Neuer Berliner Hauptbahnhof

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Bahnfan »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Früher, als du noch nicht geboren warst und ich noch seeehr klein war, damals war der Ostbahnhof auch für den Fernverkehr sehr bedeutend, eine ganze Reihe von Fernlinien endeten dort. Allerdings sind diese Zeiten schon lange vorbei... </tr></td></table> Richtig, die Zeiten sind vorbei. Wird wohl in Berlin auch in die Richtung gehen... [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Bahnfan
Freiheit für Signaturen!
someone
Beiträge: 164
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:11
Wohnort: Bern - Schweiz

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von someone »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Stichwort Basel ... die Stadt hat auch drei Fernbahnhöfe, den Badischen, den Elsässerbahnhof, französisch, und Centralbahnhof SBB. Drei Fernbahnhöfe auf knapp 187.716 Einwohner.

</tr></td></table>

elsässerbahnhof?? welcher soll das denn sein?


ich kenn nur den SBB/SNCF-Bahnhof die ja mehr oder wenig kombiniert sind (die sncf hat einfach ihre eigenen Bahnsteige an der Seite des Aufnahmegebäudes) und der Badische Bahnhof, somit komm ich auf 2...

btw. geplant ist eine schlaufe von der SNCF Strecke Basel - Mulhouse via Euroairport, denke mal, dass da die EC und bald auch TGV-Züge (neue HGV-Strecke Paris-Belfort) einen Halt einlegen werden.
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von isahere »

@ someone

Habe mich schlauer gemacht, es scheint so, dass der schweizerische und französische (letzterer in manchen Quellen als Elsässerbahnhof bezeichnet) quasi ein und derselbe Komplex sind.


@ Interconnex

Seltsam ... wenn man auf der Interconnex- Seite weiterliest, stößt man auf eine Mitteilung, in der es heißt, dass wegen Bauarbeiten an der Strecke nach Rostock der Verkehr Berlin- Rostock eingestellt wird. Nanu? Wären genug Fahrgäste da, hätte man auch einen S.E.V. mit Reisebus schalten können.
Sascha Claus
Beiträge: 1854
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Sascha Claus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">@ Interconnex</tr></td></table>
Du, es gibt im Forum keinen Benutzer namens Interconnex.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Seltsam ... wenn man auf der Interconnex- Seite weiterliest, stößt man auf eine Mitteilung, in der es heißt, dass wegen Bauarbeiten an der Strecke nach Rostock der Verkehr Berlin- Rostock eingestellt wird. Nanu? Wären genug Fahrgäste da, hätte man auch einen S.E.V. mit Reisebus schalten können.</tr></td></table>
[img]icon_biggrin.gif[/img] [img]icon_lol.gif[/img] <melodie von="Mit dem Taxi nach Paris">Mit dem Busse bis Ros-tock …</melodie>

Du glaubst ernsthaft, jemand würde sich für den ICX-Preis Berlin–Rostock mit dem Bus antun, wenn er auch gleich in den RE umsteigen kann?
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
VT18.16.10
Beiträge: 503
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
Wohnort: Altenburg / Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von VT18.16.10 »

Hallo,

der X fährt regulär mit 2 Einheiten also 200 Plätzen, am Wochenende mit 3 Einheiten. Man bräuchte mindestens 3 Busse, warscheinlich sogar mehr (Reisebus: per Gesetz keine Stehplätze). Die Reisezeit wäre extrem lang, da der Bus aufgrund seiner Route nur selten die Autobahn nutzen kann. Mit Zulaufzeiten des Busses zur Autobahn in Berlin könntest du bequem von vier Stunden ausgehen. Um nun den Anschluss zum Leipziger Zug zu gewähren wären also 6 Busse inklusive Fahrer notwendig. Das ist alles andere als wirtschaftlich.

MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von isahere »

@ VT18.16.10

Glaube ich nicht so ganz ... den SEV ab Berlin- Schönefeld beginnen lassen, über den Autobahnring, auf die BAB 19.

Neustrelitz liegt etwas abseits, aber Waren (Müritz) und Rostock liegen genau an der Autobahn. Man fährt zwei "Kurse", den ersten für die Reisenden aus Gera bis Leipzig als Anschluss zum Zug, und den zweiten für Berliner Reisende nach Norden. So müsste es eigentlich zu machen sein. Und es wären nur zwei Reisebusse nötig.

Ein Neoplan Skyline Long Version hat bis zu 75- 78 Fahrgast- Plätze und ließe sich günstig von Reiseunternehmen anmieten.
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Elchi82 »

Hallo, also auf der Connex Zeit wird nicht von einer Einstellung des Verkehrs nach Rostock genannt, nur eine Änderung:

Der Verkehr nach Rostock findet halt nur noch Sa-So statt, Werkstag fährt der Connex nur noch zwischen Berlin-Ostbahnhof - Gera.

Mfg Elchi


Hier der Aktuelle Fahrplan Rostock - Gera
http://www.interconnex.info/reise/gera.html#2805
Zuletzt geändert von Elchi82 am Mittwoch 26. April 2006, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von isahere »

@ Elchi 82

" [...] Der Verkehr nach Rostock findet halt nur noch Sa-So statt, Werkstag fährt der Connex nur noch zwischen Berlin-Ostbahnhof - Gera. [...]"

Guten Morgen. - Der Begriff Salamitaktit ist Dir bekannt?
Zuletzt geändert von isahere am Freitag 28. April 2006, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Elchi82 »

So...jetzt bekommt der Hauptbahnhof in Berlin doch noch sein S-Bahn Anschluss von der S21...es soll zwar 2007 losgehen mit bauen...aber die zeitlichen Planungen gehen bis 2030 [img]icon_sad.gif[/img]

http://www.bahninfo.de/aktuell/meldung.php?artikelID=4401
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von JanWeigel »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">So...jetzt bekommt der Hauptbahnhof in Berlin doch noch sein S-Bahn Anschluss von der S21...es soll zwar 2007 losgehen mit bauen...aber die zeitlichen Planungen gehen bis 2030 [img]icon_sad.gif[/img]

http://www.bahninfo.de/aktuell/meldung.php?artikelID4401</tr></td></table>

Das kenn man doch, die Bauarbeiten sollen zwar los gehen, aber die Planungen zeiehen sich gewaltig hin, das ist doch Typisch für die verantwortlichen.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Jay »

Während der WM fährt die DB ja schonmal auf eingene Kosten einen Shuttleverkehr zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen im 20er-Takt, mit der Erwartung/Hoffnung, dass der Senat die Verbindung anschließend bestellt.
In Brandenburg wurde bereits angekündigt, dass ALLE Strecken außerhalb des RE-Netzes zur Disposition ständen, sonfern die Regionalisierungsmittel gekürzt werden. Auf der "Abschussliste" stehen da vor allem die Strecken der ODEG, die den Verkehr nach Ausschreibungsgewinn vor einem Jahr übernommen hat, sowie sogar die Ostbahn, die ab Dezember einen neuen Betreiber hat.
isahere
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2005, 09:28

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von isahere »

@ "Kürzung der Regionalisierungsmittel in Brandenburg"

Man sollte mal überdenken, inwiefern diese Regionalisierungsmittel gerechtfertigt sind. Grundversorgung der Bevölkerung hin oder her - Brandeburg fördert den SPNV jährlich mit 152 EUR je Einwohner. Zwar hinkt der Vergleich ob der Bevölkerungsdichte etwas, aber NRW kommt da mit 39 EUR je Einwohner mit weniger Bundesmitteln aus. (Quelle der Zahlen: ein Zeitungsbericht der WAZ als das Steinbrück- Papier heraus kam.) - Ein Fauxpass ist gerade die Tatsache, dass die REs von den Streichungen ausgenommen sind. Zum einen weil sie noch komplett in der Hand von DB Regio sind und man vermuten kann, dass es andere Betreiber günstiger könnten. Zum anderen sind die RE 160- Züge wie zwischen Magdeburg und Frankfurt (Oder) zuweilen IC- Killer.


@ "Hauptbahnhof vs. Bahnhof Zoo nebst curiosa"

Es ist noch ein interessanter Aspekt des "neuen Hauptbahnhofes" und der Schließung des Bahnhofs Zoo aufgetaucht. Damit die Geschäfte im neuen Hauptbahnhof frequentiert werden und die Bahn Mieteinnahmen bekommt, sollen die Verkehrsströme umgeleitet werden. Was alles so zustande kommt, wenn ein Bahnhof in der Ödnis einer Brachfläche gebaut wird. (Siehe dazu auch Bericht im aktuellen Eisenbahnmagazin). Lustig ist auch, dass die Zufahrtstrecken in Richtung Rostock und Richtung Dresden nicht wirklich vorhanden sind, Umwege erforderlich werden, und der Tunnel kaum einen Geschwindigkeitsvorteil bringt.
Elchi82
Beiträge: 640
Registriert: Montag 17. Oktober 2005, 18:21

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Elchi82 »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Brandeburg fördert den SPNV jährlich mit 152 EUR je Einwohner. Zwar hinkt der Vergleich ob der Bevölkerungsdichte etwas, aber NRW kommt da mit 39 EUR je Einwohner mit weniger Bundesmitteln aus</tr></td></table>

Dazu muss man aber auch sagen das in NRW mehr Leute auf einen Haufen wohnen*g* Also vorallem das Ruhrgebiet, das hat man alles in Brandenburg nicht, hier hat man halt viele Strecken und nur kleine Städte. Klar auf die eine oder andere könnte man verzichten, aber bevor die gestrichen werden, es wurde ja schon viele gestrichen, könnte man diese auch an Privat-Betreiber vermieten/verkaufen.

Mfg Elchi
www.jbss-portal.de
-Dein Bahn-Portal-
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man sollte mal überdenken, inwiefern diese Regionalisierungsmittel gerechtfertigt sind. Grundversorgung der Bevölkerung hin oder her - Brandeburg fördert den SPNV jährlich mit 152 EUR je Einwohner. Zwar hinkt der Vergleich ob der Bevölkerungsdichte etwas, aber NRW kommt da mit 39 EUR je Einwohner mit weniger Bundesmitteln aus. </tr></td></table>
Dafür ist Brandenburg ja auch ein Flächenland, will heißen bei gleicher Fläche hast du viel weniger Einwohner, aber nur unterproportional weniger Eisenbahnstrecken. Allerdings gibt es aber trotzdem über das ganze Bundesland verteilt größere Orte, die auf jeden Fall einer Anbindung ans SPNV-Netz würdig sind. Also werden pro Einwohner mehr Kilometer gefahren, weil die Entfernungen größer sind, ergo also pro Kopf mehr Zuschüsse benötigt.

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Sonntag 21. Mai 2006, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: Neuer Berliner Hauptbahnhof

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Neben der Einwohnerkonzentration Rhein-Ruhr-Sieg hast Du aber auch in NRW Fläche, zum Teil (Voreifel, Sauerland) recht unwegsame dazu. Und im Ballungsraum Rhein-Ruhr-Sieg gibt es drei SPNV-Verkehrsträger auf einmal, um die einhergehende größere Nachfrage in dichterem Takt zu befriedigen.

Mirko
Antworten