße,
Frank S.
Die Suche ergab 398 Treffer
- Freitag 1. April 2011, 21:53
- Forum: Verschiedenes zum Vorbild
- Thema: Doppelstock-Gliederzug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7379
- Donnerstag 31. März 2011, 21:51
- Forum: Verschiedenes zum Vorbild
- Thema: Doppelstock-Gliederzug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7379
Doppelstock-Gliederzug
Guten Abend,
wollte mich seit längerer Zeit wieder hier melden und gleich eine Frage stellen.
Es geht um den DoSto-Gliederzug DGBe12 der DR ( http://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_id=11261 ). Vllt. könnte mir einer sagen wie dieser gekuppelt wird ( BR01.5, Gepäckwg.+DBGe12+Büffetwg ...
wollte mich seit längerer Zeit wieder hier melden und gleich eine Frage stellen.
Es geht um den DoSto-Gliederzug DGBe12 der DR ( http://www.piko-shop.de/index.php?vw_type=artikel&vw_id=11261 ). Vllt. könnte mir einer sagen wie dieser gekuppelt wird ( BR01.5, Gepäckwg.+DBGe12+Büffetwg ...
- Donnerstag 5. August 2010, 23:54
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Zoom-Grafik VT98?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14227
Re: Zoom-Grafik VT98?
Guten Abend,
hab dieses ältere Thema mal wieder aus der Versenkung geholt.
Fals evtl. noch Interesse an diesem Fahrzeugsatz bestehen sollte,
habe ich diesem TW (erstmal) eine Zoom4 spendiert. Alles andere
wird ergänzt und geht in den nächsten Tagen zu Jan B.
Handmuster:
http://img704.imageshack ...
hab dieses ältere Thema mal wieder aus der Versenkung geholt.
Fals evtl. noch Interesse an diesem Fahrzeugsatz bestehen sollte,
habe ich diesem TW (erstmal) eine Zoom4 spendiert. Alles andere
wird ergänzt und geht in den nächsten Tagen zu Jan B.
Handmuster:
http://img704.imageshack ...
- Freitag 5. März 2010, 02:54
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Zoom-Grafik VT98?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14227
Re: Zoom-Grafik VT98?
Guten morgen,
Hallo,
Ich habe gemerkt das die Fahrzeuge aus dem Osten bevorzugt werden,aber ich wollte auf meinen Wessi strecken gerne mal einen VT98 in Stil der 90iger Jahre fahren lassen.
Dafür können die Osteuropäer auch erstmal nix, wenn die Westeuropäer nicht Ihre Fahrzeuge erstellen ...
Hallo,
Ich habe gemerkt das die Fahrzeuge aus dem Osten bevorzugt werden,aber ich wollte auf meinen Wessi strecken gerne mal einen VT98 in Stil der 90iger Jahre fahren lassen.
Dafür können die Osteuropäer auch erstmal nix, wenn die Westeuropäer nicht Ihre Fahrzeuge erstellen ...
- Samstag 27. Februar 2010, 13:57
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Chr18 braucht neue Fahrzeuge
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11369
Re: Chr18 braucht neue Fahrzeuge
Beitrag zurückgezogen.
MfG,
FS
MfG,
FS
- Samstag 27. Februar 2010, 11:04
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Chr18 braucht neue Fahrzeuge
- Antworten: 16
- Zugriffe: 11369
Re: Chr18 braucht neue Fahrzeuge
Wer braucht sowas? Sieht irgendwie schnullimäßig aus 

- Samstag 27. Februar 2010, 11:03
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Lackierungen von div. Bahnen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29765
Re: Lackierungen von div. Bahnen
Guten morgen,
Der Autor aller dieser MET-Wagen ist Rolf Reckers. Früher gab es einen anderen Entwurf von Christian Blome (bis BAHN 3.84, nur 2 Wagen).
Danke für die Info. Nun weiß ich das der gesamte Zug von Rolf stammt.
Eine Skizze hatte ich ja letzte Nacht erhalten und habe danach vor, die 2 ...
Der Autor aller dieser MET-Wagen ist Rolf Reckers. Früher gab es einen anderen Entwurf von Christian Blome (bis BAHN 3.84, nur 2 Wagen).
Danke für die Info. Nun weiß ich das der gesamte Zug von Rolf stammt.
Eine Skizze hatte ich ja letzte Nacht erhalten und habe danach vor, die 2 ...
- Samstag 27. Februar 2010, 02:25
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Lackierungen von div. Bahnen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29765
Re: Lackierungen von div. Bahnen
Hallo Frank,
der einzigste Unterschied zwischen #31273-01 und #31273-05 sollte eigentlich das unterschiedliche Logo an der Front sein (Metropolitan-Logo bzw. DB-Logo
Meinetwegen. Da kann mein Dach von 31273-01 auch so bleiben.
Zur Position der Wagennummern weiß ich leider nichts, ich würde ...
der einzigste Unterschied zwischen #31273-01 und #31273-05 sollte eigentlich das unterschiedliche Logo an der Front sein (Metropolitan-Logo bzw. DB-Logo
Meinetwegen. Da kann mein Dach von 31273-01 auch so bleiben.
Zur Position der Wagennummern weiß ich leider nichts, ich würde ...
- Freitag 26. Februar 2010, 23:28
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Lackierungen von div. Bahnen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 29765
Re: Lackierungen von div. Bahnen
Guten Abend,
da ich gerade einige BR 101-Entwürfe fertig habe, sind dazu auch
einige Wagen entstanden. U.a. auch der Metropolitan.
Um Missverständnisse vorzubeugen, daher gleich meinen Fragen zu den zwei Steuerwagen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Satznr. 31273-01 u. 31273-05?
Außer das ...
da ich gerade einige BR 101-Entwürfe fertig habe, sind dazu auch
einige Wagen entstanden. U.a. auch der Metropolitan.
Um Missverständnisse vorzubeugen, daher gleich meinen Fragen zu den zwei Steuerwagen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Satznr. 31273-01 u. 31273-05?
Außer das ...
- Donnerstag 18. Februar 2010, 00:01
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16390
Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
Guten Abend,
Rolf: genau das war schon am 7. Feb. 2010 meine Rede. Hätte man gleich so
weiter gemacht, wie Jan B. das in den ersten Zoom1 u. 2 machte, gäbe es solche Probleme nicht
Gruß,
Frank S.
Rolf: genau das war schon am 7. Feb. 2010 meine Rede. Hätte man gleich so
weiter gemacht, wie Jan B. das in den ersten Zoom1 u. 2 machte, gäbe es solche Probleme nicht

Gruß,
Frank S.
- Freitag 12. Februar 2010, 21:43
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Fotoristische Landschaften
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3574
Re: Fotoristische Landschaften
Ich hatte das zum Teil selbst gemacht. Natürlich mit Hilfe von
Google-Bildern. Das entsprechende Bild erstmal in Paint gespeichert.
Von dort aus, kann man das für Bahn verkleinern, aber da geht zu
viel an brauchbaren Zeugs (Pixel) verloren. Deshalb jede einzelne
Farbe aufgenommen und für Bahn ...
Google-Bildern. Das entsprechende Bild erstmal in Paint gespeichert.
Von dort aus, kann man das für Bahn verkleinern, aber da geht zu
viel an brauchbaren Zeugs (Pixel) verloren. Deshalb jede einzelne
Farbe aufgenommen und für Bahn ...
- Freitag 12. Februar 2010, 20:49
- Forum: Nutzerdefinierte Grafiken
- Thema: Fotoristische Landschaften
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3574
Fotoristische Landschaften
Guten Tag,
statt Züge zu basteln hatte ich mich mal an den Landschafts-Editor
rangesetzt um ein paar Grafiken fotoristisch zu erstellen.
http://img690.imageshack.us/img690/7291/unbenanntjn.png
Mein erstes Projekt war die Gedenkstätte Buchenwald, was allerdings
nichts zubedeuten hat! Es gab ...
statt Züge zu basteln hatte ich mich mal an den Landschafts-Editor
rangesetzt um ein paar Grafiken fotoristisch zu erstellen.
http://img690.imageshack.us/img690/7291/unbenanntjn.png
Mein erstes Projekt war die Gedenkstätte Buchenwald, was allerdings
nichts zubedeuten hat! Es gab ...
- Sonntag 7. Februar 2010, 22:34
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16390
Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
Hallo,
Naja, nur weil es früher meist falsch gezeichnet wurde, muss man das ja nicht auch weiterhin so machen.
Die meisten Zoom2 E-Loks sind 28 Pixel hoch. Denen sind auch meine Fahrleitungen angepasst. Warum sollte man ein geringeres Maß nehmen, wenn die wenigsten Loks 25 Pixel hoch sind.
Es ...
Naja, nur weil es früher meist falsch gezeichnet wurde, muss man das ja nicht auch weiterhin so machen.
Die meisten Zoom2 E-Loks sind 28 Pixel hoch. Denen sind auch meine Fahrleitungen angepasst. Warum sollte man ein geringeres Maß nehmen, wenn die wenigsten Loks 25 Pixel hoch sind.
Es ...
- Sonntag 7. Februar 2010, 13:50
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16390
Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
Sieht halt nur so aus, als wären sie in irgendetwas reingefahren und sind dabei abgebrochen. Sicher hast Du recht, aber die meisten Loks sind 28 Pixel hoch, deshalb habe ich das Maß eingehalten und einige andere danach angepasst.
Gruß,
Frank S.
Gruß,
Frank S.
- Sonntag 7. Februar 2010, 12:46
- Forum: Wünsche und Anregungen
- Thema: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 16390
Re: Oberleitungsmasten auf Signal-Basis
Guten Tag,
Man müsste all diesen Fahrzeugen eine einheitliche Höhe zuweisen. Ist zwar möglich, aber auch recht aufwendig. Nebenbei müsste man sich dann auch auf eine bestimmte Fahrdrahthöhe einigen, die dann natürlich auch von den Höhen der Fahrzeuge ohne Stromabnehmer abhängig wäre.
Meine ...
Man müsste all diesen Fahrzeugen eine einheitliche Höhe zuweisen. Ist zwar möglich, aber auch recht aufwendig. Nebenbei müsste man sich dann auch auf eine bestimmte Fahrdrahthöhe einigen, die dann natürlich auch von den Höhen der Fahrzeuge ohne Stromabnehmer abhängig wäre.
Meine ...