Seite 1 von 1

Neues Wandernetz "Deutschland"

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 16:46
von Leipzig1978
Hallo zusammen ,

erst mal möchte ich mich als bisheriger stiller Mitleser outen :)

Ich verfolge schon länger den Gedanken allein mich an einem fast detaillierten Deutschlandnetz heran zu tasten.
Nur ist ja eine Deutschland Wanderkarte "schweinegroß" in Gegensatz zu Bahnnetzen die ihr schon herrausgegeben hab. :clap:

Und da wollt ich nun in die Runde der JBSS Bahnbauer die Frage stellen ,wer könnte es sich vorstellen mit in dem neuen Wandernetz mitzuwirken ?
Mein favorisierter Mittelpunkt( Kartenmitte) wäre kartentechnisch , der Mittelpunkt Deutschlands bei Niederdorla bei Mühlhausen /Thüringen


In Frage käme ja nur ein Wandernetz unter Bahn 4.0 oder Bahn 3.89r4d

Bei 4.0 würde ich im Maßstab 1:100 bauen wollen oder in 3.89 in 1:50. Wie seht ihr das ?

Wie detailliert könnte man das Netz bauen oder hemmt dann die GB Größe die Laufleistung des Programmes?

Lg
Marco :hand:

Re: Neues Wandernetz "Deutschland"

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 15:21
von Rolf R
Hallo Marco,
mit einer maßstäblichen Verkleinerung -eigentlich egal ob 1:50 oder 1:100- verzerrst Du das Netz im Vergleich zur Karte. Falls Du wirklich darauf aus bist, eine Art Modellbau vom DB-Netz zu erstellen, nimm' Dir da Ausschnitte und rechne diese als Bahn-Netze um.
Nämlich spätestes mit dem ersten größeren Bahnhof oder Weichenprojekt werden die Gleise rechnerisch länger als die Realität. Diese Länge musst Du anschließend wieder rein holen.
Eine Möglichkeit wäre, sich hier auf ein BAHN-Format zu einigen. Bei Bahn 3 hat der Kilometer 64 Einheiten, in Bahn 4 hat er 128 Einheiten. Das würde bedeuten, dass Du in Bahn 4 in der Relation Nord-Süd (876 km lt. EU-Info.de) 112128 Einheiten und in Bahn 3 56064 Einheiten brauchst, in der West-Ost Relation (640 km lt. EU-Info.de) entsprechend 81920 oder 40960 Einheiten.
Ich hab's jetzt mehr ganz im Kopf, wie lang die Kapazitäten der Bahn-Netze sein können, aber es wird eng.
Übrigens: lt. Tagesschau.de ist der geographische Mittelpunkt wie von Dir geschrieben: Niederorla in Thüringen. Allerdingsist das nur ein Vorschlag, weil man wegen verschiedener Berechnungsmethoden andere Orte findet.

Liebe Grüße
Rolf

Re: Neues Wandernetz "Deutschland"

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2024, 20:34
von Leipzig1978
Guten Abend,

Hallo Rolf danke für deine Antwort.
Das mit dem verzerren war mir schon bekannt das es da wohl zu "Problemen" kommt.

Da bis jetzt auch kein weiterer sich gemeldet hat ,werd ich das Projekt nicht sterben lassen aber erst mal beiseite schieben und mich
meinem Fantasienetz weiter widmen.

lg
Marco